Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annavigo

annavigo [Georges-1913]

an-nāvigo (ad-nāvigo), āvī, āre, heran-, herzuschiffen, undique annavigantes, Plin. 36, 76: quo cum Apelles annavigasset, Plin. 35, 81: undique annavigavimus Cretae (Dat.), Vulg. act. apost. 27, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445.
abambulo

abambulo [Georges-1913]

ab-ambulo , āre, wegwandeln, Paul. ex Fest. p. 26, 10. Vgl. Gloss. ›abambulo, κατ' ἰδίαν περιπατῶ. διακινῶ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
annihilo

annihilo [Georges-1913]

annihilo (adnihilo), āvī, āre (ad u. nihilum), zu nichts machen = geringschätzen, Hier. ep. 106, 57. Vgl. Gloss. ›annihilo, εξουδενῶ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annihilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
alapator

alapator [Georges-1913]

alapātor , ōris, m. (alapo) = καυχητής, der Prahler, Gloss. III, 372, 56; III, 439, 12 u. III, 475, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alapator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285-286.
aginator

aginator [Georges-1913]

aginātor , ōris, m. (agina) = qui parvo lucro movetur (wahrsch. »Kleinhändler, Krämer«), Paul. ex Fest. 10, 3 (in v. Agina). Placid. gloss. (V) 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aginator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
aucellus

aucellus [Georges-1913]

aucellus , ī, m. (Nbf. zu aucella) = στρουθίον (jeder kleine Vogel, bes. Sperling), Schol. Iuven. 6, 7. Gloss. II, 25, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
abnumero

abnumero [Georges-1913]

ab-numero , āre, abzählen = ganz zählen, Nigid. b. Gell. 15, 3, 4. Vgl. Gloss. ›abnumero, ἀπαριθμῶ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
amicinus

amicinus [Georges-1913]

amicīnus , ī, m. = ἀσκοῦ στόμα (Gloss.), das Mundstück am Weinschlauch, Paul. ex Fest. 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
antilena

antilena [Georges-1913]

antilēna , ae, f. (ante u. habena), der Brustriemen der Pferde, der verhindert, daß der Sattel nach hinten rutscht (Ggstz. postilena), Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antilena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
anxitudo

anxitudo [Georges-1913]

anxitūdo , inis, f. (anxius), die Ängstlichkeit, Angst, Pacuv. tr. 164. Acc. tr. 154 u. 349: prona ad luctum, Cic. de rep. 2, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
baionula

baionula [Georges-1913]

bāionula (bāionola), ae, f., die Reisesänfte, Isid. 20, 11, 2. Gloss. V, 583, 12 (badanola). Vgl. Löwe Prodr. S. 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baionula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
Ambiorix

Ambiorix [Georges-1913]

Ambiorīx , rīgis, m., Fürst der Eburonen im belgischen Gallien, Caes. b.G. 5, 41, 4. Flor. 3, 10, 7. Oros. 6, 10, 17 u. 6, 11, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambiorix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365.
astrosus

astrosus [Georges-1913]

astrōsus , a, um (astrum), I) unter übler Konstellation geboren, Isid. 10, 13. – II) = lunaticus, Gloss. V, 589, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
antioper

antioper [Georges-1913]

antioper , Gloss. II, 17, 4 ›antioper προ τούτου ‹; vgl. Bücheler in Wölfflins Archiv 1, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antioper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
atritudo

atritudo [Georges-1913]

ātritūdo , dinis, f. (ater) = μελανία, die Schwärze, Gloss. II, 366, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681.
afflator

afflator [Georges-1913]

afflātor (adflātor), ōris, m. (afflo), der An - od. Einhaucher, vom Heil. Geist, Tert. adv. Hermog. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
appensor

appensor [Georges-1913]

appēnsor , ōris, m. (appendo), der Zuwäger, verborum (vgl. appendo), Augustin. c. Cresc. 3, 73 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
ballatio

ballatio [Georges-1913]

ballātio , ōnis, f. (ballo), der Tanz, Plur. bei Ps. Augustin. serm. app. 265, 4 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781.
agredula

agredula [Georges-1913]

agrēdula , ae, f., viell. der Laubfrosch, Isid. 12, 6, 59. Placid. gloss. (V) 46, 1. Vgl. acredula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agredula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
amaritia

amaritia [Georges-1913]

amāritia , ae, f. (amarus) = πικρία, die Bitterkeit, Gloss. II, 407, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon