Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interluvies

interluvies [Georges-1913]

interluviēs , ēī, f. (interluo), ein dazwischenfließendes Wasser, Solin. 22, 14: angusta fluminis, Amm. 24, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373.
agnoscentia

agnoscentia [Georges-1913]

agnōscentia , ae, f. (agnosco), die Erkenntnis, Priscill. tract. 11, 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnoscentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
delinquitio

delinquitio [Georges-1913]

dēlinquītio , ōnis, f. = amissio, Gloss. II, 574, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delinquitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
sacrificulus

sacrificulus [Georges-1913]

sacrificulus , ī, m. (Demin. v. sacrificus), der ... ... Liv. 25, 1, 8. Suet. Dom. 1, 2. – als Apposit., rex s., der die früher vom Könige besorgten Opfer verrichtende Opferpriester, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrificulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445.
agnoscibilis

agnoscibilis [Georges-1913]

agnōscibilis , e (agnosco), erkennbar, erkenntlich, Tert. adv. Val. 27. Augustin. serm. 341, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnoscibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
altrim secus

altrim secus [Georges-1913]

altrīm secus = altrinsecus, assiste altrim secus, von der andern Seite her daneben, Plaut. Pseud. 357.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altrim secus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
Caesaraugusta

Caesaraugusta [Georges-1913]

Caesaraugusta , ae, f., Stadt in Hispania Tarrac., j. ... ... 3, 23. Itin. Anton. 392, 1 u. 433, 1: Caesarea Augusta (Καισάρεια Αυγούστα, Strabo), Auson ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesaraugusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
inaversibilis

inaversibilis [Georges-1913]

in-āversibilis , e (in u. aversus v. averto), unveränderlich, Ps. Apul. Ascl. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaversibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
circumassisto

circumassisto [Georges-1913]

circum-assisto (circumadsisto), ere, rings herumtreten, Novell. Iustin. 18, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumassisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1148.
circumadsisto

circumadsisto [Georges-1913]

circumadsisto , s. circum-assisto .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumadsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
eleemosynarius

eleemosynarius [Georges-1913]

eleēmosynārius , a, um (eleemosyna), als Almosen gewährt, largitio, Alcim. Avit. epist. 6. p. 33, 18 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eleemosynarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
quinquefascalis

quinquefascalis [Georges-1913]

quīnquefascālis , is, m. (quinque u. fascis), ein kaiserlicher Statthalter (legatus Augusti) niederen Ranges, der nur fünf Fasces hat, der Quinquefaskal, Corp. inscr. Lat. 13, 3162, III, 7. – Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquefascalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
audio

audio [Georges-1913]

... . Akk., quod se in eum audisse dixisset, weil er behauptet hätte, etwas Nachteiliges über ihn gehört zu ... ... gelten, Matutine pater, seu Iane libentius audis, Hor.: rexque paterque audisti, Hor.: si divini puelli haec mater audierit, Apul.: Cenchreae, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
affundo

affundo [Georges-1913]

... a pulvere crines, Sil.: vom Wind, affusis puppes procedere ventis, Sil.: u. von der Befruchtung, ei ( ... ... ut... equitum tria milia cornibus affunderentur, Tac. Agr. 35. – 2) affusum esse, hingegossen sein = hingelagert sein, sich ... ... m. Dat. loci u. absol., affusae iacent tumulo, Ov.: amplecti pedes affusaque (u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
absum

absum [Georges-1913]

... – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes ... ... , Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt. II) infolge der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
accido [2]

accido [2] [Georges-1913]

... iuventutis suae acciso, Liv.: civitatum copias eo proelio esse accisas sciebat, Hirt. b.G.: res, quamquam sunt accisae, tamen efferent se aliquando et ad renovandum bellum revirescent, ... ... sic universa franguntur, Cic.: post accisas a Camillo Volscorum res, Liv.: opes accisae (Ggstz. opes integrae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
addo

addo [Georges-1913]

... Sabini morte, Caes.: neque tamen quicquam tam anguste scriptum est, quo ego non possim qua de re agitur ... ... , Cic. – m. folg. Acc. u. Infinit., addebat se audisse, Ter.: addit etiam illud, equos non optimos fuisse, Cic.: addunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
aula [1]

aula [1] [Georges-1913]

... regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā ( ... ... Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730-731.
Acte [1]

Acte [1] [Georges-1913]

... 953;ος), aktäisch = attisch, athenisch, Aracynthus, Verg.: arx, arces, Ov.: imbres, ... ... Actias , adis, f. (Ἀκτιάς), aktisch = attisch, Verg. georg. 4, 463. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acte [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
albus

albus [Georges-1913]

... von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor ... ... hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon