Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acharne

acharne [Georges-1913]

acharnē (acarnē), ēs od. ae, f. (ἀχάρνα&# ... ... 1, 35. Plin. 32, 145. – Nbf. acharna od. acarna, wovon Genet. acharnae od. acarnae, Enn. hed. 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
tritavus

tritavus [Georges-1913]

tritavus , ī, m., (tres u. avus), I) der Vater des atavus od. der atavia, Plaut., Varro LL. u. ICt. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tritavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
eudaemon

eudaemon [Georges-1913]

... glücklich (rein lat. felix), Arabia, Mela 3, 8, 6 (3. § 79). Plin. 6, ... ... . Solin. 33, 4. Oros. 1, 2, 21: dah. Arabes eudaemones, die Bewohner des glücklichen (d.i. südlichen) Arabiens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eudaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
Arabitae

Arabitae [Georges-1913]

Arabītae , tōn, m. (Ἀραβιτα ... ... Volk in Gedrosien, westl. von der Mündung des Indus, östl. vom Flusse Arabis od. Arabus (j. Purally), Curt. 9, 10 (39), 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabitae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
tritavia

tritavia [Georges-1913]

tritavia , ae, f. (tritavus), die Mutter des atavus od. der atavia, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tritavia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

... carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29 ... ... amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, ... ... s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
fio

fio [Georges-1913]

... id ei loco nomen factum, erhielt den Namen, Liv.: senatui suasit, ne pax cum Poenis fieret, Eutr. – factum! es ist ... ... ; Pers. 38. Hor. sat. 2, 5, 38 (vgl. Charis. 250, 29): fito, Cato orat. 70 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
quam

quam [Georges-1913]

... loquens, mehr als eine, Plaut.: claris maioribus quam vetustis, mehr als von alten Ahnen, Tac ... ... Caes. b. G. 7, 17, 4: nach statuo, Nep. Dat. 8, 1: nach probo, Tac. ann. ... ... quam etc., Liv. – II) außer der Korrelation, zur Bezeichnung des Grades, wie, in welchem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
ales

ales [Georges-1913]

... flüchtig. schnell, rasch, Auster, Verg.: passu alite, Ov.: alite plantā, Sil.: imago, flüchtiges Traumbild), Sil. – II) subst.: ... ... . Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 918. Burm. Phaedr. 1, 13, 8. p. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
egeo

egeo [Georges-1913]

... , es war Ebbe in der St., Flor.: Passiv unpers., amatur atque egetur acriter, Plaut. Pseud. 273. – b) einer Sache ... ... vermissen = nach etw. od. jmd. sich sehnen, Verlangen tragen, verlangen, m. Abl., pane, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
ungo

ungo [Georges-1913]

... , ūnxī, ūnctum, ere (altind. anákti, salbt, añjanam, Salbe, ahd. ancho, mhd. ... ... 5. – vom Salben der Bildsäulen der Gottheiten als Zechen der Verehrung, Dianam unguentis, Cic.: vom Salben der Leichname, corpus, Ov.: arsuros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
Soli

Soli [Georges-1913]

... Chrysippus, des Komikers Menander und des Astronomen Aratus, Liv. 33, 20, 4 u. 37, 56, 7 ... ... 92. Diom. 453, 25. Mart. Cap. 3. § 226: später Pompeiopolis gen. (s. Diom. 453, 25), w. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708.
anas [2]

anas [2] [Georges-1913]

... die Ente, anas fluvialis, Ov.: anates maritimae, wilde Enten, Auson. epist. ... ... 159 Schenkl.: anas femina, anas masculus, Scribon.: anatium stabula, Varr.: anatum ova, Cic. – / Genet. Plur. gew. anatum; doch auch anatium b. Varr. r.r. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415-416.
Adam

Adam [Georges-1913]

... . Adam , ae, m. u. Adamus , ī, m. (םדא), ... ... . 759 (Dat. Adae). Auct. carm. de genes. 2 (Adamus), u. sonst oft bei den Eccl. Vgl. Charis. 118, 13. – Appell., Eva nova, sed ille (Iob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
paco [1]

paco [1] [Georges-1913]

1. pāco , āvī, ātum, āre (pax), zum Frieden ... ... , Ruhe u. Frieden verschaffen, ruhig od. friedlich machen, Amanum, Cic.: Galliam, Caes.: mare, Liv.: mare a praedonibus, Monum. Ancyr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
atta [1]

atta [1] [Georges-1913]

1. atta (ἄττα), Atta = ... ... Kinder an den Vater, Paul. ex Fest. 13, 18 (in v. atavus); dann jüngerer Männer an ältere, Paul. ex Fest. 12, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683.
Sina

Sina [Georges-1913]

Sīna u. Sīnai , m. indecl. (יניס), der Berg Sinai in Arabia deserta, j. Djebel Musa (d.i. Mosesberg), Form Sina (in der LXX Σινά), Sulp. Sev. dial. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
abax

abax [Georges-1913]

abax , s. abacus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
felix [1]

felix [1] [Georges-1913]

... Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 11), cerebri, Hor.: Vergilius beatus felixque gratiae, Plin.: rerum temporalium felix, Augustin. de civ. dei ... ... Verführung, Liv. 3, 17, 2: felix es talia diligenter cogitando, amando felicior et ideo eris felicissima consequendo, Augustin. ep. 267 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
furia

furia [Georges-1913]

... usw.), a) der Menschen, furiae Aiacis Oilei, Verg.: furiae iustae, Verg.: furiae honestae, rühmliche ... ... röm. Dichtern dargestellt mit Fackeln, Schlangen in den Händen u. in den Haaren, Geißeln, die aus Schlangen gedreht sind, u. mit Schlangen gegürtet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883-2884.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon