Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gravitas

gravitas [Georges-1913]

gravitās , ātis, f. (gravis), I) die Schwere ... ... Bedeutung, Bedeutsamkeit, der Einfluß, Nachdruck, civitatis, die bedeutende Macht, Caes.: sententiarum, Cic.: artium, Cic.: accessit iudiciis gravitas, Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974.
defensor

defensor [Georges-1913]

dēfēnsor , ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer ... ... als V.), Suet. – v. weibl. Pers., etsi mulier defensor alicuius exstiterit, Ulp. dig. 16, 1, 2 extr. – b) insbes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
obliquus

obliquus [Georges-1913]

oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiq u ... ... aspicere, Ov. (vgl. nec acies [der Blick] usquam devertenda, immo nec obliquanda, Apul. met. 2, 22): colles, wo man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249-1250.
deterior

deterior [Georges-1913]

dēterior , ius, Genet. ōris, Adi. compar., im ... ... 1: deterior atque infirmior, Liv. 42, 63, 2: reponi deterioribus (den Entarteten), Hor. carm. 3, 5, 30. – neutr. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100-2101.
alloquor

alloquor [Georges-1913]

al-loquor (ad-loquor), adlocūtus sum, alloquī, ansprechen, ... ... 181: patriam maestā ita voce miseriter, Catull. 63, 49. – b) ermunternd, tröstend jmdm. zusprechen, zureden, jmd. trösten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329-330.
augurium

augurium [Georges-1913]

augurium , ī, n. (augur), die Beobachtung ... ... capere, Liv. u. Suet.: aug. salutis, ein Augurium, das in Friedenszeiten angestellt wurde, für die Frage, ob man die Gottheit um Staatswohl (de salute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augurium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
commendo [1]

commendo [1] [Georges-1913]

1. com-mendo , āvī, ātum, āre (com u. ... ... , Vell.: alqm monumentis (i.e. scriptis) suis, Cic.: se alci in clientelam et fidem, Ter.: alqd litteris, d.i. schreiben, Brut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
permaneo

permaneo [Georges-1913]

per-maneo , mānsī, mānsum, ēre, fort und fort bleiben ... ... honesta nobis permansit, Sall.: vox permanens, sich bis ans Ende in derselben Tonlage erhaltende, ausdauernde Stimme, Cic. Brut. 141. – ira inter eos intercessit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611-1612.
dumtaxat

dumtaxat [Georges-1913]

dumtāxat (duntāxat), Adv. (v. dum u. tāxo ... ... wenigstens nur, nur wenigstens doch, Cic. u.a. – III) erläuternd, insofern, inwiefern, wofern nur, Lucr.: d. modica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumtaxat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311.
Pannonii

Pannonii [Georges-1913]

Pannoniī , ōrum, m. (Παννόνι ... ... . 2, 225. Plin. 3, 147. Plin. pan. 8, 3: eingeteilt in Pann. inferior od. secunda (ἡ κάτω Πανν.), Unterpannonien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pannonii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1460.
creditor

creditor [Georges-1913]

crēditor , ōris, m. (credo), der Gläubiger ( ... ... creditori od. creditoribus suis, Sen. u. Plin.: qui solus creditor exstiterim, Plin. ep.: fraudare creditores, Cic.: alqs instat ut creditor et saepius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
commodum [1]

commodum [1] [Georges-1913]

1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, ... ... gerade... als, cum huc respicio ad virginem, illa sese interea c. huc advorterat, Ter.: c. discesseras heri, cum Trebatius venit, Cic.: adducitur a Veneriis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
negotior

negotior [Georges-1913]

negōtior , ātus sum, ārī (negotium), Handelsgeschäfte treiben, ... ... Syracusas otiandi, non negotiandi causā conferre, Cic.: circumspiciebam, in quod me mare negotiaturus immitterem, Sen. – Partiz. subst., negotiāns, antis, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
Chalybes

Chalybes [Georges-1913]

Chalybes , um, m. (Χάλυβες ... ... , ferro durior et chalybe, Prop. – II) meton. für die daraus bereiteten Gegenstände, der Stahl, für Schwert, Sen. poët.: Pferdegebiß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalybes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
inspecto

inspecto [Georges-1913]

īnspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. inspicio), ... ... ep. ad Brut.: inspectata spolia Samnitium, der Anblick der von den S. erbeuteten Waffen, Liv. – absol., ego inspectavi, Plaut.: oft (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319-320.
Ligarius

Ligarius [Georges-1913]

Ligārius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Cäsar begnadigt wurde, später von Q. Tubero des Hochverrats angeklagt und in einer noch erhaltenen Rede von Cicero verteidigt, Pompon. de orig. iur. § 46. Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ligarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 652-653.
musculus

musculus [Georges-1913]

mūsculus , ī, m. (Demin. v. mus), I) ... ... 10. – B) eine Art Schutzdach, unter dem die Belagerer standen u. arbeiteten, die Breschhütte, Caes. b. c. 2, 10, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
Eumolpus

Eumolpus [Georges-1913]

Eumolpus , ī, m. (Εὔμολπο ... ... ;ολπίδαι), eine angesehene, ihren Ursprung von Eumolpus ableitende Familie in Athen, aus der die Priester der Demeter in Eleusis gewählt wurden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eumolpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
ariditas

ariditas [Georges-1913]

āriditās , ātis, f. (aridus, I) die Trockenheit ... ... 10: quasi stipula ariditate plena, Vulg. Nahum 1, 10: Plur. = anhaltende Dürre, Arnob. 2, 37. – II) meton.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ariditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
foliatus

foliatus [Georges-1913]

foliātus , a, um (folium), I) mit Blättern versehen, ... ... = nardinum, ein aus den Blättern der Narde u. verschiedenen andern wohlriechenden Zutaten bereitetes kostbares Parfüm, Nardenparfüm, Plin. 13, 15. Mart. 11, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon