Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Corbio

Corbio [Georges-1913]

Corbio , ōnis, f., I) Stadt der Äquer bei Vitellia, an der Nordseite des Bergrückens Algidus, Liv. 2, 39, 4. – II) Stadt im tarrakon. Hispanien, beim heutigen Berga, Liv. 39, 42, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corbio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
rasito

rasito [Georges-1913]

rāsito , āvī, āre (Intens. v. rado), abscheren, barbieren, barbam, Gell. 3, 4, 3: faciem cotidie, Suet. Oth. 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2201-2202.
calido

calido [Georges-1913]

calido , āvī, āre (calidus), wärmen, Pelagon. veterin. 7. p. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
cordus

cordus [Georges-1913]

cordus ( nicht chordus), a, um, spät geboren, – gewachsen, agni, Varro: fenum, Grummet, Cato: olus, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692-1693.
Belias

Belias [Georges-1913]

Bēlias , Bēlīdes u. Bēlis , s. Bēlus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
elutio

elutio [Georges-1913]

ēlūtio , ōnis, f. (eluo), das Abspülen, aquae calidae, mit usw., Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
onusto

onusto [Georges-1913]

onusto , āvī, ātum, āre (onus), belasten, stark beladen, Vulg. Iudith 15, 7 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1350.
Bassus

Bassus [Georges-1913]

Bassus , ī, m., »der Dicke«, Beiname röm. Geschlechter, wie der Aufidii, Caecilii u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 793.
bipeda

bipeda [Georges-1913]

bipeda , ae, f., s. bipedus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832-833.
Atrida

Atrida [Georges-1913]

Atrīda u. Atrīdēs , s. Atrs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atrida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
clodus

clodus [Georges-1913]

clōdus , a, um, s. claudus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
cludus

cludus [Georges-1913]

clūdus , a, um, s. claudus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cludus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
caldum

caldum [Georges-1913]

caldum , ī, n., s. calidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922.
caldus

caldus [Georges-1913]

caldus u. Caldus , s. calidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922.
claudo [2]

claudo [2] [Georges-1913]

2. claudo , s. claudeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1199.
quiesco

quiesco [Georges-1913]

... Kampf, Aufruhr unternehmen, Ruhe-, Frieden halten, urbs illa non potest quiescere, Cic.: quieverunt per paucos ... ... Ruhe haben, zur Ruhe kommen, unge stört sein, in Frieden-, in Ruhe und Frieden gelassen werden, verschont-, ungehudelt bleiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2159-2161.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

... jmd. wenden, jmd. anreden u. begrüßen, 1) im allg.: paucis est ... ... (begrüßt) dicitque, Sall. – dah. jmd. mit Nennung des Namens anreden, anrufen, mit u. ohne den Zusatz ... ... et diem, Sen.: creditores (Nom.) in solidum appellabant, kündigten das Kapital, Tac.: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
decipio

decipio [Georges-1913]

dē-cipio , cēpī, ceptum, ere (de u. capio), eig. wegfangen; dah. übtr. = berücken, betören, blenden, durch Vorspiegelungen hintergehen, durch den Schein betrügen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918-1919.
capesso

capesso [Georges-1913]

capesso , īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), nach etwas mit Verlangen, Eifer greifen, etwas eifrig, hastig ergreifen, etw. packen, erpacken, I) im engern Sinne: A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972-973.
impello

impello [Georges-1913]

... ut arbores immotae (unangerührt) starent (fest standen), momento levi impulsae (durch einen geringen Anstoß erschüttert) occĭderent, ... ... .: in arma, Tac.: ad res iniustas impelli, Cic.: impellere alqm in fraudem, in sermonem, in spem, Cic.: alqm, ut etc., ... ... 149), 1) eig.: ilicem, Lucan.: cecĭdit impulsus, Sen. poët. – bes. als milit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86-87.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon