Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
advento

advento [Georges-1913]

... , herbeieilen, a) von Pers., absol., Enn. tr., Varr. LL., Cic. u.a. – ... ... .: classia regia adventat, Nep.: adventantes euri, Verg.: übtr., v. Abstr., iam decimus mensis adventat prope, Plaut.: postquam comitiorum dies adventabat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
aversor [1]

aversor [1] [Georges-1913]

... die Seite wenden, I) eig., absol., noli avorsari, Plaut. trin. 627: aversari advocati et iam vix ... ... Sohne (der vor ihm stand), Liv. 8, 7, 14: aspectum alcis, bei jmds. Anblick sich abwenden, Tac. ann. 14, 51 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760.
aucupor

aucupor [Georges-1913]

... nach etw. haschen, absol., viden, scelestus ut aucupatur? Plaut. rud. 1093 (Schöll liest ... ... – gew. m. Acc., accessum hostium, Auct. b. Afr.: alcis absentiam, Iustin.: occasionem, Auct. b. Afr.: verba, ... ... errores hominum, Cic.: inanem rumorem, Cic.: tempus alcis, Cic.: m. Abl. (mit, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
acclamo

acclamo [Georges-1913]

... α) mit Mißfallen, spöttisch, höhnisch, absol., Cic. u. Vell.: alci, Cic.: m. folg. ... ... . u. Infinit., omnes acclamarunt gratias se inter cetera etiam ob hoc agere, quod etc., Liv.: m. folg. ut u. Konjunktiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
Albunea

Albunea [Georges-1913]

Albunea , ae, f., eine weissagende Nymphe (später zur Sibylle ... ... II. unter albulus) auf der Höhe von Tibur (wahrsch. j. acqua solforata d'Altieri) geweiht war, sowie eine »Grotte« (Albuneae domus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albunea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
aufugio

aufugio [Georges-1913]

au-fugio , fūgī, ere (au, altind. áva, ab, weg u. fugio), davonfliehen, entfliehen, absol., Komik., Cic. u.a.: simul, ICt.: exulatum ex pectore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 722.
aeripes

aeripes [Georges-1913]

... . Schnelligkeit im Laufen), tauri (des Äetes), Ov. her. 12, 93. Val. Flacc. 7, 545: ... ... Dah. übh. für starkfüßig od. schnellfüßig, cervi, Auson. monost. de aerumn. Hercul. (XXX) 4. p. 153, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten, dazu-, ... ... Dat., Suet. Vit. 8, 2. Vulg. psalm. 97, 4: absol., Sen. ep. 92, 5. – im Bilde, nequiquam tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
agellus

agellus [Georges-1913]

agellus , ī, m. (Demin. v. ager), ein kleiner Acker, kleines Stück Land od. Grundstück, ein kleiner Landsitz, agelli reditus, Val. Max.: agellus non maior iugero uno, Varr.: parvus admodum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
allabor

allabor [Georges-1913]

al-lābor (ad-lābor), lāpsus sum, lābī, ... ... .: umor allapsus extrinsecus, Cic. de div. 2, 58: mare crescenti allabitur aestu, tobt herbei mit wachsendem Andrang, Verg. – m. Dat. ... ... Knien hingesunken, Sen. poët.: viro allapsa sagitta est, Verg.: fama allabitur aures, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
adustio

adustio [Georges-1913]

adustio , ōnis, f. (aduro), das Anbrennen, Versengen, Verbrennen, picis (beim Sieden), Plin.: odoriferi pigmenti, Cassiod.: magna, Lact.: iugis, Erhitzung, Cael. Aur. – das Verbrennen = der Brandschaden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
Astapus

Astapus [Georges-1913]

Astapus , ī, m. (Ἀστάπο&# ... ... in Äthiopien) umfließende Arm des Nils, j. »der östliche Nil« od. Abawi, auch Bahr el Azrek, Plin. 5, 53. Vgl. Astaboras. – Ders. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
additio

additio [Georges-1913]

additio , ōnis, f. (addo), das Hinzufügen, Beisetzen, I) abstr. (Ggstz. demptio, abiectio): litterarum demptio aut additio, Varr. LL. 5, 6: figurarum additio et abiectio, Quint. 9, 3, 18 zw. (Meister ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
Abraham

Abraham [Georges-1913]

Abraham , ae, m. u. Abraham indecl. u. Abrahamus , ī, m. u. Abram , ae, m. u. Abram indecl. (hebr. םהרבא), Abraham, Eccl. u. Spät ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abraham«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
Athesis

Athesis [Georges-1913]

... ;), ein Fluß in Rhätien, j. Adiga, Etsch, Liv. epit. 68. Flor. 3, 3, 12. ... ... . VI. cons. Hon. 197. Sidon. epist. 1, 5: saxis asper et gurgitibus verticosus, Auct. pan. Constant. Aug. 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
aduncus

aduncus [Georges-1913]

ad-uncus , a, um, hackenförmig einwärts gekrümmt, eingebogen (Ggstz. reduncus), dentes (draconis), Cornif. rhet.: nasus ... ... , Liv.: aratrum, Ov.: ferrum, Veget. – praepes Iovis adunca heißt der Adler wegen seines einwärts gebogenen Schnabels, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
achates [2]

achates [2] [Georges-1913]

2. achātēs , ae, m. (ἀχάτης, ὁ), der Achat, achates lapis, Isid. 14, 6, 37. Solin. 5, 25: bl. achates, näml. gemma, dah. fem., Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achates [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
arbitra

arbitra [Georges-1913]

arbitra , ae, f. (arbiter), I) die Mitwisserin ... ... ) die Schiedsrichterin, Richterin, richtende (entscheidende) Macht, meist von Abstr., Sen. ep. 66, 35. Gell. 7 (6), 2, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535.
accitus

accitus [Georges-1913]

accītus (adcītus), Abl. ū, m. (accio), das Herbeirufen, der Ruf, die Vorladung, m. subj. Genet., accitu istius, Cic. Verr. 3, 68: cari genitoris, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64.
actutum

actutum [Georges-1913]

āctūtum , Adv. (*actūtus, gebildet v. actus, nach Art von astūtus, statūtus), alsbald = sogleich, Komik., Liv. 29, 14, 5. Verg., Ov., Quint. u. Spät. – / Cic. Phil. 12, 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon