Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alcestis

Alcestis [Georges-1913]

... ;ηστις od. Ἀλκήστη), die Tochter des Pelias, Gemahlin des Admetus, Herrschers von Pherä, die das Leben ihres Gatten durch freiwilligen ... ... 4 (Genet. -tidis). Vgl. Admetus no. I. – Ihre Schicksale als Gegenstand der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
affectatio

affectatio [Georges-1913]

... affectātio , ōnis, f. (affecto), I) das eifrige Streben, das Trachten, ... ... nach etw., sapientiae, Sen.: decoris, Plin.: alienae fortunae, Sen.: imperii, Suet.: quietis, Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
deridiculus

deridiculus [Georges-1913]

dērīdiculus , a, um (derideo), auslachenswert, ... ... , Gell.: aliud est ita deridiculae vanitatis, Gell.: quod est deridiculum, Varro: alterum deridiculum esse se reddere rationem, quos etc. (daß er Rechenschaft ablegen solle, welche usw.), Liv. 39, 26, 4 H. (Weißenb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deridiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
exspectatus

exspectatus [Georges-1913]

exspectātus (expectātus), a, um, PAdi. m ... ... . exspecto), (mit Sehnsucht) erwartet, erwünscht, willkommen, exspectata advenis, Pacuv. fr.: exspectatun (= exspectatusne) advenio? Plaut.: carus omnibus exspectatusque venies, Cic.: exspectati ad amplissimam dignitatem, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... datum (es wurde der Auftrag gegeben) posthac C. Cassio deducere iuvenem ripam ad Euphratis, Tac. ann ... ... Verg.: cursum in medios, eilen, stürmen, Verg.: impetum, Liv., impetum od. impetus in alqm, Liv.: impressionem, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
cor

cor [Georges-1913]

... linguae stuporemque cordis cognomen ex contumelia traxerit, Cic.: obtusi od. hebetis atque obtusi cordis esse, Val. Max.: en cor Zenodoti, en iecur ... ... s. Thiel Verg. Aen. 9, 55), corda aspera, Verg.: lecti iuvenes, fortissima corda, Verg.: levisomna canum corda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688-1689.
fax

fax [Georges-1913]

... , bei jmd. feurigen Eifer für die Beredsamkeit erregen, Quint.: dolor ardentes faces intentat, sucht mit brennender Glut heim ... ... zum Bösen, v. Pers. = der Anstifter, Urheber, corporis faces, Anreizungen unserer sinnlichen Natur, Cic.: subicere faces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
far

far [Georges-1913]

... fār (gespr. farr, aus fareris synkopiert), farris, n., I) eig. wohl Getreide ... ... ζειά, unser Dinkel, Spelt (Triticum Spelta, L.), die älteste Nahrung der Römer, sowohl geröstet, als zu Mehl gemahlen, vollst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »far«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2687-2688.
cur

cur [Georges-1913]

cūr , Adv. ( gotisch hwar, ahd. hwār, ... ... duae sunt causae, cur etc., Cic.: causa non est, cur, Cic.: afferre rationem, cur, Cic.: argumenta, cur, Cic.: est vero, cur, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
ibi

ibi [Georges-1913]

ibi , Adv. (vom Pronominalstamme *i - [is]), I ... ... folg. Genet., ibi loci, Plin. 6, 30: korresp. mit a. Adverbb., ibi... hic, Plin.: ibi... alibi, Cels.: ibi... uoi, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
cieo

cieo [Georges-1913]

... I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege erhalten, 1) Lebl.: a) ... ... Plin. – c) kriegerische u. politische Zustände, erregen, anregen, veranlassen, beginnen, bellum, pugnam, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... Cic. ad Att. 4, 11, 1) u. anderer reicher Römer, namentl. des Kaisers Nero (Suet. Ner. 25, ... ... Rom peperino, in Neapel piperno od. pipierno gen.), in der Nähe des alten Alba Longa ... ... ; dah. A. columnae, Säulen aus Peperin, Cic. b. Quint. 5, 13, 40. Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
Anio

Anio [Georges-1913]

... fr. 3 (wo aber Hertz Prisc. 6, 16 aquam Anienam). Cic. pro Cornel. 1. fr. 24 K. Cic. de ... ... durch das der Anio floß, Cic. u.a. – c) Aniēnus , a, um, zum Anio gehörig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 443-444.
dato

dato [Georges-1913]

... . do), gewöhnl. geben, abgeben, vergeben, eingeben, faenore argentum, Plaut. most. 602: frumentum ... ... Anton. 1, 2. p. 100, 13 N.: fabulas cum Menandro in scaenam, Apul. flor. 16. p. 20, 13 (nach Büchelers Vermutung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
alia [1]

alia [1] [Georges-1913]

1. aliā , Adv. (alius), sc. viā, auf anderem Wege, Plaut. mil. 327. Liv. 38, 40, 8. Pompon. dig. 1, 8, 11: alius aliā, der eine auf diesem, der andere auf jenem Wege, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302.
apio

apio [Georges-1913]

apio , ere (Stamm AP, wovon ἄπτω, apiscor, apex), anpassen, außer dem Partiz. aptus (w. ... ... Paul. ex Fest. 18, 9. Serv. Verg. Aen. 10, 270: apiendo, Isid. 19, 30, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
idos

idos [Georges-1913]

īdos , n. (εἰδος), das Ansehen, die Gestalt, dann Bild übh., rein lat. species, Sen. ep. 58, 17 sqq. (von Haase überall griech. geschrieben; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
habeo

habeo [Georges-1913]

... übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: ... ... . – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila ... ... am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
condo

condo [Georges-1913]

... .: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus ... ... .: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
alter

alter [Georges-1913]

... a te accepi litteras, quarum alteris mihi gratulabare, Cic.: utrique alteris freti, Sall.: tuis unis et alteris litteris, Cic.: tabulae testamenti ... ... imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ambo alterve, Gell.: absente consulum altero ambobusve, Liv. ( vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon