Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Antecanem

Antecanem [Georges-1913]

Antecanem , indecl., Übersetzung von προκύων (Procyon), ein Gestirn, der kleine Hund, der Vorläufer des großen Hundes (Sirius), Cic. Arat. 222 (466) u. daraus b. Cic. de nat. deor. 2, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antecanem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 458.
asyndeton

asyndeton [Georges-1913]

asyndeton , ī, n. (ἀσύνδετ ... ... dissolutio), z.B. veni, vidi, vici, Charis. 281, 10. Diom. 445, 5 u. 448, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asyndeton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
appellito

appellito [Georges-1913]

appellito , āvī, āre (Frequ. v. 1. appello; ... ... pflegen, montem Caelium ab alqo, Tac. ann. 4, 65: m. dopp. Acc., Gell. 17, 20, 4; 18, 9, 11. Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
assumptor

assumptor [Georges-1913]

assūmptor (adsūmptor), ōris, m. (assumo), a) der Annehmer, disciplinae et virtutis, Hier. interpr. Didym. de spir. sanct. 5. – ... ... Sich-Anmaßer, gloriae, Ambros. epist. 19, 23: laudis, Ennod. dict. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653.
agitatrix

agitatrix [Georges-1913]

agitātrīx , īcis (fem. zu agitator, s. Charis. 44, 16), die in Bewegung setzt, a) eig.: ... ... 22. – b) übtr.: anima ag. aliorum, Antreiberin, Apul. dogm. Plat. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
apricitas

apricitas [Georges-1913]

apricitās , ātis, f. (apricus), die milde Sonnenwärme ... ... regionis, Plin. 6, 46: loci eius, Iustin. 36, 3, 5: diei, Heiterkeit, Col. 7, 4, 5; 8, 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apricitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
auctifico

auctifico [Georges-1913]

auctifico , āre (auctus u. facio), vermehren, ... ... von etw. verherrlichen, alqā re honorem deorum od. deos, Arnob. 7, 17: alqā re honorare et auctificare superas dignitates, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
anethinus

anethinus [Georges-1913]

anēthinus , a, um (ἀνήθινος), aus Dill bereitet, oleum, Th. Prisc. 1, 1. Cael. Aur. chron. 4, 7, 104: aqua, Plin. Val. 2, 20: unguentum, Isid. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anethinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
angulatus

angulatus [Georges-1913]

angulātus , a, um (angulus), mit Ecken versehen, eckig, ... ... Lat. 4, 1712 (wo synk. anglatum): corpuscula, Cic. de nat. deor. 1, 66. Lact. de ira dei 10, 8: mundus, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
agminalis

agminalis [Georges-1913]

agminālis , e (agmen), zum Zuge gehörig, equi, ... ... , Trainpferde, Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 21: dass. subst. bl. agminālēs, ium, m., Cod. Theod. 8, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
amandatio

amandatio [Georges-1913]

āmandātio , ōnis, f. (amando), das Verweisen, die Verweisung (aus unserer Gegenwart), rusticana relegatio atque amandatio, Verbannung u.V. aufs Dorf, Cic. Rosc. Am. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amandatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
adhospito

adhospito [Georges-1913]

ad-hospito , āvī, āre (ad u. hospes), zu gastlicher Einkehr einladen, Martem atque Concordiam multis immolationibus, zur Unterstützung des Vorhabens herbeirufen, Dict. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhospito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
amicarius

amicarius [Georges-1913]

amīcārius , ī, m. (amica) = ερωμενοπάροχος, ερωμενοπώλης, der eine Geliebte verschafft, der Kuppler, Diom. 326, 13 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
analytice [1]

analytice [1] [Georges-1913]

1. analyticē , ēs, f. (ἀναλυτική), die Analyse in der Logik (rein lat. ... ... ad Cic. top. 1. p. 276 Or. u. Boëth. 1. diff. top. in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analytice [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
aspiramen

aspiramen [Georges-1913]

aspīrāmen , inis, n. (aspiro), das Zuwehen, Cassiod. var. 11, 2 extr. – übtr., die Vergünstigung artificis blanda aspiramina formae dare, Val. Flacc. 6, 465.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628.
anthyllis

anthyllis [Georges-1913]

anthyllis , idis, f. (ἀνθυλλίς), (nach Sprengel) der Bisam-Günsel (Teucrium Iva, L.), Plin. 26, 160 (Detl. ohne Not canthillides).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthyllis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
angeltice

angeltice [Georges-1913]

angelticē , ēs, f. (ἀγγελιτική), die Erzählungskunst, Suet. fr. 3. p. 16, 6 R. (u. daraus Diom. 482, 31).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angeltice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
Adiatorix

Adiatorix [Georges-1913]

Adiatorīx , īgis, m. Fürst der Komaner, von Oktavian bei Aktium gefangen genommen, zu Rom im Triumph aufgeführt, dann mit seinem Sohne getötet, Cic. ep. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adiatorix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
affativus

affativus [Georges-1913]

affātīvus (adfātīvus), a, um (affor), ›mi‹ aliquando ponitur pro adverbio adfativo, ut ›vale mi frater carissime mihi‹, Suet. verb. diff. p. 278, 14 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
arillator

arillator [Georges-1913]

arillātor , ōris, m., der Mäkler, Gell. 16, 7, 12; vgl. Paul. ex Fest. 20, 12 (u. dazu Otfr. Müller). Löwe Prodr. p. 142 u. 285.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arillator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon