Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
subsisto

subsisto [Georges-1913]

sub-sisto , stitī, ere, I) tr. stehen machen, ... ... stockte, Sen. rhet. – subsistit omnis sententia, Quint. – b) anstehen, Anstand nehmen, in servo, ICt.: absol., subsisto, ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2881.
perfundo

perfundo [Georges-1913]

per-fundo , fūdī, fūsum, ere, übergießen, überschütten, ... ... ... perbibere studia liberalia, non illa, quibus perfundi satis est (sich bloß einen Anstrich zu geben), sed haec, quibus tingendus est animus (womit das Gemüt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594-1595.
confodio

confodio [Georges-1913]

cōn-fodio , fōdī, fossum, ere, a) t. t. ... ... Stelle zu beiden Seiten mit einem pfeilartigen Querstrich (÷, griech. οβελος περιεστιγμένος) als anstößig, unnötig, überflüssig bezeichnen, getilgt wissen wollen, exspecto, ut quaedam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1458-1459.
adhaereo

adhaereo [Georges-1913]

ad-haereo , haesī, haesum, ēre, an etw. ... ... a) dem Orte od. der Zeit nach an etwas sich anschließen, anstoßen, angrenzen, modica silva adhaerebat, Tac.: lateri quā pectus adhaeret, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115-116.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern ... ... ihm fremd sein, ab oculorum auriumque approbatione, den Augen und Ohren anstößig sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi, Cic.: abh. a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
exsupero

exsupero [Georges-1913]

ex-supero (exupero), āvī, ātum, āre, I) intr.: ... ... – u. eine Zeit selbst überdauern, vitis vino, quod genuit, aestatem non exsuperans, Plin. 14, 33. – B) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625-2626.
deflagro

deflagro [Georges-1913]

dē-flagro , āvī, ātum, āre, I) niederbrennen, ... ... suo deflagrare, Cic. Sest. 99. – b) übtr., verrauchen, austoben, v. Zuständen, interdum spes animum subibat deflagrare iras vestras, purgari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975-1976.
obscenus

obscenus [Georges-1913]

obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u ... ... übtr.: A) für das moralische Gefühl, schmutzig, unflätig, ekelhaft, anstößig, zotig, unzüchtig, unsittlich, pöbelhaft, verba, Varro: sermones, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
percello

percello [Georges-1913]

percello , culī, culsum, ere (per u. *cello), ... ... alqm genu, Liv. – b) übtr., an etw. schlagen, -anstoßen, es berühren, vox repens perculit urbem, Val. Flacc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
porticus

porticus [Georges-1913]

porticus , ūs, f. (porta), der Säulengang, ... ... .: paululum inambulavisse in porticu, Cic.: illos porticibus rex accipiebat in amplis, Verg.: aestivas praestabit porticus umbras, Mart. – im oberen Stockwerk, utrisque (aedibus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791.
floridus

floridus [Georges-1913]

flōridus , a, um (flos) = ἀνθηρός, mit Blüten ... ... übtr.: a) v. den Farben, lebhaft (Ggstz. austerus, düster), Plin. 35, 30 u. 97. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794-2795.
honestas

honestas [Georges-1913]

honestās , ātis, f. (honestus), I) die Ehre ... ... 1) im allg.: vitae, Cic.: ab omni honestate remota, dem Anstande ganz zuwider, Nep.: hinc (pugnat) honestas, illinc turpitudo, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
definite

definite [Georges-1913]

dēfīnītē , Adv. m. Superl. (definitus), abgegrenzt ... ... qui etc., Plin. pan.: vel separatim (ohne spezielle Beziehung, im allgemeinen, abstrakt) dicere solemus de genere universo vel definite (mit spezieller Beziehung, konkret) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1974.
occursus

occursus [Georges-1913]

occursus , ūs, m. (occurro), das Entgegenkommen, ... ... ep.: alcis occursum vitare, Tac. – v. Lebl., stipitis occursu, Anstoßen, Ov.: fraterni occursus (solis), Sen. Vgl. die Stellensammlung bei Mahne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
triticum

triticum [Georges-1913]

trīticum , ī, n. (tero, eig. Dreschgetreide), der ... ... huic iste in annos singulos cum sexaginta milia tritici modiûm imperavisset, pro tritico nummos abstulit, Cic.: dormienti formicae in os tritici grana congesserunt, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
desertio

desertio [Georges-1913]

dēsertio , ōnis, f. (2. desero), das »Verlassen, ... ... t., α) Nichterfüllung eines Versprechens, ICt. – β) das Abstehen von einer Anklage, ICt. – / Bei Liv. 41, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079.
desaevio

desaevio [Georges-1913]

dē-saevio , iī, ītum, īre, I) sich abtoben ... ... , Edict. Diocl. praef. § 5. – II) zu toben aufhören, austoben, verrauchen, dum tempestas prima desaevit, Sen. de ira 3, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
infinite

infinite [Georges-1913]

īnfīnītē , Adv. (infinitus), I) grenzenlos, bis ins Unendliche ... ... unbestimmt, allgemein, Gell. 14, 7, 9: dah. auch abstrakt, inf. ponere alqd, Cic. de or. 2, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... contra nostra vestigia, quos ἀντίποδας vocatis, Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... – m. folg. indir. Fragesatz, quaeris, ut suscipiam cogitationem (Überlegung anstelle), quidnam istis agendum putem, Cic. ad Att. 14, 20, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon