Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Carnutes

Carnutes [Georges-1913]

Carnutēs , um, m., eine in der Mitte Galliens heimische Völkerschaft ... ... Carnutēni , ōrum, m., Plin. 4, 107. – Dav. Carnutēnus , a, um, karnutenisch, civitas, Sulp. Sev. dial. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carnutes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... .: iudicium capitis in alqm, Cic.: iudicio damni iniuriā (über Ersatz des widerrechtlich erlittenen Schadens) constituto, Cic. – nuper apud (vor dem Richterstuhl ) C ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... 2, 12: saepe erat senatui pollicitus... discederet uterque ab armis exercitusque dimitteret, Hirt. b. G. 8, 52, 4. – η) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
prosequor

prosequor [Georges-1913]

prō-sequor , secūtus sum, sequī, hinterdreingehen, hinterherfolgen, auf ... ... , Plaut.: alqm usque ad agri fines, Cic.: alqm in domum, ad quam devertebat, Gell.: alqm officii causā, Liv.: volatus eorum matres prosequuntur (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2026-2027.
articulus

articulus [Georges-1913]

articulus , ī, m. (Demin. v. artus), das ... ... , Suet.: latitudinum articuli, Plin.: civilis articuli umbra, das Schattenbild eines bloßen Bruchteils der Politik, Apul.: ventum est ad ipsum articulum causae, zum Hauptpunkte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
concresco

concresco [Georges-1913]

con-crēsco , crēvī, crētum, ere, in sich zusammenwachsen, ... ... concreta videtur tanta vis memoriae? Cic. – übtr., concreta labes, die anhaftende Verderbnis, Verg. Aen. 6, 746: u. Partiz. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410.
amplitudo

amplitudo [Georges-1913]

amplitūdo , dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, ... ... Würde, Hoheit, das hohe Ansehen, die angesehene, bedeutende Stellung im Staate (allgemeiner als dignitas, auctoritas, dah. oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401-402.
operarius

operarius [Georges-1913]

operārius , a, um (opera), zum körperlichen Dienste-, zur ... ... 1, 263. – B) operāria, ae, f., 1) die Arbeiterin, apes operariae sunt tantum, non procreatrices, Cassian. de inc. Chr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
Petronius

Petronius [Georges-1913]

Petrōnius , iī, m. ( T. od. C. ... ... ann. 16, 17 sqq. – Man schreibt ihm einen zum großen Teil noch erhaltenen Roman (eine satira Menippea) zu, der teils im reinlat. Stile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Petronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
Pharsalos

Pharsalos [Georges-1913]

Pharsālos u. - us , ī, f. (Φά ... ... Liv. epit., Tac. u.a. – b) Titel eines noch erhaltenen Epos des Dichters Lukan, Lucan. 7, 61; 9, 985.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pharsalos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682.
Lucretius

Lucretius [Georges-1913]

Lucrētius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... T. Lucretius Carus, ein röm. Dichter, Zeitgenosse Ciceros, Verf. des noch erhaltenen Gedichtes de rerum natura, Cic. ad Q. fr. 2, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucretius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
competens

competens [Georges-1913]

competēns , PAdi. m. Compar. (v. competo), ... ... , Ggstz. c. distans = ἀναλογία διηρημένη, Chalcid. Tim. 16: pro competenti esse, ibid. 11. – mit in u. Akk., interdicta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346-1347.
Deiotarus

Deiotarus [Georges-1913]

Dēiotarus , ī, m. (Δηϊόταρ ... ... v. Chr. eines Mordversuchs gegen Cäsar angeklagt u. von Cicero in der noch erhaltenen Rede verteidigt, Cic. ep. 9, 12, 2. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deiotarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2004.
capsarius

capsarius [Georges-1913]

capsārius , ī, m. (1. capsa), I) der ... ... 2, 13. – III) der Sklave, der in den öffentl. Bädern dazu angestellt war, gegen eine kleine Abgabe die Kleider in Verwahrung zu nehmen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
litterate

litterate [Georges-1913]

litterātē , Adv. (litteratus), I) mit deutlichen Buchstaben, ... ... in inventis rebus et in actis scriptorumque veterum litterate peritus, der eine durch Kritik geläuterte Kenntnis besitzt, Cic.: perbene loqui Latine et litteratius quam ceteri, mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
cauterium

cauterium [Georges-1913]

cautērium , ī, n. (καυτήρι ... ... 28, 1 sqq. – b) in der Malerei, ein an die Wand gehaltenes Feuergefäß zum Einbrennen der Malerei, Marc. dig. 33, 7, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045-1046.
instantia

instantia [Georges-1913]

īnstantia , ae, f. (insto), eig. das Auf-dem- ... ... . – II) übtr.: a) die Emsigkeit, der anhaltende Fleiß, Plin. ep. 3, 5, 18: Ggstz. tarditas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
congenero

congenero [Georges-1913]

con-genero , āvī, ātum, āre, I) zusammen zeugen, ... ... verbinden, Acc. tr. 580. – II) anerzeugen, quibusdam etiam dysenteria congeneratur, Cael. Aur. chron. 4, 3, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466-1467.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... Plur., nostri amores mores consuetudines, Plaut.: amicitiae, consuetudines, vicinitates, clientelae, Cic.: consuetudines victus non possunt esse cum multis, Cic.: consuetudines, amicitias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
disciplina

disciplina [Georges-1913]

disciplīna , ae, f. (discipulus), die Schule, ... ... , Cic.: medicinae disciplinae libri, Werke über Medizin, medizinische Schriften, Gell.: architecti est scientia plurimis disciplinis (Wissenschaftszweigen) et variis eruditionibus (Elementarkenntnissen) ornata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194-2196.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon