Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calamitosus

calamitosus [Georges-1913]

calamitōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Cic. – B) übtr.: quid hac clade tristius? quid calamitosius? Flor.: acerbissimum et calamitosissimum bellum, Cic.: m. Dat., fuga patriae calamitosa, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914.
phlebotomus

phlebotomus [Georges-1913]

phlebotomus (flebotomus), ī, m. (φλεβοτόμος), das Aderlaßeisen, die Lanzette, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 121. Th. Prisc. 2, 21. Veget. mul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phlebotomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
Curiosolites

Curiosolites [Georges-1913]

Curiosolitēs (Coriosolitēs), um, Akk. as, m., ein aremorisches Volk in der Gegend des h. Corseult in der Nähe von St. Malo, Nom., Caes. b. G. 7, 75, 4: Akk., ibid. 2, 34; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curiosolites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1832.
formicabilis

formicabilis [Georges-1913]

formīcābilis u. formīcālis , e (formica), ameisenartig, pulsus, griech. σφυγμος μυρμηκίζων, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 145; de morb. chron. 2, 14, 198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
phlebotomice

phlebotomice [Georges-1913]

phlebotomicē (flebotomicē), ēs, f. (φλεβοτομική), die Aderlaßkunst, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 3, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phlebotomice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
circumcisorium

circumcisorium [Georges-1913]

circumcīsōrium , ī, n. (circumcido), ein chirurg. Instrument, um die Tiere am Fuße zur Ader zu lassen, das Aderlaßeisen, Veget. mul. 1, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcisorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
amethystinatus

amethystinatus [Georges-1913]

amethystinātus , a, um (amethystinus), amethystfarben gekleidet, Mart. 2, 57, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amethystinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... , Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, ... ... . E) Alexandrus , a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
apertus

apertus [Georges-1913]

... gibt es Plumperes? Iuven.: ut semper fuit apertissimus (ironisch, von einem Frechen), Cic. Mur. 51. – ... ... : loca apertiora, Caes.: campus apertus, Verg., apertior, Pallad.: vastissimus atque apertissimus Oceanus, Caes. – m. Ang. wozu? ... ... tam reconditum posse habere, quod non istius cupiditati apertissimum promptissimumque esset, Cic. – neutr. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
Aventicum

Aventicum [Georges-1913]

... inscr. Lat. 13, 5089. – Dav. Aventicēnsis , e, zu Av. gehörig, ... ... , Corp. inscr. Lat. 3, 5072. – Plur. subst., Aventicēnsēs, ium, m., die Einw. von Av., die Aventicenser, Corp. inscr. Lat. 13, 5042.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aventicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757.
amens

amens [Georges-1913]

ā-mēns , entis, Adi. m. Compar ... ... o vecors et amens, Cic.: Laodiceni multo amentiores, Cic.: homo audacissimus atque amentissimus, Cic.: est amentis m. folg. Infin., Cic. Lig. 28 ... ... Sen.: metus, Lucan.: terror, Claud.: nihil hoc amentius dicitur, Cic.: consilium amentissimum, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

... Liv.: minaces et acerbae litterae, Cic.: litterae acerbissimae, bitterböser Br., Cic.: acerbum et breve scriptum, Suet.: ac. rumor, Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, ... ... tristis atque acerbus, Liv. fr.: odium acerbum, acerbissimum, Cic.: consilium neutri parti acerbum, Liv.: quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
Amestratus

Amestratus [Georges-1913]

... f. b. Sil. 14, 267. – Dav. Amēstratīnus , a, um, aus Amestratus, amestratinisch, legati, Cic. ... ... ., Amēstratīnī, ōrum, m., die Einw. von Am., die Amestratiner, Cic. Verr. 3, 88 u. 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amestratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376-377.
Medi

Medi [Georges-1913]

Mēdī , ōrum, m. (Μηδοι), die ... ... 948;ία), Medien, eine Landschaft Asiens, die die heutigen Provinzen Aderbidschan, Schirwan, Ghilan u. Masanderan umsaßte, Plin. 6, 114. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839.
Sora

Sora [Georges-1913]

Sōra , ae, f., die nördlichste Stadt der Volsker in Latium am rechten Ufer des Liris, von den Römern kolonisiert, noch jetzt Sora, ... ... , ager, Liv.: legio I III, Inscr.: augur (spottweise wegen des Aberglaubens der Soraner), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

... gegen euch, Liv. – odium acerbum, acerbissimum, Cic.; anceps, bei beiden Parteien, Liv.: capitale, Cic.: ... ... , Curt.: venire in odium, verhaßt werden, Cic.: venire alci in acerbissimum odium, sich bei jmd. aufs bitterste verhaßt machen, Cic.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
sermo

sermo [Georges-1913]

sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren ... ... Cic.: quaecumque eis rebus de quibus hic sermo est nomina imponis, Cic.: de Alexandrinis esse video sermonem, quem ego non refuto, Cic.: multa ibi totā die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2624-2625.
audax

audax [Georges-1913]

audāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... so Cerberus aud., Tibull. – homo audacissime, Plaut.: Verres homo audacissimus atque amentissimus, Cic.: audacissimus ego ex omnibus, der unerschrockenste, Cic.: subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 711-712.
Pella

Pella [Georges-1913]

Pella , ae, f. u. Pellē , ēs, f ... ... Alexander Ägypten eroberte und Alexandria erbaute) = alexandrinisch, gula, der Alexandriner, Mart. – u. = ägyptisch, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
signum

signum [Georges-1913]

sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... Liv. – β) im üblen Sinne, handgemein werden, cum Alexandrinis, Cic.: cum hoste Liv.: in laevum cornu, Liv.: u. dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon