Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Athenae

Athenae [Georges-1913]

Athēnae , ārum, f. (Ἀθηναι), Name mehrerer Städte (s. Varr. LL. 8, 35), von denen am bekanntesten: Athen, die Hauptstadt von Attika (Liv. 45, 27, 11), 7,5 km ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671-672.
demoveo

demoveo [Georges-1913]

dē-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo fortbewegen ... ... depelli de loco, Cic.: manu demotus, Cic.: Clanis (der Fluß Kl.) solito alveo demotus, Tac.: alqm in insulam, auf eine Insel entf. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037-2038.
subitus

subitus [Georges-1913]

... subiti est, wenn du es nicht eilig hast, Plaut.: in subito, Plin.: adv., per ... ... Sil.: ad subitum, Cassiod.: de subito, Cels. – Plur., ad subita rerum, Liv.: ad subita belli, Liv. u. Tac.: quamlibet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857-2858.
configo

configo [Georges-1913]

cōn-figo , fixi, fixum, ere, I) zusammenstechen = durch Nägel, Stifte zusammenheften, zusammennageln, a) = zwei Dinge aneinander heften, aneinander nageln (mit u. ohne inter se), sublaminas inter se, Cato r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »configo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447-1448.
lectica

lectica [Georges-1913]

lectīca , ae, f. (lectus), I) die Sänfte, das Tragbett (während die spätere sella gestatoria = Tragsessel), von Sklaven (lecticarii) getragen und in den ältesten Zeiten nur auf Reisen u. für Kranke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599-600.
citatus

citatus [Georges-1913]

citātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... (eiligen) nautae, Prop.: citatior volatus (avium), Frontin.: imbribus continuis citatior solito amnis, Liv.: Rhenus per fines Trevirorum citatus fertur, Caes.: citatus ambulet milia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179.
attenuo

attenuo [Georges-1913]

at-tenuo (ad-tenuo), āvī, ātum, āre, verdünnen, ... ... dem Umfang nach, arboris umbram, Catull.: corpus, Ov.: ubi sortes suā sponte attenuatae erant, waren eingeschwunden, Liv. – lingua (leonis) limae similis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
Chalcis [2]

Chalcis [2] [Georges-1913]

2. Chalcis , idis u. griech. idos, Akk. ... ... .) ida, f. (Χαλκίς), eine der ältesten Städte u. später Hauptstadt der Insel Euböa, am Euripus, Aulis gegenüber, durch eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105-1106.
publice

publice [Georges-1913]

... (nach publicus no. I) von Staats wegen, öffentlich (Ggstz. privatim), a) = im ... ... Ter.: p. esse laudem, quam latissime vacare agros, es mache dem Staate Ehre, Caes.: p. scribere od. litteras mittere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2060-2061.
caverna

caverna [Georges-1913]

caverna , ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung, Grotte, das Loch, c. subita, plötzlich entstandene H., pl. entstandener Abgrund, Sen.: cavernae terrae, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caverna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1050-1051.
publico

publico [Georges-1913]

pūblico , āvī, ātum, āre (publicus), I) zum Staatseigentume machen, dem Staate zueignen, einziehen, konfiszieren, regnum Iubae, Caes.: bona alcis, Caes. u. Liv. epit.: privata, Cic.: pecuniam, Liv.: pecuniam regiam, Liv. epit.: Ptolemaeum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061.
fabulor

fabulor [Georges-1913]

... Plaut.: alqd, Plaut.: alci, Ter.: stulta multa cum alqo, Plaut.: apud alqm, Tac. dial.: de vita ... ... Recht, Plaut.: sapere atque fabulari nosse, Enn. fr. scen. 146: stulte facere et stulte fabularier, Plaut. trin. 461 u. dazu Brix: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653-2654.
occaeco

occaeco [Georges-1913]

occaeco , āvī, ātum, āre (ob u. caeco), I ... ... , a) eig.: α) für immer: oculos, Cels.: quidam subito occaecati sunt, sind erblindet, Cels. – β) auf einige Zeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
Oebalus

Oebalus [Georges-1913]

... 946;αλος), König in Sparta, Sohn des Perieres von der Nymphe Batea, Vater des Tyndarus, Hippokoon, ... ... Helena, Ov. – b) sabinisch, weil die Sabiner von Sparta abstammen sollen, matres, Ov. – C) Oebalius , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oebalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
saeptum

saeptum [Georges-1913]

... victima saeptis, Stall, Verg.: saepta, von einem Fischteich, Colum.: saepta domorum, die Mauern der Häuser, die Häuser, Lucr. u. ... ... , das Zwerchfell im tierischen Körper, Cels. – 2) Plur. saepta, ōrum, n., a) die Schranken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
sentina

sentina [Georges-1913]

sentīna , ae, f. (zu Wz. *sem- schöpfen ... ... Caes.: navis, quae sentinam trahit, Wasser zieht, leck wird, Sen.: Romam sicuti in sentinam (Kloake) confluere, Sall. – II) bildl.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
aspecto

aspecto [Georges-1913]

a-specto (ad-specto), āvī, ātum, āre (Intens. v. aspicio), mit Aufmerksamkeit, mit Verlangen u. dgl. jmd. od. etw. anblicken, anschauen, I) eig.: a) übh.: huc me adspecta! Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620.
defloro

defloro [Georges-1913]

dē-flōro , āvi, ātum, āre, I) abblüten, ... ... u. sammeln, Cassian. coenob. inst. 5, 4: ex operibus sancti Augustini valde altissimas quaestiones ac sententias ac diversas res deflorare, Cassiod. inst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
lenitas

lenitas [Georges-1913]

... ātis, f. (lenis), das sanfte Wesen, die Sanftheit, Milde, Gelindigkeit, I) ... ... mixti, Vell. – B) insbes., v. der Rede, das Sanfte, Ruhige, verborum, Cic.: orationis genus cum lenitate quadam aequabili profluens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
leniter

leniter [Georges-1913]

... leniter eminentes, Cic.: ire per excubias, sachte, leise, Ov.: iter facere, langsam, Caes.: u. ... ... acclivis, sanft-, allmählich aufsteigend, Liv. u. Caes. – stacte gustu leniter amara, gelinde, ein wenig, Plin. – color aspectu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon