Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exter

exter [Georges-1913]

... 7, 3. – b) zur Bezeichnung des äußersten Teiles, des Endes in Raum u. Zeit (s. Bremi Nep. ... ... oratione, Cic.: in hac insula extrema, Cic.: in extrema Europa, am äußersten Ende Europas, Tac.: extremo bello, Nep.: extremo anno, ... ... .: ad extrema perventum est, zum Äußersten, Curt.: extrema pati, Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2631-2632.
iecur

iecur [Georges-1913]

iecur , Genet. iecoris u. iecinoris, n. u ... ... (altind. yákrt, griech. ἦπαρ), die Leber, iecur anserinum od. anseris (als Leckerbissen), Mart., Plin. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iecur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28.
foris [2]

foris [2] [Georges-1913]

... nicht), Ter. heaut. 923. – b) außerhalb der Kurie, des Senates, Cic. ep. 1, 9, 20. – c) außerhalb der Stadt, -des Staats, außerhalb Roms (Ggstz. domi), ... ... 227. – B) Praepos. m. Akk., außerhalb, Apul. met. 1, 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815.
exsul

exsul [Georges-1913]

exsul (exul), sulis, c. (ex u. solum), I) der, die (infolge politischer Verhältnisse od. Vergehungen) außerhalb des vaterländischen Bodens sich Aufhaltende, der Verwiesene, Vertriebene, Verbannte, Ausgewanderte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2623.
veles

veles [Georges-1913]

vēles , itis, m., gew. Plur. vēlitēs (zu velox), eine Gattung junger, leichtbewaffneter Soldaten, die außerhalb der Schlachtreihe den Feind durch schnelle Angriffe beunruhigten u. sich dann wieder zurückzogen, Plänkler, Liv. 26, 4, 9; 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
Saces

Saces [Georges-1913]

Sacēs , ae, m., der Sazer, Plur. Sacae, ārum, m., Name der Nomadenvölker außerhalb der Grenzen des persischen Reiches nach Norden, bei den Griechen Szythen gen., Sing. bei Claud. laud. Stil. 1, 157: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442-2443.
devius

devius [Georges-1913]

dē-vius , a, um (de u. via), von der (eigentlichen) Straße abgehend, = abführend, außerhalb der Straße liegend, wohin keine Straße führt, entlegen, I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118-2119.
excubo

excubo [Georges-1913]

ex-cubo , buī, bitum, āre, außerhalb des Hauses-, im Freien liegen, -schlafen, I) im allg.: in agris, Cic. de div. 1, 112: v. Bienen, apes noctu deprehensae in expeditione excubant supinae, Plin. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
maeror

maeror [Georges-1913]

maeror , ōris, m. (maereo), die Wehmut, stille ... ... Betrübnis, die Trauer der Ergebung, die sich aber auch äußerlich auf stumme Weise durch Mienen, Gebärden od. durch wehmütige Klagen kundgeben kann ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756-757.
Lyceum

Lyceum [Georges-1913]

Lycēum od. Lycīum , īī, n. (Λύκειον), ein Gymnasium zu Athen außerhalb der Stadt, mit schönen Gartenanlagen, wo Aristoteles lehrte, das Lyzeum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyceum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
decubo

decubo [Georges-1913]

dē-cubo , āre, I) außerhalb liegen, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. – II) auf die Erde werfen, werfen, Greg. Tur. hist. Franc. 5, 14. Ven. Fort. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1930-1931.
dedeceo

dedeceo [Georges-1913]

dē-deceo , decuī, ēre, verunzieren, I) eig., äußerlich verunzieren, übel kleiden (Ggstz. decere), gew. m. vorhergeh. Negation, α) mit Subjekts- Nom. u. m. Acc. wen? neque te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedeceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938-1939.
peregre

peregre [Georges-1913]

per-egrē , Adv. (per u. ager), außerhalb der Stadt, über Land, a) (auch peregrī) auf die Frage wo? = außerhalb der Stadt, über Land, in der Fremde, im Auslande, domi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580-1581.
incitus [1]

incitus [1] [Georges-1913]

1. in-citus , a, um (in u. cieo), ... ... ziehen kann, matt, dann übtr., von dem, der in der äußersten Not lebt, s. Isid. orig. 18, 67; dah. sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
reservo

reservo [Georges-1913]

re-servo , āvī, ātum, āre, I) aufsparen, versparen ... ... .: in aliud tempus, Caes.: in diem, Cic.: ad extremum, auf den äußersten Fall, Cic.: cetera praesenti sermoni, zur mündlichen Unterredung, Cic.: crimen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343.
mendico

mendico [Georges-1913]

mendīco , āvi, ātum, āre, u. mendīcor , ātus ... ... Sen. rhet. u.a.: ad extremam mendicandi necessitatem deductus, an den äußersten Bettelstab gebracht, Lact. – Partiz. subst., mendīcantēs, ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
absento

absento [Georges-1913]

absento , āre (absens), I) v. tr. abwesend machen, d.i. fortsenden, entfernen, Spät. – II) v. intr. abwesend sein, Spät.: absentans, abwesend, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
assequor

assequor [Georges-1913]

... nach, um sie einzuholen), Ter.: Porcius deinde assecutus cum levi armatura, Liv. – od. m. Acc., si ... ... ipsi scelere et ferro assequi consueverant? Cic.: in iis per quae nomen est assecutus, Quint.: istam diem (Termin) quomodo assequitur? hält ... ... naves darent, Cic. Verr. 5, 51: assecutas virtute, ne etc., Iustin. 2, 4, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634-635.
laetitia

laetitia [Georges-1913]

laetitia , ae, f. (laetus), I) subj. = die Freude, die sich äußerlich offenbart, die Fröhlichkeit, der Jubel (Ggstz. tristitia, maeror, dolor, cura), Cic. u.a.: laetitia victoriae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540.
Magnesia

Magnesia [Georges-1913]

Māgnēsia , ae, f. (Μαγνησία), I) ein fruchtbarer Küstenstrich außerhalb des Pelion am Ägäischen Meere, später zu Thessalien gerechnet, Liv. 42, 54, 10 u. s. – II) Statt in Karien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magnesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764-765.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon