Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
persaevio

persaevio [Georges-1913]

per-saevio , īre, sehr reißend sein, fluctibus hanc propter persaevit Caspius aestus, Prisc. perieg. 683.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
salivatio

salivatio [Georges-1913]

salīvātio , ōnis, f. (salivo), der Speichelfluß, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salivatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
Ambiliati

Ambiliati [Georges-1913]

Ambiliatī , ōrum, m., kleine gallische Völkerschaft an der Samara (Somme), Caes. b.G. 3, 9, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambiliati«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364.
saginator

saginator [Georges-1913]

sagīnātor , ōris, m., (sagino), der Mäster, Gloss. III, 309, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saginator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
saepicula

saepicula [Georges-1913]

saepicula , ae, f. (Demin. v. saepes), das kleine Gehege, der kleine Zaun, Apul. met. 8, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448.
insaeptus [2]

insaeptus [2] [Georges-1913]

2. īnsaeptus , a, um (in u. saepio), uneingezäunt, Paul. ex Fest. 111, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaeptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
persaevus

persaevus [Georges-1913]

per-saevus , a, um, sehr reißend, flumina, Mela 2, 5, 8 (2. § 84).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
persalsus

persalsus [Georges-1913]

per-salsus , a, um, sehr witzig, Cic. de or. 2, 279.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persalsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
Sabatinus

Sabatinus [Georges-1913]

Sābātīnus u. Sābātius , s. Sābātē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
insaeptus [1]

insaeptus [1] [Georges-1913]

1. īnsaeptus , a, um, s. īn-saepio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaeptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
consiptum

consiptum [Georges-1913]

cōnsīptum , s. cōn-saepio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532.
praesepio

praesepio [Georges-1913]

praesēpio , s. prae-saepio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
praeoccupo

praeoccupo [Georges-1913]

prae-occupo , āvī, ātum, āre, I) sich vorher bemächtigen, vorher einnehmen, zeitig besetzen, iter, Caes.: vias, Caes.: saltum, Nep.: loca, Liv.: socios, Liv. – II) übtr.: 1) in bezug auf persönliche Verpflichtung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeoccupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865.
munimentum

munimentum [Georges-1913]

... , haud parvum m., Liv.: ut instar muri hae saepes munimenta praeberent, Caes.: forum sine ullo terrestri aut maritimo munimento viderunt, ... ... .: lacernae, munimenta togae, Iuven. – II) bildl., der Schutz, die Stütze, id munimentum (Horatium Coclitem) illo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055.
reconditus

reconditus [Georges-1913]

reconditus , a, um, PAdi. (v. recondo), ... ... liegend, tief entlegen, versteckt, verborgen, I) eig.: locus, Cic.: saltus, Catull.: r. venae auri argentique, Cic. – subst., in recondito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2231.
morticinus

morticinus [Georges-1913]

morticīnus , a, um (mors), gestorben, ... ... ovis, Varro: volucres aut pisces, Varro: cadaver, Aas, Vulg.: in sacris ne morticinum quid adsit, Varro LL.: soleae, v. verrecktem Vieh, Serv. – als Schimpfwort niedriger Leute, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morticinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
prosecutor

prosecutor [Georges-1913]

prōsecūtor , ōris, m. (prosequor), der Begleiter bei der Beförderung von Personen u. Sachen, der Fortschaffer, a) eines Verbrechers, der Häscher, Macer dig. 48, 3, 7. – b) einer Sache, auri, Cod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosecutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
inaccessus

inaccessus [Georges-1913]

in-accessus , a, um (in u. accedo), ... ... pan.: aditus, Flor.: rupes, Vulg.: montes scopulis (durch F.)., Plin.: saltus, Plin. u. Flor.: Rhaeticarum Alpium inaccessus ac praeceps vertex, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaccessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
Celenderis

Celenderis [Georges-1913]

Celenderis u. Celendris , is, f. (Κε&# ... ... 961;ις), gut befestigte Hafenstadt in Cilicien, westlich von Seleucia, Kolonie der Samier, noch j. Kelenderi od. Kilindria, bei den Türken Gulnar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celenderis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
rubicundus

rubicundus [Georges-1913]

rubicundus , a, um (rubeo), rot, und zwar ... ... Ter.: Ceres (Getreide), rötlich, gelblich, Verg.: rubicundi coloris esse, Colum.: sabulo rubicundior, Varro: arcus (Regenbogen) longe eā parte, quā fulget, rubicundior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubicundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2415-2416.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon