Suchergebnisse (370 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cornix

cornix [Georges-1913]

cornīx , īcis, f. (griech. κορώνη, verwandt mit ... ... Augen aushacken = selbst die Vorsichtigsten täuschen, Cic. Mur. 25: u. dass. ellipt., qui cornici oculum, ut dicitur, Cic. Flacc. 46 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697-1698.
astrum

astrum [Georges-1913]

astrum , ī, n. (ἄστρον), ... ... Schol. ad Caes. Germ. Arat. 347. p. 417, 4 E.: dass. alqm in astris ponere, Hyg. fab. 194 extr.; u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663.
Fidius

Fidius [Georges-1913]

Fidius , iī, m. (1. fidēs), vollständig Dius Fidius ... ... . Quint. 5, 12, 17. Plin. ep. 4, 3, 5: dass. ēdius fidius, Charis. 198, 17. Vgl. übh. Preller Röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754.
habena

habena [Georges-1913]

habēna , ae, f. (habeo), eig. die »Halte«, ... ... schießen lassen, verhängen: habenas adducere od. premere, anziehen, Verg.: dass. habenas comprimere, Claud. u. Anthol. – 2) poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
Hadria

Hadria [Georges-1913]

Hadria (Adria), ae, f. I) Stadt Italiens im Pizenischen ... ... adriatisch, mare H., Caes., Liv. u.a.; u. poet. dass. subst. bl. Hadriāticum, ī, n., Catull. 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hadria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001-3002.
Pyrene

Pyrene [Georges-1913]

Pȳrēnē , ēs, Akk. ēn, f. (Πυρ ... ... . b. G. 1, 1, 7. Liv. 21, 23, 2: dass. Pyrenaei saltus, Caes. b. c. 1, 37, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106.
Gnosus

Gnosus [Georges-1913]

Gnōsus (Gnōssus), ī, f. (Κνωσό&# ... ... , Hor.: stella coronae, das Gestirn, die Krone der Ariadne, Hor.: dass. ardor Bacchi (weil Bacchus ihr diese Krone geschenkt haben soll), Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949-2950.
assula

assula [Georges-1913]

assula u. astula ( auch hastula), ae, f ... ... 176: piceae astula, Kienspan, Plin. 16, 54 u. 57: dass. taedae astula, Plin. 29, 34; vgl. Plin. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647-648.
Icarus [2]

Icarus [2] [Georges-1913]

2. Īcarus , ī, m. (Ἴκ ... ... umströmt u. wohl nach dieser benannt ist), Plin. u. Apul.: dass. Icar. pelagus, Claud., aquae, Ov., fluctus, Hor.: u. dass. subst. bl. Icarium, Ov. fast. 4, 282: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19-20.
oppeto

oppeto [Georges-1913]

oppeto , īvī u. iī, ītum, ere (ob u ... ... Gell.: u. letum pro patria opp., Liv. 45, 26, 8: dass. bl. oppetere, Verg., Tac. u.a.: opp. non senio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365-1366.
dissuo

dissuo [Georges-1913]

dis-suo , suī, sūtum, ere, eig. auseinander ... ... potius quam dissuere, Hieron. epist. 8 (mit Anspielung auf Ciceros Stelle): diss. tenacium matrimoniorum nexus, Arnob. 3, 27 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
Myrtos

Myrtos [Georges-1913]

Myrtos , ī, f. (Μύρτος), ... ... di Mandria, Hor. carm. 1, 1, 14. Plin. 4, 51: dass. M. pelagus, Mela 2, 3, 3; 2, 7, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myrtos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1082.
Moschi

Moschi [Georges-1913]

Moschī , ōrum, m. (Μόσχοι), ... ... . Ausläufer des Kaukasus, Mela 1, 19, 13 (1. § 109): dass. M. mons, Plin. 5, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Moschi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1021.
sibina

sibina [Georges-1913]

sibina (sibyna, subina), ae, f. (σιβύνη), der illyrische Jagdspieß, Enn. ann. ... ... / sibōnes b. Gell. 10, 25, 2 viell. dass. (wenn nicht sibynae zu lesen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647-2648.
Helias [1]

Helias [1] [Georges-1913]

1. Hēlias , adis, f. (Ἡλιάς), ... ... 10, 91: Heliadum lacrimae, Bernstein, Ov. met. 10, 263: dass. gemma Heliadum, Mart. 9, 14, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helias [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
pineus

pineus [Georges-1913]

pīneus , a, um (pinus), von Fichten (Föhren), Fichten ... ... , die Fichtennuß, Pinie, Colum. u. Lampr.: dass. pīneum, eī, n., Plur., Vulg. 2. par. 2, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... meae litterae, Cic.: litterae divinae, sanctae, heilige Schrift, Bibel, Lact.: dass. litterae sacrae, Augustin.: Graecae de philosophia litterae, Cic.: priscae Graecorum litterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae, Cic.: ratio acceptorum et datorum, Cic.: accepta et expensa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
procedo

procedo [Georges-1913]

prō-cēdo , cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - ... ... . v. Auftreten in der Volksversammlung, pr. in contionem, Liv., u. dass. pr. in publicum, Liv. u. ICt.: ad suadendum dissuadendumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
produco

produco [Georges-1913]

prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... conspectum populi Romani, Cic.: alqm in contionem, Cic. u.a.; u. dass. bl. alqm pr., Cic. u. Sen.: alqm ad populum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956-1958.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon