Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
destillatio

destillatio [Georges-1913]

dēstillātio (dīstill.), ōnis, f. (destillo), das Herabträufeln, Fließen, der Abfluß, als mediz. t. t., I) im allg.: narium, Schnupfen, Plin.: pectoris, Katarrh, Scrib.: ventris, Bauchfluß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
aphrodisias [2]

aphrodisias [2] [Georges-1913]

2. aphrodisias , adis, f. = acoron, Ps. Apul. herb. 6. Aphrodītē , ēs u. Aphrodīta , ae, f., eine griech. Gottheit, der römischen Venus entsprechend, Mart. Cap. 1. § 7 ( Form e). Auson ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrodisias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492-493.
accusabilis

accusabilis [Georges-1913]

accūsābilis , e (accuso), a) wer od. was den Gegenstand einer gerichtlichen Anklage bilden kann, anklagbar, turpitudo, Cic. Tusc. 4, 75: v. Pers., Liberat. brev. 24. – b) anklagens-, tadelnswert = verwerflich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
excrementum [1]

excrementum [1] [Georges-1913]

... n. (excerno), I) das Ausgesiebte, der Abgang, Col. u. Pallad. – II) übtr., der ... ... , oris, Tac.: excrementa oris aut narium, Tac.: absol., v. Abgang durch die Eingeweide, der Kot, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excrementum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
catachresis

catachresis [Georges-1913]

catachrēsis , is, Akk. in, Abl. ī, f ... ... Wortes in uneigentlicher Bedeutung, die Katachrese (wie lat. abusio), Charis. 273, 1 u. 285, 4 u.a. Gramm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catachresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
accusativus

accusativus [Georges-1913]

accūsātīvus , a, um (accuso), die Anklage betreffend; dah. als gramm. t.t., casus accus., der Akkusativ od. vierte Fall, Quint. 7, 9, 10 u. spät. Gramm. (bei Varr. LL. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
acinaticius

acinaticius [Georges-1913]

acināticius u. -nāticus , a, um (acinus), aus (getrockneten) Weinbeeren bereitet, acinaticium vinum, Pallad. 1, 6. Cassiod. var. 12, 4: acinaticum vinum, Plin. Val. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
abundabilis

abundabilis [Georges-1913]

abundābilis , e (abundo), vollsäftig, vollblütig, plethoricum corpus, quod nos latino sermone abundabile dicimus, Cass. Fel. 38 p. 84, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
abavunculus

abavunculus [Georges-1913]

ab-avunculus , ī, m. = avi avunculus, der Bruder der Ururgroßmutter (abavia), ICt. Vgl. Hauler in Wölfflins Archiv 2, 290.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abavunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
calorificus

calorificus [Georges-1913]

calōrificus , a, um (calor u. facio), erwärmend, erhitzend, oleum calorificum est, acetum autem frigorificum, Gell. 17, 8, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calorificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
abdicativus

abdicativus [Georges-1913]

abdicātīvus , a, um (abdico), verneinend, negativ (Ggstz. dedicativus), Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdicativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
abnegativus

abnegativus [Georges-1913]

abnegātīvus , a, um (abnego), verneinend, Prisc. 15, 32 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnegativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
deverticulum

deverticulum [Georges-1913]

... Seitenweg, insofern er von der Hauptstraße abgeht (während diverticulum, wie es in Hdschrn. u. Ausgg. oft ... ... Liv. 1, 51, 8. – im Bilde, legentibus velut deverticula amoena quaerere, Ruhepunkte, Liv. 9, 17, 1. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115-2116.
Hellespontus

Hellespontus [Georges-1913]

Hellēspontus , ī, m. (Ἑλλήςπο ... ... ) das Meer der Helle = die schmale Stelle der Meerenge zwischen Sestus u. Abydus bis nach Dardanus hin, der Hellespont, über den Xerxes auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hellespontus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026-3027.
ducentesimus

ducentesimus [Georges-1913]

ducentēsimus , a, um (ducenti), der zweihundertste; subst., ducentēsima, ae, f. (sc. pars), die Abgabe von einem halben Prozent vom Erlös, als Handels- od. Auktionssteuer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
acutiangulum

acutiangulum [Georges-1913]

acūtiangulum , ī, n. (acutus u. angulus), der spitze Winkel (als Übersetzung von ὀξυγώνιον), Gromat. vet. p. 378, 18 u. p. 390, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutiangulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
capitularium

capitularium [Georges-1913]

capitulārium , ī, n. (capitulum), die Kopfsteuer, a) als öffentliche Abgabe, Corp. inscr. Lat. 2, 5181. – b) als Eintrittsgeld in ein Kollegium, Corp. inscr. Lat. 14, 2112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitularium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 981.
accessibilis

accessibilis [Georges-1913]

accessibilis , e (accedo), zugänglich, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
confectorarius

confectorarius [Georges-1913]

cōnfectōrārius , ī, m. (conficio), der Abtuer = Schlächter, Corp. inscr. Lat. 6, 9278: auch confecturarius geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 1690.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confectorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
crucistultitia

crucistultitia [Georges-1913]

crucistultitia , ae, f. = crucis stultitia, die Kreuzestorheit, Commod. instr. 1, 36 lemm. u. acrost.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucistultitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon