Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dulcis

dulcis [Georges-1913]

... A) süß = anziehend, angenehm, lieblich, nomen, orator, Cic.: Herodotus, Quint.: somnus, Verg. u. Apul.: sonus ... ... Hor.: d. et alta quies, Verg.: lucrum, Ov. u. Phaedr.: nihil dulcius, Cic. – m. 2. Supin., dulce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
illigo

illigo [Georges-1913]

... vivos mortuis, Capit.: manus post tergum, Liv.: duabus admotis quadrigis in currus earum distentum illigat Mettium, Liv. – b) ... ... .: se locis impeditis, sich der freien Bewegung berauben, Tac.: illigatus praedā, beladen, Tac. – b) übtr.: alqm ... ... bello externo, Tac.: sermonibus eiusmodi nolle personas tam graves illigari, Cic.: ita sunt angustis et concisis disputationibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
Numida

Numida [Georges-1913]

Numida , ae, m. (v. nomas, νομάς), I) der Nomade, Arabia Numidarum, Vitr. 8, 3, 8 codd. (Rose Nomadum), wofür Arabia Nomadum b. Plin. 5, 72. – II) prägn., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
sulcus [2]

sulcus [2] [Georges-1913]

... ducere, Ambros.: infindere sulcos telluri, Verg.: aratro sulcum patefacere, Ov.: proscindere iugerum sulco, Plin. u.a. – ... ... von einer feurigen Lufterscheinung, Verg. – b) der kleine Graben, die längliche Vertiefung, die Grube, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
obtexo

obtexo [Georges-1913]

ob-texo , texuī, textum, ere, I) darüberweben, fila araneosa alarum maxime lanugine, Plin. 11, 65. – übtr., excusationes obt. avaritiae suae, mit E. ihre H. bemänteln, Ambros. in Luc. 8. § 78. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283.
ingemo

ingemo [Georges-1913]

in-gemo , ere, I) intr. bei od. ... ... seufzen, sich abhärmen, sich abarbeiten, mit Dat., bidenti, Lucr.: aratro (v. Stier), Verg.: laboribus, Hor.: agris, Tac.: consuetis fatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 260.
asotus

asotus [Georges-1913]

asōtus , ī, m. (ἄσωτος, ... ... für sinnl. Lüste verschwenderisch, wüst, homo (Ggstz. homo avarus), Rutil. Lup. 2, 9: filius, Auct. argum. 2. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
oggero

oggero [Georges-1913]

oggero (obgero), gessī, gestum, ere, darbringen, darbieten, osculum alci, Plaut. truc. 102: amor amarum oggerit, Plaut. cist. 70: oggeritur imperium alci resistenti, wird aufgedrungen, Aur. Vict. epit. 45, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
Heraea [2]

Heraea [2] [Georges-1913]

2. Hēraea , ae, f. (Ἡραία), feste Stadt in Arkadien am östlichen Ufer des Alpheus, jetzt Ruinen bei Aianni oder St. Iohannes, Liv. 28, 7 sq. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heraea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
nimie.

nimie. [Georges-1913]

nimiē. Adv. (nimius), I) zu sehr, Capit. Gord. 6, 2. – II) übtr., gar sehr, Pallad. 4, 10, 27. Spart. Hadr. 21, 9 (wo nimie multum amatus est).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimie.«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
meatim

meatim [Georges-1913]

meātim , Adv. (meus), nach meiner Art, analog mit tuatim (nach deiner Art), nach Charis. 186, 2. Prisc. 12, 27. Prob. inst. 152, 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
Madena

Madena [Georges-1913]

Madena , ae, f., eine Landschaft Großarmeniens zwischen den Flüssen Cyrus u. Araxes, Eutr. 8, 3. Ruf. Fest. brev. 15 u. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Madena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
designo

designo [Georges-1913]

... , angeben, I) eig.: a) übh.: urbem aratro, Verg.: oppidum sulco, Tac.: fines templo Iovis, Liv. – mediam ... ... . ein Amt bestimmen, Cn. Pompeio consulatus primus cum M. Crasso designatus est, Gell. 14, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
maestus

maestus [Georges-1913]

... anzeigt usw.: a) traurig = Trauer anzeigend, Trauer-, tuba, Prop.: vestis, Trauerkleid, Prop. – b) ... ... Unglücksvogel, Ov. – c) traurig = Trauer verursachend, funus, Ov.: tectum, unglücklich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
Anagnia

Anagnia [Georges-1913]

... 7944;ναγνία), uralte Stadt in Latium, Hauptstadt der Herniker, in fruchtbarer u. reizender Gegend ... ... via Lavicana u. Praenestina zusammenliefen ( compitum Anagninum), j. Anagni, Liv. 27, 4, 12. Verg. Aen. 7, 684. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anagnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
aratrum

aratrum [Georges-1913]

... ducere, Ambros.: non obrui aratro, sed ligneis rastris, Col.: plostro et aratro iuvencum consuescere, Col.: alqm ab aratro arcessere, Cic.: aratro domefacta tellus, Petr. – zum Ziehen der Grenzen neu zu gründender Städte gebraucht, Cic. Phil. 2, 102. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
tabidus

tabidus [Georges-1913]

tābidus , a, um (tabes), I) allmählich schmelzend, ... ... ferae, Suet.: iuvencus, schwindsüchtiger, Sen. poët. – Compar., quid tabidius araneā? Animal ipsum dico. Quamquam et ipsis telis aranearum quid tabidius? Augustin. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3003.
amatrix

amatrix [Georges-1913]

amātrīx , īcis, f. (Femin. zu amator, s. Prisc. 18, 17 u. inst. de nom. 71), I) die Freundin von jmd. od. etw., pauperum, Corp. inscr. Lat. 5, 6286 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
penitus [2]

penitus [2] [Georges-1913]

2. penitus , a, um (penus), inwendig, innerlich, ... ... .: interiores partes domuis (= domus), ut ait Plautus, penitissimae, Varro fr.: ex Arabia penitissuma, tief aus A., Plaut. – subst., penita, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
textura

textura [Georges-1913]

textūra , ae, f. (texo), I) das Gewebe ... ... 28, 8 u. 15: Coae Minervae, Prop. 4, 5, 23: aranei, Plaut. Stich. 348. Sen. ep. 121, 22: tenuis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon