Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arbuscula [2]

Arbuscula [2] [Georges-1913]

... , ae, f., Name röm. weibl. Freigelassenen (s. Bentley Hor. sat. 1, 10, 77), unter dem bes. bekannt eine mimische Künstlerin zu Ciceros Zeit, Cic. ad Att. 4, 15, 6. Hor. sat. 1, 10, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arbuscula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
epitheton

epitheton [Georges-1913]

epitheton , ī, n. (επίθετο ... ... Beiwort, Quint. 8, 3, 20 u.a. Macr. sat. 6, 5. § 1 sqq. Serv. Verg. Aen. 1, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitheton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
assulatim

assulatim [Georges-1913]

assulātim , Adv. (assula), splitterweise, in Spänen, in kleinen Stücken, Plaut. capt. 832; Men. 859. Sueius pull. fr. III. p. 313 M. (an Lucil. sat.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
compernis

compernis [Georges-1913]

compernis , e (com u. perna), mit zusammengebogenen Knien ... ... ., Fest. p. 375 (a), 20: c. aut vara Alcmena, Lucil. sat. 17, 5: vatia aut c., Varr. LL. 9, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compernis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
discursim

discursim [Georges-1913]

discursim , Adv. (discurro), plänkelnd, ein Scharmützel liefernd, Iul. Val. 1, 51 (46). p. 62, 17 K. – / Macr. sat. 7, 1, 1 jetzt discursum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205.
assestrix

assestrix [Georges-1913]

assestrīx (adsestrīx), īcis, f. (Femin. zu assessor), die Beisitzerin, Gehilfin, Afran. 181. Vulg. sap. 9, 4 (wo spätere Form assistrix).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assestrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
commalaxo

commalaxo [Georges-1913]

com-malaxo , ātus, āre, völlig weich machen, Pelagon. veterin. 12. p. 56 (= 205 Ihm). – übtr., völlig mürbe kriegen, Varr. sat. Men. 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commalaxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
copiarius

copiarius [Georges-1913]

cōpiārius , iī, m. (copia), der Lieferant (griech. πάροχος, s. parochus), Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
calopodia

calopodia [Georges-1913]

cālopodia , ae, f. (καλοπόδιον, καλόπους), der Schusterleisten, Acro Hor. sat. 2, 3, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calopodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
compresso

compresso [Georges-1913]

com-presso , (āvī), ātum, āre (Intens. v. comprimo), zusammenpressen, zerdrücken, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 273. Tert. Scorp. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compresso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370.
concertor

concertor [Georges-1913]

con-certor , ārī = concerto (w.s.), Ps. Cypr. de spect. 3. Vulg. sap. 15, 9 u. Sirach 38, 29. Itala (Tolet.) ep. Iudae 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385.
consistio

consistio [Georges-1913]

cōnsistio , ōnis, f. (consisto), das Stehenbleiben, Stillestehen, loci, an einem Orte, Gell. 16, 5, 10. Macr. sat. 6, 8, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consistio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532.
cissybium

cissybium [Georges-1913]

cissybium , ī, n. (κισσύβιον), ein Becher aus Efeuholz, Macr. sat. 5, 21, 11 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cissybium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
conversus

conversus [Georges-1913]

conversus , Abl. ū, m. (converto), die Umdrehung, Macr. sat. 7, 9, 4. Ps. Cypr. de Sina et Sion 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664.
Consivius

Consivius [Georges-1913]

Cōnsīvius , ī, m. (consero), der Besäer, Bepflanzer, Ianus, Macr. sat. 1, 9, 15 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consivius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
ardifetus

ardifetus [Georges-1913]

ārdifētus , a, um (ardere u. fetus), glutschwanger, lampas, Varr. sat. Men. 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardifetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 553.
austellus

austellus [Georges-1913]

austellus , ī, m. (Demin. v. auster), ein gelinder Südwind, Lucil. sat. 16, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
caduciter

caduciter [Georges-1913]

cadūciter , Adv. (caducus), abfällig, jählings, Varr. sat. Men. 576.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caduciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893.
citiremis

citiremis [Georges-1913]

citirēmis , e (citus u. remus), schnell rudernd, Argo, Varr. sat. Men. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citiremis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181.
deletilis

deletilis [Georges-1913]

dēlētilis , e (deleo), auswischend, spongia, Varro sat. Men. 305.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deletilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon