Suchergebnisse (370 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
morticinus

morticinus [Georges-1913]

morticīnus , a, um (mors), gestorben, abgestorben, I ... ... . Faust. 32, 13 in. Vulg. Levit. 17, 15 u.a.: dass. Plur. morticīna, Vulg. Levit. 11, 11 u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morticinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
Trebellius

Trebellius [Georges-1913]

Trebellius , a, um, Name einer röm. Familie, aus der ... ... um, trebellianisch, SCtum, unter dem Konsul Trebellius gemacht, ICt.: dass. subst. bl. Trebelliānum, Paul. sent. 4, 1, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trebellius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202.
propylaeon

propylaeon [Georges-1913]

propylaeon , ī, n. (προπύλα ... ... zu Athen, von Perikles erbaut, Cic. de off. 2, 60. – dass. (v. einem dieser Zugänge) propylon , ī, n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propylaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019.
querquerus

querquerus [Georges-1913]

querquerus (quercerus), a, um (v. καρκαίρω, zittern), ... ... . not. cr.). Lucil. 1194. Gell. 20, 1, 26. – dass. subst., querquera (quercera), ae, f., Lucil. 1277. Arnob. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querquerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151.
Gesoriacus

Gesoriacus [Georges-1913]

Gesoriacus (Gessoriacus), ī, m. (sc. portus), Hafenort der ... ... 102. Suet. Claud. 17, 2. Itin. Anton. 363, 2. – dass. Gessoriacēnsis portus , Itin. Aton. 376, 2. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gesoriacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
urceolaris

urceolaris [Georges-1913]

ūrceolāris , e (urceolus), zu Krügen gehörig, herba, ... ... 4; 5, 11, 2. Pelagon. veterin. 3 (39 Ihm). – dass. herba urceolaria, Pelagon. veterin. 3 (37 Ihm) u. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urceolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3313.
restitutor

restitutor [Georges-1913]

restitūtor , ōris, m. (restituo), der Wiederhersteller, ... ... . 26: rest. salutis meae, mein Retter, Cic. Mil. 39: dass. absol., der Retter, Quint. 7, 1, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
Mithridates

Mithridates [Georges-1913]

Mithridātēs , is u. ī, m. (Μιθ&# ... ... 2 Genet. -dati): antidotum Mithridatis, Cels. 5, 23, 3: dass. quod Mithridates composuit, Iuven. 14, 252. – II) Zeuge gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mithridates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 949.
novendialis

novendialis [Georges-1913]

novendiālis ( novemdiālis ), e (novem u. dies), ... ... Fest. 177, 27). Cic. ad Q. fr. 3, 5, 1: dass. nov. sacrum, Liv. 1, 31, 4 u. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novendialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1198.
disceptatio

disceptatio [Georges-1913]

disceptātio , ōnis, f. (discepto), I) die Erörterung ... ... magna ibi non disceptatio modo, sed altercatio fuit, Liv.: m. Genet., disc. verborum (mit W.), Liv.: iuris, Cic. u. Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disceptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2191.
gallinaceus

gallinaceus [Georges-1913]

gallīnāceus (gallīnācius), a, um (gallina), zu den Hühnern ... ... figura, Hyg.: fel, Cic.: fimus, Plin.: ius, Hühnerbrühe, Plin.: dass. ius gallinacei pulli, Cels., ius gallinacei, Plin.: gall. lac, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallinaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
gallinarius

gallinarius [Georges-1913]

gallīnārius , a, um (gallina), zu den Hühnern gehörig, ... ... ein Fichtenwald in Kampanien, bei Linternum, Cic. ep. 9, 23; dass. poet. Gallinaria pinus, Iuven. 3, 307. – II) subst.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
sagittarius

sagittarius [Georges-1913]

sagittārius , a, um (sagitta), zu den Pfeilen gehörig, ... ... Caes.: sagittarii equites, B. zu Pferde, berittene B., Curt.: (dass. Sing. kollekt., eques sagittarius, Tac.): pedites sagittarii, B. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagittarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
exceptorius

exceptorius [Georges-1913]

exceptōrius , a, um (excipio), zum Aufnehmen dienlich, ... ... 6: Behälter für Wasser, Wasserbecken, aquarum, Vulg. Sirach 39, 22: dass. absol., Corp. inscr. Lat. 8, 4291: bildl., exc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
authenticus

authenticus [Georges-1913]

authenticus , a, um (αυθεντι&# ... ... rationes, ICt.: libri, Hier.: testamentum, das Original des Testaments, ICt.: dass. tabulae, ICt. – subst., authenticum, ī, n., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »authenticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
aphronitrum

aphronitrum [Georges-1913]

aphronitrum , ī, n. (ἀφρόνιτ ... ... , 5. Cypr. ep. 69, 12. Pelagon. vet. 4: u. dass. panes aphronitri, Stat. silv. 4, 9, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphronitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
peritonaeum

peritonaeum [Georges-1913]

peritonaeum , ī, n. (περιτόν ... ... 3, 17, 142; de morb. chron. 4, 7, 93. – dass. peritonaeos membrana, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peritonaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607.
comploratio

comploratio [Georges-1913]

complōrātio , ōnis, f. (comploro), das laute Klagen ... ... das laute Beklagen, Beweinen, mulierum comploratio sui patriaeque, Liv. – Dass. complōrātus , ūs, m., oft bei Liv. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
cataclistus

cataclistus [Georges-1913]

cataclīstus , a, um (κατάκλε&# ... ... , 8), Apul. met. 11, 9 u. Eccl. – u. dass. cataclistica fila, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 325. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataclistus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
trietericus

trietericus [Georges-1913]

trietēricus , a, um (τριετηρ&# ... ... mit gerechnet alle drei) Jahre begangene Bacchusfeier, Ov. u. Verg.: dass. subst. bl. trietērica, ōrum, n., Ov., Hyg. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trietericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon