Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assuefacio

assuefacio [Georges-1913]

as-suēfacio (ad-suēfacio), fēcī, factum, ere (*assueo u. facio), an etw. gewöhnt machen, gewöhnen, durch Gewöhnung etw. aneignen, konstr. m. ad u. Akk., ad supplicia patrum plebem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646.
terribilis

terribilis [Georges-1913]

terribilis , e (terreo), I) schrecklich, a) ... ... est iis etc., Cic.: nec erat gens, cuius secundum Gallicos tumultus arma terribiliora essent, Liv.: illa gloriosiora, illa terribiliora duceret, Vell.: serpens ipsā Carthagine terribilior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080.
defectivus

defectivus [Georges-1913]

dēfectīvus , a, um (deficio), I) abnehmend, ausbleibend, ... ... Wechselfieber, Cael. Aur. acut. 2, 10, 60. – b) als astron. t. t., sich verfinsternd, coagmenta def., Verfinsterungsknoten (griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
veredarius

veredarius [Georges-1913]

verēdārius (veraedārius), iī, m. (veredus, veraedus), der Postreiter, Kurier, Vulg. Esther 8, 10 u. 14. Sidon. epist. 5, 7, 3. Firm. math. 3, 13. Paul. Nol. epist. 9 (28) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veredarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3421-3422.
coagmentum

coagmentum [Georges-1913]

coāgmentum , ī, n. (cogo), die Zusammenfügung, ... ... gew. im Plur., Plaut., Caes., Sen. u.a. – als astron. t. t. coagmenta defectiva, Verfinsterungsknoten (griech. εκλειπτικοὶ σύνδεσμοι), Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
hypocistis

hypocistis [Georges-1913]

hypocistis , idis und idos, f. (ὑπυκιστίς), eine Schmarotzerpflanze auf der Cistusstaude ( Asarum hypocistis, L.), deren Saft in der Arznei gebraucht wurde, Cels. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypocistis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
insiticius

insiticius [Georges-1913]

īnsitīcius , a, um (insero, evi), I) eingefügt, ... ... übtr., mulus, nicht aus eigenem Geschlechte entsprossen, Varro: ebenso asinus, Apul.: sermo hic ins. et inductus, aus dem Ausland zu uns ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insiticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 315.
asphodelus

asphodelus [Georges-1913]

asphodelus u. (selten) - ilus , ī, m. ... ... Scribon. 254 u. Ps. Apul. herb. 33 rein lat. astula regia, nach Isid. 17, 9, 84 rein lat. albutium), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asphodelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
negotiolum

negotiolum [Georges-1913]

negōtiolum , ī, n. (Demin. v. negotium), ein Geschäftchen, bellissimum, Plaut. fr. Astrab. 30 (bei Prisc. 3, 38): erit nescio quid negotioli, es wird dabei ein bißchen zu tun geben, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
salebrosus

salebrosus [Georges-1913]

salebrōsus , a, um (salebra), holperig, uneben, rauh, ... ... Redner, holperig = nicht fließend, oratio, Quint.: compositio Pollionis Asinii, Sen.: Santra, Mart.: per salebrosissimas regulas stilum traxi, Sidon. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2458.
lascivitas

lascivitas [Georges-1913]

lascīvitās , ātis, f. (lascivus), 1) der Mutwille, Asiana, Firm. math. 1, 1: animi, heitere Stimmung, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 118. – 2) die geschlechtliche Ausschweifung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569-570.
sequacitas

sequacitas [Georges-1913]

sequācitās , ātis, f. (sequax), das leichte Folgen, ... ... epist. 4, 11, 3 u. 9, 9, 8. – als astron. t. t. = ὑπόλειψις, das Zurückbleiben in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616.
regradatio [2]

regradatio [2] [Georges-1913]

2. regradātio , ōnis, f. (regrador), das Zurückschreiten, der Rückgang, Rücklauf (Ggstz. processus), als astron. t. t., Chalcid. Tim. 74 u. 83: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regradatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2284.
astrilucus

astrilucus [Georges-1913]

astrilūcus , a, um (astrum u. luceo), in den Sternen leuchtend, -thronend, divi (Ggstz. divi ruricolae und fluctigenae), Mart. Cap. 9. § 889.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrilucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
astrificus

astrificus [Georges-1913]

astrificus , a, um (astrum u. facio), Sterne erzeugend, habenae, Mart. Cap. 2. § 98: peplus, Mart. Cap. 6. § 584.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
commodatio

commodatio [Georges-1913]

commodātio , ōnis, f. (commodo), die Darleihung, commodationes alternae, Ps. Apul. Asclep. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
oenanthium

oenanthium [Georges-1913]

oenanthium , iī, n. (oenanthe), Öl od. Essenz aus wilden Trauben, Lampr. Heliog. 23, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oenanthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1322.
astrisonus

astrisonus [Georges-1913]

astrisonus , a, um (astrum u. sono), mit den Sternen tönend, Iuppiter, Mart. Cap. 9. § 911.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
esurienter

esurienter [Georges-1913]

ēsurienter , Adv. (esurio), mit Eßbegierde, hungrig, Apul. met. 10, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esurienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
attrectatio

attrectatio [Georges-1913]

attrectātio (adtrectātio), ōnis, f. (attrecto), das Betasten ... ... 1) im allg.: quas solum res esse attrectatione cognoscimus, Ps. Apul. Asclep. 33: m. subj. Genet., attr. manus, Streicheln mit der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696-697.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon