Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pluviosus

pluviosus [Georges-1913]

pluviōsus , a, um (pluvia), voller Regen, regnerisch, hiems, Plin. 18, 225: udus notus, hoc est aquosus ac pluviosus, Porphyr. Hor. epod. 10, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluviosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1748.
dilatatus

dilatatus [Georges-1913]

dīlātātus , a, um, PAdi. (v. dilato), erweitert, oratio dilatata et fusa (Ggstz. oratio angusta atque concisa), Cic. or. 187 Friedrich.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilatatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
adagnosco

adagnosco [Georges-1913]

ad-agnōsco , ere = ἀναγιγνώσκω, anerkennen, Tertull. de anim. 6. Vgl. Gloss. II, 8, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adagnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
usurpator

usurpator [Georges-1913]

ūsūrpātor , ōris, m. (usurpo), der Anmaßer, der Usurpator, indebitae potestatis, Amm. 26, 7, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurpator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323.
aquositas

aquositas [Georges-1913]

aquōsitās , ātis, f. (aquosus), Überfluß an wässerigem Stoffe, Cael. Aur. acut. 2, 35, 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
inaquosus

inaquosus [Georges-1913]

in-aquōsus , a, um, wasserarm, Eccl. – subst., inaquōsa (n. pl.), wasserlose Stellen, Tert. de bapt. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaquosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 132.
adaugesco

adaugesco [Georges-1913]

ad-augēsco , ere, zunehmen, wachsen, sich vermehren, Lucr. 2, 296. Cic. poët. de div. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
agnotinus

agnotinus [Georges-1913]

agnōtinus , a, um (agnosco), anerkannt, Diom. 388, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnotinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260.
inalgesco

inalgesco [Georges-1913]

in-algēsco , ere, erkalten, Cels. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inalgesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
vestibulum

vestibulum [Georges-1913]

vēstibulum , ī, n., der Vorhof, Vorplatz ... ... u. übtr.: A) eig.: templi, Cic.: curiae, Liv.: magno aggestu suspensa vestibula, Sen.: in vestibulo aedium sedentes, Liv. – dicht., freier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3451.
diligenter

diligenter [Georges-1913]

dīligenter , Adv. m. Compar. u. Superl. (diligens), achtsam, aufmerksam, pünktlich, gründlich, eingehend, gewissenhaft, umsichtig (Ggstz. neglegenter), ut d. nunties patri, Ter.: iter caute diligenterque facere, Caes.: alqm benigne et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165-2166.
arcessitor

arcessitor [Georges-1913]

arcessītor , ōris, m. (arcesso), der Herbeirufer od. - holer, I) ... ... met. 8, 21. – II) Nbf. accersitor; vgl. arcesso a. E.) insbes., als spät. gerichtl. t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541-542.
Noviodunum

Noviodunum [Georges-1913]

Noviodūnum , i, n., I) Stadt der Suessionen, später Augusta Suessionum gen., j. Soissons, Caes. b. G. 2, 12, 1. – II) Stadt der Bituriges Cubi, östlich von Avaricum, j. Nouan bei Orleans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Noviodunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

abundanter , Adv. m. Compar. u. Superl. (abundans), im Überfluß, vollauf, a) übh. (Ggstz. anguste): fructum ferre, Plin.: abundantius occurrere, in reichlichem Maße (Ggstz. angustius), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
Noviomagus

Noviomagus [Georges-1913]

Noviomagus , ī, f., I) Stadt der Nemeter an der ... ... . 355, 2. – II) Stadt der Trevirer an der Straße von Augusta Trevirorum nach Confluentes, j. Neumagen, Itin. Anton. 371, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Noviomagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200.
Augustanus

Augustanus [Georges-1913]

Augustānus , a, um (Augustus), zu Augustus gehörig, augustëisch, ... ... subst., Augustānī, ōrum, m., die Einwohner der Städte, deren Beiname Augusta (s. d. A.) ist, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
aliquoties

aliquoties [Georges-1913]

aliquotiēs (in den besten Hdschrn. aliquotiēns), Adv. (aliquot), ... ... , wie vielmal? id al. in die facito, Cato: al. ex alqo audisse, Cic.: al. iam a te iste locus tactus est, Cic.: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquoties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
arcessitus

arcessitus [Georges-1913]

arcessītus , Abl. ū, m. (arcesso), das Herbeirufen, -holen, tuo arcessitu, Plaut. Stich. 327: ipsius rogatu arcessituque (auf seine Bitte u. Einladung), Cic. nat. deor. 1, 15: arcessitu Valentis patrui, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542.
peratticus

peratticus [Georges-1913]

per-atticus , a, um, sehr attisch = sehr gewählt in der Darstellung, philosophus, Fronto ad M. Caes. 1, 8 (2, 1). p. 23, 13 N. (wo aber nach Studemunds Angabe die Hdschr. peraticum, d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peratticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
verticosus

verticosus [Georges-1913]

verticōsus (vorticōsus), a, um (vertex od. vortex), ... ... hist. fr. 4, 22 (37): amnis, Liv. 21, 5, 15: Athesis ille gurgitibus verticosus, Auct. inc. pan. Constant. Aug. 8, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verticosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon