Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spelta

spelta [Georges-1913]

spelta , ae, f., der Spelt, Spelz, Hieron. in Ezech. 1, 4, 9. Edict. Diocl. 1, 7 u. 8: Plur., totidem speltae, Speltkörner, Auct. de pond. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spelta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2755.
sporta

sporta [Georges-1913]

sporta , ae, f. (vgl. σπυρίς), der geflochtene Korb, Scriptt. r.r., Sall. fr. u.a.: als Seihkorb, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sporta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
Scotti

Scotti [Georges-1913]

Scottī , Scōtus , s. Scōti.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scotti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
solito [1]

solito [1] [Georges-1913]

1. solito , āvī, āre (Intens. v. soleo), pflegen, die Gewohnheit haben, Gell. 6 (7), 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
subito [2]

subito [2] [Georges-1913]

2. subito , āvī, āre (subitus), plötzlich erscheinen, Cypr. epist. 60, 2 u. vit. Cypr. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
solite

solite [Georges-1913]

solitē , Adv. (solitus), gewohnterweise, Coripp. Ioann. 4, 283 u.a. spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
sonito

sonito [Georges-1913]

sonito , āre (Intens. v. sono), laut ertönen, Solin. 2, 40 zw. (Mommsen sonent).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727.
salito

salito [Georges-1913]

salito , āre (Intens. v. salio), hin und her springen, tanzen, Varro LL. 5, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
semote

semote [Georges-1913]

sēmōtē , Adv. (semotus), abgesondert, besonders, Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
solito [2]

solito [2] [Georges-1913]

2. solitō , Adv. (solitus), gewöhnlich, Isid. orig. 12, 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
subite

subite [Georges-1913]

subitē , Adv. = subito, Marc. Emp. 27 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
saepta

saepta [Georges-1913]

saepta , ōrum, n., s. saeptum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
sarcte

sarcte [Georges-1913]

sarctē , Adv., s. sartē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2491.
sponte

sponte [Georges-1913]

sponte , spontis , s. spōns.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
scruto

scruto [Georges-1913]

scrūto , s. scrūtor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scruto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
Agrippiana saepta

Agrippiana saepta [Georges-1913]

Agrippiāna saepta , s. Agrippa no. I, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippiana saepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279.
solutus

solutus [Georges-1913]

... nachher dafür laxior sinus): flores serti et soluti, rosa serta et rosa soluta, Apul.: im üblen Sinne: manus ... ... bl. Abl., numeri lege soluti, von der freieren pindarischen Dichtung, Hor.: solutus ambitione, Hor., ... ... (straflos) fuerat, Tac. – m. Genet., famuli operum soluti, Hor. carm. 3, 17, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2722-2723.
stratum

stratum [Georges-1913]

... molle stratum, Liv.: lecti mollia strata, Lucr.: membra stratis reponere, Verg.: strato surgere, Verg. – 2) die Pferdedecke, Reitdecke, ... ... . 55, 6. v. 11: strata viarum, Lucr. 4, 413: strata saxea viarum, Lucr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817-2818.
patronus

patronus [Georges-1913]

patrōnus , ī, m. (pater), I) der Schutzherr, Schirmherr, Vertreter, Patron, sowohl einzelner als ganzer Städte u. Provinzen vor Gericht, vor dem röm. Senate usw. (Ggstz. cliens, der Klient, u. vor Gericht Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514-1515.
Aequimaelium

Aequimaelium [Georges-1913]

Aequimaelium , - mēlium , ī, n., leere Stätte in Rom unter der westl. Seite des Kapitols, unweit vom Karzer (jetzt vergraben unter dem Schutt, über den die via di Marforio sich hinzieht), Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequimaelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187-188.
Artikel 21 - 40