Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obstrictio

obstrictio [Georges-1913]

obstrictio , ōnis, f. (obstringo), die feste Umgürtung, solita cinguli obstr., Cassian. coenob. inst. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstrictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1275-1276.
semitatrix

semitatrix [Georges-1913]

sēmitātrīx , trīcis, f. (semita), Vorsteherin der Fußsteige, als Gottheit, Corp. inscr. Lat. 3, 4174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2592.
antispecto

antispecto [Georges-1913]

anti-specto , āre, vorwärtsschauen, vestigia pedum antispectantia (Ggstz. retro porrecta), Gell. 9, 4, 6 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antispecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
subdefendo

subdefendo [Georges-1913]

sub-dēfendo , ere, ein wenig verteidigen, -in Schutz nehmen, culpam, Donat. Ter. Andr. 5, 3, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdefendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2844.
semitarius

semitarius [Georges-1913]

sēmitārius , a, um (semita), auf den Seitenwegen befindlich, moechi, Catull. 37, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semitarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2592.
scrutarius

scrutarius [Georges-1913]

scrūtārius , iī, m. (scruta), der Trödelkrämer, Trödler, Lucil. 1282.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
ludibriose

ludibriose [Georges-1913]

lūdibriōsē , Adv. (ludibriosus), zum Spotte, Amm. 26, 6, 16 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludibriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
Spartiates

Spartiates [Georges-1913]

Spartiātēs , - tiāticus , s. Sparta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spartiates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2743.
Spartiacus

Spartiacus [Georges-1913]

Spartiacus , s. Sparta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spartiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2743.
spectaculum

spectaculum [Georges-1913]

spectāculum , ī, n. (specto), I) was ein spectare gewährt, der Anblick, die Schau, das Schauspiel, A) in allg.: magnificum, Liv.: luctuosum, Cic.: deforme, Liv.: deforme semirutae ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749-2750.
inconsultus [1]

inconsultus [1] [Georges-1913]

1. in-cōnsultus , a, um (in u. consulo), I) nicht zu Rate gezogen, nicht befragt, inconsulto senatu, Liv. 36, 36, 2: inconsulto se, Suet. Tib. 52, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 168.
Intercidona

Intercidona [Georges-1913]

Intercīdōna , ae, f. (intercīdo), eine der ... ... drei Schutzgottheiten (Intercidona, Pilumnus u. Deverra) des Hauses einer Wöchnerin, die als Schutz gegen den Silvanus betrachtet wurden. Um diesen Schutz sinnbildlich auszudrücken, gingen drei Männer des Nachts um die Wohnung der Wöchnerin: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Intercidona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360-361.
proletarius

proletarius [Georges-1913]

prōlētārius , a, um (proles), I) die Nachkommenschaft betreffend; ... ... der Volkseinteilung des Servius Tullius der Bürger der untersten Klasse, der dem Staate nur mit seiner Nachkommenschaft (proles), nicht mit seinem Vermögen diente, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proletarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
gestatorius

gestatorius [Georges-1913]

... Tragen dienlich, sella, Tragsessel, Sänfte als Tragsessel (während lectica Sänfte als Tragbett ), Suet. Ner. ... ... gestātōria, ae, f., der Tragsessel, die Sänfte, Sidon. epist. ... ... b) gestātōrium, iī, n., der Tragsessel, die Sänfte, Vulg. 2. Mach. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930-2931.
Eleutherius

Eleutherius [Georges-1913]

Eleutherius , a, um (ελευθέριος), frei machend, substv., I) m., der Befreier, Erretter, lat. Liberator, als Beiname (des Zeus, s. Tac. ann. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eleutherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
secretarium

secretarium [Georges-1913]

sēcrētārium , iī, n. (secretus), der geheime-, besondere ... ... die Richter, geheimes Verhörzimmer, spät. ICt. u. Lact.: Sitzungssaal des Senats, Corp. inscr. Lat. 6, 1718: übtr., secr. mentis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558.
Pherecrates

Pherecrates [Georges-1913]

Pherecratēs , Akk. ēn, m. (Φερε&# ... ... griech. Männername, unter dem bekannt ein Greis aus Phthia, der von Deukalion abstammen sollte, Cic. Tusc. 1, 21. – Dav. Pherecratīos , on ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pherecrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
satellitium

satellitium [Georges-1913]

satellitium (satellicium), iī, n. (satelles), die Bedeckung ... ... . Val. 1, 17 (10). – bildl., a) der Schutz, Augustin. de doctr. Chr. 3, 18: in eius satellicium confluere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satellitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
spectabilis

spectabilis [Georges-1913]

spectābilis , e (specto), I) sichtbar, corpus caeli, Cic.: sp. undique campus, Ov. – II) sehenswert, ansehnlich, heros, Ov.: Niobe vestibus intexto Phrygiis spectabilis auro, Ov.: proceritas arborum, Plin.: mons, Plin.: victoria, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
Amphilochus

Amphilochus [Georges-1913]

Amphilochus , ī, m. (Ἀμφίλοχ ... ... hatte, Liv. 45, 27, 10, u. gemeinschaftl. mit Mopsus griech. Städte (wie Mallus u.a.) an der Seeküste von Cilicien gründete, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon