Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saeptio

saeptio [Georges-1913]

saeptio , ōnis, f. (saepio), die Verzäunung, der Verschlag, Vitr. 5, 12, 5 u.a.: Plur. saeptiones, die Erweiterungen der Ringmauern um die Stadt, Vopisc. Aurel. 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
auguste

auguste [Georges-1913]

augustē , Adv. m. Compar. (augustus), ehrfurchtsvoll, aug. et sancte venerari deos, Cic.: aug. sancteque consecrare alqm, Cic. – aut quod de religione dici possit augustius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
insipio

insipio [Georges-1913]

īnsipio , ere (in u. sapere), faseln, vobis videor quasi multae luxuriae ebrius mentis insipere (nicht recht bei Verstande zu sein)? Symm. epist. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314.
minthon

minthon [Georges-1913]

minthōn , Varro r. r. 3, 3, 9 K. Colum. 8, 16, 4 cod. Sangal., viell. Partiz. v. μινθόω, etwa Schmutzfink.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minthon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932.
sacceus

sacceus [Georges-1913]

sacceus , a, um (saccus), aus Sack = aus grober Sackleinwand, tunica, Hieron. vit. Hilar. 44: cingulum, Hieron. epist. 22, 27: vestes, Arnob. in psalm. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
encymos

encymos [Georges-1913]

encȳmos , on (=εγκυμος, ον, enchymos, on), saftig, Plin. 25, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encymos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
potisso

potisso [Georges-1913]

pōtisso , āre (Frequ. v. poto), tüchtig trinken, Mar. Plot. Sacerd. 431, 24 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1816.
linitio

linitio [Georges-1913]

linītio , ōnis, f. (1. linio), das Beschmieren, Salben, Vulg. Sirach 38, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667.
reunguo

reunguo [Georges-1913]

re-unguo , ūnxī, ūnctum, ere, mit Salben einreiben, salben, Not. Tir. 79, 95. 96. 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reunguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
saeptus

saeptus [Georges-1913]

saeptus , Abl. ū, m. (saepio) = saeptum (w. s.), Itin. Alex. 46 (106).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
ciosmis

ciosmis [Georges-1913]

ciosmis , Akk. in, f., eine Art Salbei, Ps. Apul. herb. 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciosmis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
chrismo

chrismo [Georges-1913]

chrīsmo , āre (chrisma), salben, ölen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrismo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
obsepio

obsepio [Georges-1913]

ob-sēpio , - sēptio , s. ob-saepio, obsaeptio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1264.
Sabinus [1]

Sabinus [1] [Georges-1913]

1. Sabīnus , s. Sabīnī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2438.
saeculum

saeculum [Georges-1913]

saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ( aus *sejtlom zu ... ... .: vir saeculorum memoriā dignus, Quint.: facto in saecula ituro, zu späten Jahrhunderten gelangende, noch in späten Jahrh. gepriesene, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447-2448.
insequor

insequor [Georges-1913]

īn-sequor , secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen ... ... , Curt.: temere insecutae Orphea silvae, Hor.: dah. poet., arva semine iacto, durchwandeln, begehen ... ... Liv.: insequitur clamor virûm, Verg.: protinus altior insecutus est somnus, trat sofort ein, Curt.: alcis facta suspicio insequitur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304-305.
Quirites

Quirites [Georges-1913]

Quirītēs , ium u. um, m. (Cures), die ... ... una ingens Amiterna cohors priscique Quirites, Verg. Aen. 7, 710: veteres illi Sabini Quirites atavique Romani, Colum. praef. § 19. – Nachdem sich unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172-2173.
liquidus

liquidus [Georges-1913]

... . de or. 2, 159. – poet., somnus, der erquickende Schlaf (das Bild vom erfrischenden Tau entlehnt), Val. ... ... liquidā iam luce, Liv. – vox, helle, reine Stimme, Verg.: u. so carmen citharae, Lucr. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 673.
austerus

austerus [Georges-1913]

... von säuerlichen u. den Mund zusammenziehenden Säften, vinum, Col.: herba austero sapore, Plin.: gustus austerior, Col.: ... ... dem Geruche nach, scharf, balsami sucus odore tantum austerus, Plin. 12, 120. – ... ... übtr.: 1) im Ggstz. zum Weichlichen, Üppigen, ernst, streng, kräftig auftretend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745-746.
Quirinus

Quirinus [Georges-1913]

... 16 = bellorum potens, ab hasta, quam Sabini curim vocant; vgl. Ov. fast. 2, 475), der ... ... der Kriegerische, als Name, I) des Romulus nach seiner Erhebung zum Gott, Cic. de rep. 2, 20; de legg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon