Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
procer

procer [Georges-1913]

procer , eris, m., einer der Vornehmsten, agnosco procerem, Iuven. 8, 26. – Häufiger Plur. procerēs, um, m., die Vornehmsten, die Aristokraten, die Aristokratie (Ggstz. vulgus, pauperes), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941.
lumbus

lumbus [Georges-1913]

lumbus , ī, m. (ahd. lentin), I) die ... ... gallinacius, Capit.: caprigeni lumbi, Koteletten von Rehwildbret, Macr.: cocus si lumbum adussit, Laber. fr. – meton. (euphemist.) = die Schamteile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
Iliona

Iliona [Georges-1913]

Īliona , ae, f. u. Īlionē , ēs, f., I) (Form Ilione), die älteste Tochter des Königs Priamus und Gemahlin des Polymestor, des Königs in Thrazien, Verg. Aen. 1, 653. – II) (Form Iliona) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iliona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
Attice [2]

Attice [2] [Georges-1913]

2. Atticē , ēs, f. (Ἀττική), attisch, philosophia, Varr. sat. Men. 141: ochra quae Attice nominatur, Cels. 5, 18. no. 19. – subst., Atticē, ēs, f. (Ἀτ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689.
Amisia

Amisia [Georges-1913]

Amīsia , ae, m. (ὁ Ἀμισίας), ein Fluß im ... ... die Ems, Tac. ann. 1, 60. – Ders. Amissis ( Amīsis ), Mela 3, 3. § 3. Plin. 4, 100 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amisia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
Lissus

Lissus [Georges-1913]

Lissus , ī, f. (Λισσός), Stadt im südl. Dalmatien, am Drinus, j. Alessio od. Lesch (in Albanien), Caes. b. c. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 675.
deputo [1]

deputo [1] [Georges-1913]

1. dē-puto , āvī, ātum, āre, abschneiden, beschneiden (vgl. Placid. gloss. V, 16, 9), malleolum, Col.: vineam, Cato u. Col.: alqd anguste, Col.: umbras (= ramos), Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deputo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
adg...

adg... [Georges-1913]

adg... Alle so anfangenden Wörter suche man unter agg.... Nur adgnosco s. agnōsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adg...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
Antius

Antius [Georges-1913]

Antius , a, um, von einem Antius herrührend, antisch, lex ( von Antius Restio), gegen den zu großen Aufwand, Gell. 2, 24, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
Attice [1]

Attice [1] [Georges-1913]

1. Atticē , Adv. (Atticus), attisch, dicere, Cic. u. Quint.: loqui, Quint.: Attice pressi oratores, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attice [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689.
Aenesi

Aenesi [Georges-1913]

Aenesī (Aenesiī), ōrum, m., s. Aenēas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenesi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
oresco

oresco [Georges-1913]

ōrēsco , s. aurēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1397.
Antisa

Antisa [Georges-1913]

Antīsa , s. Antissa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... allg.: a) v. Pers., m. Advv., aspice huc, Plaut.: accessi, intro aspexi, Ter. – m. Praepp., aspice ad me, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
admitto

admitto [Georges-1913]

... – u. so admissae iubae, frei herabwallende, Ov.: admisso passu, in beschleunigtem, raschem Schr., Ov.: admissae aquae, reißender ... ... ad conspectum suum, vor sich lassen, Suet. u. Iustin.: admissi spectatum. Hor.: alqm per fenestram, Petr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 137-138.
concido [1]

concido [1] [Georges-1913]

1. concīdo , cīdī, cīsum, ere (con u. caedo ... ... zu Boden schlagen, -hauen, niederhauen, niedermachen: a) eig.: Sevius allisus est, ceteri conciduntur (im Bilde = unterliegen, werden verurteilt), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386-1387.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

ab-solvo , solvī, solūtum, ere, ablösen, loslösen, losmachen, I) eig.: asinum, Apul.: canem ante tempus, Amm.: valvas, los- od. aufmachen, Apul.: ranis prima (lingua) cohaeret, intima absoluta a gutture, Plin.: absolutus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
assideo

assideo [Georges-1913]

as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u ... ... ) eig.: ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui apud carbones assident, Plaut.: agresti in scamno assidens foco, Val. Max.: Sthenius est, is qui nobis assidet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, im Abrisse u. dgl.) bezeichnen, abgrenzen, angeben, I) eig.: a) übh.: urbem aratro, Verg.: oppidum sulco, Tac.: fines templo Iovis, Liv. – mediam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
Arcades

Arcades [Georges-1913]

Arcades , um, m. (Ἀρκάδες ... ... 961;κάδων], Varr. sat. Men. 101; Dat. Arcasin, Mart. Cap. 3, 281; Akk. Arcadas, Cic. de rep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539-540.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon