Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
satura

satura [Georges-1913]

... Fruchtschüssel, mit allerlei Früchten angefüllt, wie man sie den Göttern jährlich darbrachte, Diom. 485 sq. Acro Hor. sat. 1, 1 in. – II) übtr., was aus Mancherlei besteht, ein Allerlei, ein Gemengsel, es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503.
decens

decens [Georges-1913]

... anständig, geziemend, sowohl dem äußeren Anstand entsprechend, amictus, Ov.: motus corporis, Quint.: ornatus, Quint.: ut ... ... bei Sen. rhet. – prägn. v. leb. Wesen, decentes Gratiae, decens Venus, Hor.: Paulus et nobilis et decens, Hor.: decentior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
fulgeo

fulgeo [Georges-1913]

... A) v. Perikles, als gewaltigem Redner, fulgere, tonare, blitzen u. donnern, Cic. or. 29 (vgl. Quint. 2 ... ... von Aristoph. equ. 530 sq. ἀστράπτειν, βρονταν). – B) blitzen = schimmern, strahlen, glänzen, leuchten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866-2867.
Baetis

Baetis [Georges-1913]

... 914;αιτική), die Provinz (Hisp.) Baetica, ein Teil des südwestl. Spaniens, jetzt Andalusien u. ein ... ... Plin.: Baeticae lacernae, aus bätischer Wolle, Mart.: Plur. subst., Baeticī, ōrum, m., die Einw. von Bätika ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baetis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 777.
adorno

adorno [Georges-1913]

ad-ōrno , āvī, ātum, āre, ... ... mit dem Nötigen versehen, ausstatten, ausrüsten, zu etw. Anstalt machen, -treffen, ad fugam viaticum, Plaut.: nuptias, Plaut.: naves onerarias, Caes.: patinam, anrichten, Apic.: Italiae duo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
sulcus [2]

sulcus [2] [Georges-1913]

2. sulcus , ī, m. (ὁλκός), ... ... sulcum imprimere, Cic., od. ducere, Colum., od. facere, Colum.: aratris sulcos ducere, Ambros.: infindere sulcos telluri, Verg.: aratro sulcum patefacere, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
battuo

battuo [Georges-1913]

battuo (batuo), seit Fronto auch batto , ere, schlagen, klopfen, stampfen (noch j. ital. battere, franz. battre), a) m. Acc.: latera sculponeis, Naev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »battuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
emptio

emptio [Georges-1913]

ēmptio , ōnis, f. (emo), I) der Kauf, Ankauf, in der Auktion = das Erstehen (Ggstz. venditio), emptio ab hasta, Kauf bei einer öffentlichen Versteigerung, Cic. ad Att. 12, 3, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413-2414.
apparo

apparo [Georges-1913]

... machen, etw. betreiben, prandium, Plaut.: nuptias, Ter.: convivium, Cic.: aggerem, Caes.: bellum, iter, ludos, ... ... Bremi Nep. Thras. 2, 2), dum apparatur, man Anstalt macht, die Sache betreibt, Ter.: in apparando, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504-505.
nothus

nothus [Georges-1913]

... von Eltern verschiedener Art od. aus verschiedenen Ländern erzeugt sind, ein Bastard, Verg. – II) übtr., unecht, fremd, falsch ... ... genera (nominum) sunt tria, unum vernaculum ac domi natum, alterum adventicium, tertium nothum ex peregrino hic natum, Varro LL. 10, 69 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nothus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1193.
fulgur

fulgur [Georges-1913]

fulgur , uris u. oris, n. (fulgeo), I) das Blitzen, Blinken, der blitzende od. blinkende Glanz, -Schein, der Schimmer, solis, flammai, Lucr.: galeae, Claud.: rapidum Aetnaeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867-2868.
uvidus

uvidus [Georges-1913]

ūvidus , a, um (*uveo), feucht, naß ( ... ... terra, gut bewässert, Colum.: so auch rura, Ov.: Iuppiter uvidus austris, der vom Südwind triefende, bei Südwind befeuchtende ( Ζευς ἰκμαιος), Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uvidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
vulsus

vulsus [Georges-1913]

... . (v. vello), I) mit ausgerupften Haaren = haarlos, bartlos, glatt, a) eig., Plaut. u. Quint.: nepos, glatt, stutzerhaft (weil die Stutzer sich den Bart ausrupfen ließen), weichlich, Prop.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3564.
cicuta [1]

cicuta [1] [Georges-1913]

1. cicūta , ae, f., I) der Schierling, Landschierling (Conium maculatum, L.), dessen Samen, Blätter u. Saft bei den Alten als kühlende, niederschlagende Mittel galten, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicuta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
ultrix

ultrix [Georges-1913]

ultrīx , īcis (Fem. v. ultor), die ... ... . u.a.: dies., deae, Lucan. u. Fronto (vgl. Arntzen Aur. Vict. epit. 21, 3. Oudend. Lucan. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3288.
fulgor

fulgor [Georges-1913]

fulgor , ōris, m. (fulgeo), I) das Blitzen, Blinken, der Schimmer, 1) eig., candelabri, Cic.: solis, Plin. u. Augustin.: armorum, Hor.: auri fulgor, argenti nitor, candor eboris, Min. Fel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
Phryne

Phryne [Georges-1913]

Phrȳnē , ēs, f. (Φρύνη), I) ... ... eine berühmte und reiche Buhlerin zu Athen, die durch ihre Schönheit sogar die Richter bestach, Prop. 2, 6, 6; vgl. Quint. 2, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
Thyias

Thyias [Georges-1913]

Thȳias (zweisilb. ), adis, Akk. Plur. adas, ... ... Θυάς und Thyas geschr., s. Blomf. Aeschyl. Sept. 494. Bentley Hor. carm. 2, 19, 9), eine Bacchantin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thyias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3117.
papula

papula [Georges-1913]

papula , ae, f., die Blatter, das Bläschen, Hitzbläschen, Afran. com. fr., Verg., Cels. u.a. – Sprichw., papulas observatis alienas obsiti plurimis ulceribus, ihr seht den Splitter in des Bruders Auge, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
hilare

hilare [Georges-1913]

hilarē , Adv. (hilarus, s. Charis ... ... in templum Iovis se conferre, Cornif. rhet.: hil. vivere, Cic.: Saturnalia agitare hil. prorsum ac modeste, Gell.: hilarius loqui, Cic.: illa quae hilarius et quasi exsultantius scripsi, Plin. ep.: quo laetius atque hilarius pullulent, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon