Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dinumero

dinumero [Georges-1913]

dī-numero , āvī, ātum, āre (dis u. numero), ... ... dimetiri syllabas, Cic. or. 147: din. eorum sententias, Cic. de nat. deor. 1, 2: deorum spoliata a praetore templa, Quint. 6, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175-2176.
adulatio

adulatio [Georges-1913]

adūlātio , ōnis, f. (adulor), I) das liebkosende ... ... Schmeichelei (vgl. Non. 17, 3), Cic. de nat. deor. 2, 158: anderer Tiere, Quint. 11, 3, 66: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
arrogans

arrogans [Georges-1913]

... , Cic.: arrogantissime percussorum, Ps. Quint. decl. 7, 12. – adversus superiores tristi adulatione, arrogans minoribus (gegen ... ... pigritia arrogantior, Quint.: arrogantissimum proverbium, Macr.: arrogantissima persuasio, Ps. Quint. decl. – arrogans est m. folg. Infin., es verrät Dünkel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
fidicula

fidicula [Georges-1913]

... .: fidiculae sonantes, Cic. de nat. deor. 2, 22. – b) übtr. als Gestirn, Sing. ... ... leviter sedibus suis emota compago per singulos artus membra laxaret, Ps. Quint. decl. 19, 12 extr.: exquisiturum se vel fidiculis de Caesonia sua, cur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2753-2754.
dentatus

dentatus [Georges-1913]

dentātus , a, um (dens), I) mit Zähnen versehen, bezahnt, A) v. ... ... Curius Dentatus, Plin. – prägn., vir, wohl bezahnt, Plaut.: dent. bestiae, die in den Tierkämpfen gebrauchten reißenden Tiere, Ulp. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
Arcturus

Arcturus [Georges-1913]

Arctūrus , ī, m. (ἀρκτοῦρ ... ... des großen Bären, Plaut. rud. prol. 1 sqq. Cic. de nat. deor. 2, 109. Vitr. 9, 4 (6), 1. Hyg. fab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
feriatus

feriatus [Georges-1913]

fēriātus , a, um, PAdi. (v. ferior), feiernd, frei von der Arbeit, müßig, a) v. Pers.: deus feriatus torpet, Cic.: manus feriatae, Prud.: male feriatus, der zur Unzeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
Dionysus

Dionysus [Georges-1913]

Dionȳsus (-os) , ī, m. (Διόν ... ... (s. 1. Bacchus), Plaut. Stich. 661. Cic. de nat. deor. 3, 53 u. 58 (wo Plur.). Auson. epigr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dionysus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
Diogenes

Diogenes [Georges-1913]

Diogenēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... ;), I) D. Apolloniates, ein berühmter ionischer Philosoph, Cic. de nat. deor. 1, 29. – II) der bekannte zynische Philosoph aus Sinope, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diogenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176-2177.
effemino

effemino [Georges-1913]

ef-fēmino , āvī, ātum, āre (ex u. femina), ... ... das weibliche Geschlecht beilegen, -geben, aëra, Cic. de nat. deor. 2, 66. – II) übtr.: A) verweiblichen = weibisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
incursio

incursio [Georges-1913]

incursio , ōnis, f. (incurro), I) das Anlaufen, der Andrang, atomorum, Cic. de nat. deor. 1, 114. – II) insbes., der feindl. Anfall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
agricola [1]

agricola [1] [Georges-1913]

1. agricola , ae, m. (ager u. colo), ... ... Cic.: agr. assiduus, diligens, Cic.: agricolam annonae caritas erigit, Sen. – deus agricola, der Schutzgott des Landbaus (v. Silvan), Tibull. 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
bifurcus

bifurcus [Georges-1913]

bifurcus , a, um (bis u. furca), zweizackig, ... ... terminus = samardacus od. samartia (w. s.), Gromat. vet.: ders. bifurtius terminus, ibid. – subst., bifurcum, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifurcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
impietas

impietas [Georges-1913]

impietās , ātis, f. (impius), die Pflichtvergessenheit, der ... ... Plur., Cic. de legg. 1, 40. Vulg. Levit. 26, 41; deut. 9, 4; 2 Mach. 8, 33. – b) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
clinicus

clinicus [Georges-1913]

clīnicus , ī, m. (κλινικό ... ... 9, 96, 1: cl. medicus, Corp. inscr. Lat. 6, 2532: deus, Äskulap, Prud. apoth. 205. – II) der bettlägerige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clinicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
deificus

deificus [Georges-1913]

deificus , a, um (deus u. facio), I) aktiv, vergötternd, Tert. apol. 11. – II) passiv, a) von Gott gemacht, -geschickt, -inspiriert, heilig, lues deifica, die fallende Sucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
Diagoras

Diagoras [Georges-1913]

Diagorās , ae, m. (Διαγόρα ... ... dem Beinamen Ἄθεος Zeitgenosse des Pindar u. Simonides, Cic. de nat. deor. 1, 2. Lact. 1, 2, 2. Min. Fel. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127.
decentia

decentia [Georges-1913]

decentia , ae, f. (deceo), der Anstand, ... ... figurarum venustas atque ordo, et ut ita dicam, decentia, Cic. de nat. deor. 2, 145 (als Übersetzungsversuch von ευπρέπεια): dec. speciei, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
indigeto

indigeto [Georges-1913]

indigeto (indigito), āre (indiges), t. t. der Religionsspr., ... ... Paul. ex Fest. 114, 3. Serv. Verg. Aen. 12, 794), deam, Varro fr. bei Non. 152, 34; vgl. Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
imberbis

imberbis [Georges-1913]

im-berbis , e, u. im-berbus , a, ... ... jungen Leuten (Ggstz. barbatus), α) Form imberbis, Cic. de nat. deor. 1, 83 u. 3, 83. Cic. Cat. 2, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imberbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon