Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auditor

auditor [Georges-1913]

audītor , ōris, m. (audio), I) der ... ... Zuhörer eines Lehrers, der Schüler, Perseus Zenonis auditor, Cic.: clarissimus Gorgiae auditorum, Isocrates, Quint.: verb. auditor et discipulus Platonis, Cic.: Ggstz. praeceptor rhetorices, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
Angitia

Angitia [Georges-1913]

Angitia (in Hdschrn. u. Inschrn. auch Ancitia, weniger gut Anguitia), ae, f. (anguis), Angitia, eine wohltätige Heilgöttin der Umwohner des Fuciner Sees (j. Lago ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426-427.
astutia

astutia [Georges-1913]

astūtia , ae, f. (astutus), die List, Hinterlist, Schlauheit ... ... audacia, Cic.: nunc meae malitiae, Astutia, te opus est, succenturiari, Caecil. com. fr. 229 ... ... opus est tuā mihi ad hanc rem expromptā memoriā atque astutiā, Ter.: Martem astutiā decipere, Hygin. – Plur. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
agnatio

agnatio [Georges-1913]

agnātio (adgnātio), ōnis, f. (agnascor), I) das ... ... a) der Stand des Agnaten, die Blutsverwandtschaft von Vaters Seite, die ... ... 23. – b) die Blutsverwandtschaft von Vaters Seite = die Agnaten, Cod. Theod. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257-258.
abortus

abortus [Georges-1913]

abortus , ūs, m. (aborior), die Frühgeburt, ... ... so ellipt., Tertullae nollem abortum (sc. factum esse), Cic. ad Att. 14, 20, 2. ... ... verursachen, die Frucht abtreiben (v. Früchten usw.), Plin.: dass. abortum creare (v. Hitze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24-25.
auritus

auritus [Georges-1913]

aurītus , a, um (auris), mit Ohren ... ... .: quadrupes, Solin.: subst., aurītus, ī, m., das Langohr = der Hase ... ... zuhörend, horchend, aufmerksam, Plaut. u. Hor. – testis auritus, Ohrenzeuge, der etwas nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
adoptio

adoptio [Georges-1913]

adoptio , ōnis, f. (adopto), I) die Annahme an Kindesstatt, ... ... Tac.: emancipare filium alci in adoptionem, Cic.: pro rostris adoptionem nuncupare, Tac.: adoptio in (für) Domitium auctoritate Pallantis festinatur, Tac. ann. 12, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
aquatio

aquatio [Georges-1913]

aquātio , ōnis, f. (aquor), I) das Wasserholen, a) eig., Caes. u.a.: hic aquatio, hier holt man (von Syrakus) das Wasser, Cic.: copiosa, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526-527.
argutor

argutor [Georges-1913]

argūtor , ātus sum, āri (argutus), sich deutlich vernehmen lassen, ... ... u. in akt. Form, quid iste argutat molestus? Petr. 46, 1: illa mihi argutat ignes, Prop. 1, 6, 7. – / Parag. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
Anaitis

Anaitis [Georges-1913]

Anaītis , tidis, f. (Ἀναιτις), eine asiatische Göttin mit üppigem Kultus, von den Alten bald mit der Venus Urania, bald mit der Diana identifiziert, Plin. 33, 82. – Dav. Anaīticus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
agnitio

agnitio [Georges-1913]

agnitio , ōnis, f. (agnosco), das Anerkennen, die Anerkennung, a) übh.: veluti sui cadaveris agnitionem fugientes, Plin. 10, 194. – als jurist. t.t., qualicumque agnitione (contractus) adhibitā, Cod. Iust. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258-259.
allatro

allatro [Georges-1913]

al-lātro (ad-lātro), āvī, ātum, āre, anbellen, übtr., a) v. Pers., ankläffen, scheltend anfahren, verkleinernd anfallen (vgl. Bentley Hor. sat. 2, 1, 85), alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
auratus

auratus [Georges-1913]

aurātus , a, um (aurum), mit Gold versehen, -überzogen, -durchwirkt, ... ... , Ov.: tecta, Cic.: vestis, Ov. u. Iustin., od. amictus, Ov. u. Prud., tempora, mit goldenem Helm bekleidet, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733-734.
Aegates

Aegates [Georges-1913]

Aegātēs , ium, f. u. Aegātae , ārum, f. ... ... 3. Liv. 21, 10, 7: bl. Aegates, Sil. 1, 61 u. 6, 684: insulae, quibus nomen Aegatae, Flor. 2, 2, 30 ed. Halm: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Achates [1]

Achates [1] [Georges-1913]

1. Achātēs , ae, m. (Ἀχάτης), I) ... ... nach Charis. (I) 132, 22 (die Ausgg. Achatae): Akk. Achaten, Verg. Aen. 1, 644 u. 10, 332: Vok ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achates [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79-80.
Admetus

Admetus [Georges-1913]

Admētus , ī, m. (Ἄδμητος), I) Herrscher von Pherä in Thessalien, Gemahl der Alkestis (der Tochter des Pelias), die sich für ihn dem Tode hingab, Hyg. fab. 173; vgl. Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Admetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131-132.
aevitas

aevitas [Georges-1913]

aevitās , ātis, f. (alte Form für aetas, v. aevum, s. Prisc. 2, 62), I) die Zeitlichkeit = der einer Person zufallende Zeitteil, aevitatis extima meta, Varr. fr.: die Lebenszeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
affatim

affatim [Georges-1913]

af-fatim (ad-fatim), Adv. (von ad u. fatim, v. *fatis, vgl. fatigo), zur Genüge, hinlänglich, mehr als genug, miseria una uni quidem homini est aff., Plaut.: aff. edi, bibi, lusi, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
apertio

apertio [Georges-1913]

apertio , ōnis, f. (aperio), die Öffnung, Eröffnung, I) im allg.: recenti apertione (sirorum), Varr.: floris, Pallad.: oris, Eccl. – II) insbes., 1) als spät. mediz. t. t., a) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
atratus [1]

atratus [1] [Georges-1913]

1. ātrātus , a, um (ater, s. Varr ... ... schwarzen Gewande, im Trauergewande, v. Bittenden u. Trauernden (Ggstz. albatus), Cic. Vat. 30 sqq. Tac. ann. 3, 2. ... ... , 2. Macr. sat. 3, 15, 4: atratus taetrā veste, *Acc. tr. 374.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon