Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hiemo

hiemo [Georges-1913]

hiemo , āvī, ātum, āre (hiems), I) intr.: A) ... ... a) übh.: mediis in undis, Hor. ep. 1, 16, 71: assidue in urbe, Suet. Aug. 72, 1. – b) insbes., v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
bipes

bipes [Georges-1913]

... Vulg. Baruch 3, 32: verächtl. = die Menschen, omnium non bipedum solum, sed etiam quadrupedum impurissimus, Cic.: Regulus, omnium bipedum nequissimus, Modest. b. Plin. ep. – / neutr. Plur. bipedia, Augustin. de mor. Manich. 9. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
caeco

caeco [Georges-1913]

... lichtlos machen, I) blind machen, blenden, sol caecat, Lucr. 4, 323 ... ... Col. 4, 9, 2 u.a. – übtr., blenden, trüben, a) physisch, gefühllos machen, timidos artus. Ps. Verg. cul. 198. – b) geistig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895-896.
Butes

Butes [Georges-1913]

Būtēs , ae, Akk. ēn, m. (Βού ... ... 7, 500. Verg. Aen. 5, 372 u.a. – Dav. Būtadēs , ae, m. (*Βουτάδης), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Butes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
Dryas [1]

Dryas [1] [Georges-1913]

1. Dryas , adis, Akk. Plur. adas, f. ... ... eine Baumnymphe, Waldnymphe, Mart. 9, 62, 14: öfter Plur. Dryades, um, Verg. u.a. Dichter. – / Griech. Dat. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dryas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
Arcas [2]

Arcas [2] [Georges-1913]

2. Arcas , cadis, m., s. Arcades.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
calda

calda [Georges-1913]

calda , s. calidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 921.
precor

precor [Georges-1913]

... beten, jmd. bittend, betend anreden, anrufen, etw. betend sagen u. dgl., ... ... , reditum, Cic.: alci immortalitatem, Curt.: alci mala, Cic.: mala multa Atridis, Hor.: sollemnia incipientis anni kalendis Ianuariis epistulā precari, in einem Briefe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909-1911.
affluo

affluo [Georges-1913]

... engern Sinne, v. Flüssen usw.: Aufidus amnis utrisque castris affluens, Liv.: Eurotas prope affluit moenibus, Liv.: ... ... herbei-, herzuströmen, -eilen, ingentem comitum affluxisse numerum, Verg.: affluente cotidie multitudine ad famam belli spemque praedae, Liv.: affluentium undique auxilium, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235-236.
frater

frater [Georges-1913]

frāter , tris, m. ( altindisch bhr tar-, griech. φράτηρ, Mitglied einer φρατρία, d.h. Sippe, ahd. bruoder), der Bruder, I) eig.: frater meus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835-2836.
abundo

abundo [Georges-1913]

... Aufsatze, ICt.: v. Silben u. einzelnen Wörtern, quibus abundat una vel duae syllabae, hyperkatalektisch ist, Prisc.: abundare videtur non, ... ... , Manil. 2, 600. – absol., sive deest naturae quidpiam sive abundat atque affluit, wenn die Natur an etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
detero

detero [Georges-1913]

... et quod usus brevis deterit, Sen.: has tabellas quondam nostris manibus detriverat usus, Prop.: quam minimum usu deteri (v. ... ... deteratur fulgor, Quint. 10, 5, 16: nimia cura deterit magis quam emendat, Plin. ep. 9, 35, 2. – c) ... ... geworden = alltäglich, gewöhnlich, illa in agendis causis iam detrita, jene in den gerichtlichen Verhandlungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101-2102.
lucrum

lucrum [Georges-1913]

lucrum , ī, n. (aus *lutlom zu Wz. ... ... bei etwas (Ggstz. damnum), I) eig.: lucri causā, Cic.: lucri cupidus, Capit.: id de lucro putato esse omne, Ter.: accepto lucro discedere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
pecten

pecten [Georges-1913]

pecten , inis, m. (pecto), der Kamm, I) eig., zum Kämmen der Haare, Plaut. u.a.: pectine cotidie expedire capillum, auskämmen, Fronto: deducere pectine crines, Ov.: flectere comas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecten«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1527.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

... Dav. wieder: 1) Aeacidēius , a, um, zu den Äaciden gehörig, äacidëisch, regna, die Insel Ägina, Ov. met. 7, 472. – 2) Aeacidīnus , a, um, eines Äaciden (Achilles) würdig, minae, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
fulmen

fulmen [Georges-1913]

fulmen , inis, n. (urspr. fulgmen v. fulgeo ... ... . cadono. I, A, a, α (S. 889 oben): fulmen decĭdit, s. 2. dē-cido no. I, a, α (S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869-2870.
semita

semita [Georges-1913]

sēmita , ae, f. (zu meo), der ... ... semitae, Cic.: neque eo quo pervenire volumus semitae tritae (ferunt), Varro LL.: decedam ego illi de via, de semita, als Ehrenbezeigung, Plaut.: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2592.
cupide

cupide [Georges-1913]

... m. Compar. u. Superl. (cupidus), begierig, mit Begierde (Begier), im üblen Sinne = ... ... quid temere fiebat, cum etc.? Cic. – c) begierig = mit Freuden, mit Vergnügen, mit Lust und Liebe, gern (s. Korte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810-1811.
Gnosus

Gnosus [Georges-1913]

... kretisch, corona, die Krone der Ariadne, ein Gestirn, Ov.: subst., die Kreterin, für Ariadne, Ov. u.a. – D) Gnōsius (Gnōss.), ... ... calami spicula Gnosii, Hor.: stella coronae, das Gestirn, die Krone der Ariadne, Hor.: dass. ardor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949-2950.
Cannae

Cannae [Georges-1913]

Cannae , ārum, f., Flecken Apuliens an der Ostseite des Aufidus (der dah. amnis Canna heißt in der Weissagung des Marcius b. Liv. 25, 12, 5), bekannt durch die furchtbare Niederlage, die die Römer hier (216 v. Chr.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cannae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon