Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
utinam

utinam [Georges-1913]

uti-nam , Adv., beim Wunsche, daß doch, möchte ... ... daß doch nicht, wenn doch nicht, quod utinam ne Phormioni id suadere in mentem incĭdisset! Ter.: illud utinam ne vere scriberem! Cic.: quo utinam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utinam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3334-3335.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... ille defecit, Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta (Stadien) deficientis, Tac. g) als jurist. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores suadent, Sen.: auspicia ad utilitatem rei publicae composita, Cic.: c. omnia ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
Olympia

Olympia [Georges-1913]

Olympia , ae, f. (Ὀλιμπία ... ... ;ικός), zu Olympia gehörig, olympisch, pulvis, Hor.: stadium, Sen. poët. – D) Olympiēum , ī, n. (Ὀλ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olympia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340-1341.
civitas

civitas [Georges-1913]

cīvitās , ātis, f. (civis), I) abstr., der ... ... bestehe nun aus einer Stadt u. deren Gebiete od. aus mehreren Städten, versch. von urbs, d.i. dem Inbegriff der Wohnungen sämtlicher Bürger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
aedilis

aedilis [Georges-1913]

aedīlis , is, m. (aedes), der Ädil, ... ... . Kolonien, wo es aediles duumviri, triumviri usw. gab, die in einigen Städten die einzige Obrigkeit bildeten (s. Cic. ep. 13, 11 extr.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
elegans

elegans [Georges-1913]

ēlegāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... ., elegantes, seine Leute, Cic. de fin. 2, 23; seine Städter (Ggstz. agrestes), Col. 7, 2, 1. – β) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
querela

querela [Georges-1913]

querēla u. querella , ae, f. (queror), ... ... querelis, Ov. – vom klagenden Gesange beim Einlullen der Kinder, longā somnum suadere querelā, Stat. – b) der Klagelaut der Tiere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2148-2149.
illabor

illabor [Georges-1913]

il-lābor , lāpsus sum, lābī (in u. labor), ... ... de nat. deor. 2, 135: mit Dat., ad decumum a Mileto stadium (amnis Maeander) lenis illabitur mari, Plin. 5, 113: quā (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
nitidus

nitidus [Georges-1913]

nitidus , a, um (niteo), gleißend, blinkend, blank, ... ... veste nitidus, Veget. mil.: ex nitido fit rusticus, aus dem schmucken, feinen Städter, Hor.: quos pexo capillo nitidos aut imberbes aut bene barbatos videtis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167-1168.
affundo

affundo [Georges-1913]

af-fundo (ad-fundo), fūdī, fūsum, ere, hinzugießen, ... ... vom Flusse bespült, Plin.: amnis Maeander plurimis affusus oppidis, an sehr vielen Städten vorbeifließend, Plin. – poet., vom Staub, affuso squalent a pulvere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... ut efficias, Cic. – mit folg. ut u. Konj., qui stadium currit, eniti et contendere debet quam maxime possit, ut vincat, Cic.: quantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
antiquus

antiquus [Georges-1913]

antīquus , a, um (andere Schreibart für anticus v. ... ... antiquissimum tempus, Caes.: antiqui, antiquiores medici, Cels.: u. als Beiw. von Städten usw., urbs, terra, Verg.: Helerni, Ov.; vgl. Thiel Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 475-476.
crepitus

crepitus [Georges-1913]

crepitus , ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen ... ... Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1750-1751.
perpello

perpello [Georges-1913]

per-pello , pulī, pulsum, ere, einen tüchtigen Stoß geben ... ... 29. Heräus Tac. hist. 5, 2, 9): ganz absol., suadere, orare usque adeo donec perpulit, so lange, bis er es durchsetzte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624-1625.
Agonalia

Agonalia [Georges-1913]

Agōnālia , ium u. iōrum, n., die Agonalien ... ... übtr., zum Wettkampf gehörig, certamen, Mythogr. Lat. 2, 197: stadium, Serv. Verg. Aen. 5, 296: coronae, Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
schoenus

schoenus [Georges-1913]

schoenus , ī, m. (σχοινος ... ... verteilte; dann auch ein persisches u. ägyptisches Landmaß, gewöhnlich zwischen 30 und 60 Stadien gerechnet, Plin. 6, 125 u. 12, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2525.
impendio

impendio [Georges-1913]

impendiō , Adv. (impendium), reichlich = bedeutend, außerordentlich, recht sehr, bei weitem, weit, α) beim Positiv: ... ... bei Verben, catulos diligere, Solin.: excusare, Apul.: alqm resalutare, Hieron.: suadere m. folg. Konj., Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

1. concordia , ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl ... ... concordiae, Friedensapostel, Cic. – ad concordiam hortari, Quint.: concordiam et quietem suadere, Suet.: mirā concordiā vivere (v. einem Ehepaar), Tac.: concordiae inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
magnopere

magnopere [Georges-1913]

māgnopere u. (bes. bei Cic.) getrennt māgnō opere ... ... . cohortari, Caes.: hoc m. orare, ut etc., Suet.: m. alci suadere, Liv.: m. providere, Cic., od. m. videre, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon