Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pertracto

pertracto [Georges-1913]

per-tracto ( nicht pertrecto), āvī, ātum, āre, I) ... ... barbatulos mullos exceptare de piscina et pertractare, Cic.: pertr. caput dormienti, Iustin.: bestias manibus, Auct. b. Afr.: manum hominis (v. Arzt), Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
asparagus

asparagus [Georges-1913]

asparagus , ī, m. (ἀσπάραγ ... ... 959;ς), I) der fette Keim einer Pflanze, ehe sich die Blätter entwickeln, Plin. 21, 91; 23, 27. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asparagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
meditatio

meditatio [Georges-1913]

meditātio , ōnis, f. (meditor), I) das Nachdenken ... ... das Denken, Studieren auf etw., die Vorbereitung, Zurüstung, Anstalt zu etw., obeundi muneris, Cic.: mortis, Sen.: belli, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
volatilis

volatilis [Georges-1913]

volātilis , e (volo, āre), I) fliegend, geflügelt, genus (animalium), Ggstz. ambulabile, reptile, natabile, Boëth. in top. Cic. 3. p. 332, 2 B.: vol. bestiae, Geflügel, Vögel, Cic.: pecus, Federvieh, Colum.: animalia terrestria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3538.
aquatilis

aquatilis [Georges-1913]

aquātilis , e (aqua), I) zum Wasser gehörig, im ... ... genus, Varr.: animalia, Varr. LL.: animantes (Ggstz. terrenae), Lact.: bestiae, Cic.: pecus, Col.: musculi, cochleae, Plin.: horologium, Cassiod.: radiculae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
auctionor

auctionor [Georges-1913]

... sui partes, Oros. 5, 18, 28. – 2) in der Auktion erstehen, bona condemnatorum semel, Ps. Ascon. II. Verr. ... ... B. – 3) in der Auktion den Preis steigern, pretium, Ambros. de off. min. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctionor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 702.
distantia

distantia [Georges-1913]

... , 50. – II) der Abstand, A) eig. = die Entfernung, der Zwischenraum, intervallorum, ... ... weil ihre Polhöhe zunimmt, Vitr. – B) übtr., der Abstand = der Unterschied, die Verschiedenheit, absol., Lucr.: formarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
anhelatio

anhelatio [Georges-1913]

anhēlātio , ōnis, f. (anhelo), I) das beengte schwere Atemholen, Keuchen, Schnappen nach Luft, piscium aestivo calore quaedam anhelatio, Plin. 9, 18. – als krankhafter Zustand = ἆσθμα, der kurze Atem, die Engbrüstigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432.
exauctoro

exauctoro [Georges-1913]

ex-auctōro , āvī, ātum, āre, jmd. vom Fahneneide entbinden, ... ... die Dienstzeit; dah. auch von schimpflicher Verabschiedung = kassieren, hingegen mittere alqm u. missionem dare alci, nach voller Dienstzeit), alqm, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exauctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
solivagus

solivagus [Georges-1913]

sōlivagus , a, um (solus u. vagus), allein-, einzeln herumschweifend, I) eig.: bestiae (Ggstz. congregatae), Cic.: ferae insociabiles et solivagae, Augustin.: non singulare nec solivagum genus hoc (hominum), Cic.: elephanti minime ex omnibus solivagi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712.
inurbanus

inurbanus [Georges-1913]

in-urbānus , a, um, unfein ... ... im Äußeren: aspectus et habitus oris et gestus non inurbanus, nicht ohne Anstand, nicht ungefällig, Quint.: erat eius (orationis) quidam tamquam habitus non inurbanus, nicht ohne feine Haltung, Cic. – b) im Benehmen = unartig, ungefällig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inurbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
Laetorius

Laetorius [Georges-1913]

Laetōrius , a, um, Name einer röm. plebej. gens, ... ... 495 v. Chr. zur Beschimpfung der Konsuln Appius Klaudius u. P. Servilius den Auftrag erhielt, den Tempel des Merkur einzuweihen, Liv. 2, 27. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laetorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541.
venabulum

venabulum [Georges-1913]

... .: aprum venabulo excipere, Quint.: aprum venabulo percutere, Cic.: praeclaram bestiam venabulo transverberare, Cic.: erat in proximo non venabulum aut lancea, sed ... ... vocas, Sidon. – II) übtr.: venabula sagittarum, große Pfeile in Gestalt der Jagdspieße, Plin. 8, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
hastarius

hastarius [Georges-1913]

hastārius , a, um (hasta), I) zum Spieße gehörig, ... ... Schneider de censione hastaria vett. Rom. Berol. 1842. – II) zur Auktion gehörig, Auktions-, praetor, Corp. inscr. Lat. 6, 1365. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hastarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3014.
flabellum

flabellum [Georges-1913]

flābellum , ī, n. (flabrum), der Fächer, Fächel, Wedel, Ter. eun. 595. Mart. 3, 82, 11: flabellum agitare, Augustin. de anim. 4. § 18. – übtr., flabella caudae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flabellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
marathrum

marathrum [Georges-1913]

marathrum (marathum u. maratum), ī, n. (μά ... ... 961;αθρον), Fenchel, rein lat. feniculum (Anethum foeniculum, L.), Plin. 8, 99; 20, 110; 21, 54 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marathrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
deblatero

deblatero [Georges-1913]

dē-blatero , āvī, āre, herplappern, herplärren (s. Paul. ex Fest. 72, 3. Non. 96, 9), absol., Lucil. 1063: theorematis nugalibus, Gell. 1, 2, 6. – m. Acc., deblateratis versuum multis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deblatero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
Turdetani

Turdetani [Georges-1913]

Turdētānī , ōrum, m., eine Völkerschaft in dem nachmal. Hispania Baetica, in der Gegend des heutigen Sevilla, Liv. 21, 6, 1 u.a. – im scherzh. Wortspiele mit turdus (Drossel), Plaut. capt. 163. – Deren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Turdetani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
Saxetanum

Saxetanum [Georges-1913]

Saxētānum , ī, n., Stadt an der südöstl. Küste von Hispania Baetica, j. Motril, Itin. Anton. 405, 3. – Dav. Saxētānus , a, um, saxetanisch, lacerti, Mart. 7, 78, 1: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saxetanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
undulatus

undulatus [Georges-1913]

undulātus , a, um (undula), gewässert, geflammt, toga ... ... ( bei Non. 189, 25): vestis, Plin. 8, 195 (nach Bartels' Briefen über Kalabrien u. Sizilien, Bd. 2. S. 93. Anmk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon