Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pavio

pavio [Georges-1913]

pavio , īvī, ītum, īre (παϝίω), schlagen, I) im allg.: terram, Cic.: arenam, Lucr. – II) insbes., schlagen, stampfen, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
ebrio

ebrio [Georges-1913]

ēbrio , (āvī), ātum, āre (ebrius), trunken machen ... ... . 2 : ebriati sunt, Ampel. 2, 6. – übtr., ebr. animas, Macr. somn. Scip. 1, 12, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326-2327.
antes

antes [Georges-1913]

antēs , ium, m. (vgl. ante, antiae), die Reihen, der Weinstöcke, Verg.: der Blumen und Pflanzen, die Rabatten, Col. poët.: auch der Soldaten, Cato fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
aceto [2]

aceto [2] [Georges-1913]

2. acēto , āvī, āre (acetum), Essiggeschmack bekommen, sauer werden, Spät.; vgl. Gloss. ›acetat, ὀξίζει‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
lurco [1]

lurco [1] [Georges-1913]

1. lurco (altlat. lurcho), āre, u. lurcor (lurchor), ārī (2. lurco), den Fresser machen, fressen, absol., lurcare cum Flora, Varro sat. Men. 136. – mit Acc., lardum lurchare, Pompon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lurco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 729.
patio

patio [Georges-1913]

patio , ere, altlat. = patior, Naev. com. 67. Cic. de legg. 3, 11 (wo Imperat. patiunto): Infin. patere, Iul. Val. 3, 46 (26).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509.
latex [2]

latex [2] [Georges-1913]

2. latex , icis, m. (lateo) = latebra, der Schlupfwinkel, Winkel, übtr., latices animae, Falten, Commodian. apol. 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latex [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575.
Addua

Addua [Georges-1913]

Addua , ae, m., ein Fluß im cisalpin. Gallien, der ... ... Cremona in den Po (Padus) mündet, j. Adda, confluentes Padi et Adduae fluminum, Tac. hist. 2, 40. Claud. VI. cons. Hon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Addua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
aceto [1]

aceto [1] [Georges-1913]

1. aceto , āre, altlat. für agito, Paul. ex Fest. 23, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
merto

merto [Georges-1913]

merto , āre, altlat. = merso, Acc. tr. 122 u. 134; vgl. Quint. 1, 4, 14 u. Paul. ex Fest. 81, 10 u. 124, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 896.
obedo

obedo [Georges-1913]

ob-edo (ēdi), ēsum, ere, wegfressen, aufzehren, obesa cavamine terra est, Auct. Aetnae 436.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1240.
Persa [2]

Persa [2] [Georges-1913]

2. Persa , ae, m., altlat. u. spätlat. = Perses, der Perser (s. Persae).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
calim

calim [Georges-1913]

calim (al. cod. calam, callim), Adv., altlat. = clam, s. Paul. ex Fest. 47, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930.
gnata

gnata [Georges-1913]

gnāta , ae, f., altlat. für nata, s. nāscor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949.
oenus [1]

oenus [1] [Georges-1913]

1. oenus , a, um, altlat. = unus, Cic. de legg. 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
coera

coera [Georges-1913]

coera , altlat. = cura, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233.
Aenea [2]

Aenea [2] [Georges-1913]

2. Aenēa , s. Aenēas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus sum), nāscitūrus, nāscī (verwandt mit gigno), I) eig.: A) gezeugt-, geboren werden, vom Manne und vom Weibe, v. Gewächsen = wachsen, verb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... teilen, zerteilen, A) eig.: 1) im allg.: si omne animal secari ac dividi potest, Cic.: marmor cuneis, Plin.: alqm medium securi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
lingua

lingua [Georges-1913]

lingua , ae, f. (altlat. dingua, s. Mar. Victorin. 1, 4, 9. ... ... fuit, Liv.: u. so impigrae linguae (Genet.), Sall.: homo acidae linguae, Sen. rhet.: Cato, vir promptiore ad vituperandum linguā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664-666.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon