Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Argonautae

Argonautae [Georges-1913]

Argonautae , ārum, m. (Ἀργοναῦ ... ... . 14, 8, 3: divinum et novum vehiculum Argonautarum, Cic. de nat. deor. 2, 89: Argonautarum navis, ein bedeutendes Schiff, wie die Argo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argonautae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
adhortatio

adhortatio [Georges-1913]

adhortātio , ōnis, f. (adhortor), die Aufmunterung, Mahnung (Ggstz. dehortatio, Diom. 464, 19), adh. capessendi belli, Liv.: litterae erant adhortatione plenae, Liv.: omissā nostrā adhortatione ad eorum, quos proposuimus, sermonem disputationemque veniamus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
amaracinus

amaracinus [Georges-1913]

amāracinus , a, um (ἀμαράκι&# ... ... das »Majoranöl«, ein beliebtes Parfüm, Plin. 13, 5; 21, 163: dass. subst., amarācinum, ī, n., »Majoranparfüm«, Lucr. 2, 847 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
Anacharsis

Anacharsis [Georges-1913]

Anacharsis , idis, Akk. im, m. (Ἀνά ... ... , der zu Solons Zeiten sein Vaterland aus Wißbegierde verließ, nach Athen kam u. dort durch seine einfache Lebensart, seinen natürlichen Verstand u. seine naiven Bemerkungen über die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anacharsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
aquilonius

aquilonius [Georges-1913]

aquilōnius , a, um (aquilo), I) nördlich, regio (Ggstz. regio australis), Cic. de nat. deor. 2, 50. Liv. 40, 58, 8: frigedo, Varr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
arse verse

arse verse [Georges-1913]

arse verse = averte ignem (s. Paul. ex Fest. ... ... 15), inscribat aliquis ›arse verse‹ in ostio, Afran. com. 415. – dass. arses vurses (so!) = avertas ignem, Corp. inscr. Etrusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arse verse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
Anaximenes

Anaximenes [Georges-1913]

Anaximenēs , is, m. (Ἀναξιμέ ... ... . wenigstens Nachfolger des Anaximander (um 500 v. Chr.), Cic. de nat. deor. 1, 26. – II) ein Rhetor u. Historiker aus Lampsakus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaximenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
antithesis

antithesis [Georges-1913]

antithesis , is, Akk. in, f. (ἀντίθεσις), eine gramm. Figur, ... ... des andern steht (wie olli st. illi), Charis. 279, 16. Diom. 442, 28 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antithesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
anteambulo [2]

anteambulo [2] [Georges-1913]

2. ante-ambulo , ōnis, m., der Vorläufer, ... ... zuweilen verächtlich wie unser Lakai, Suet. Vesp. 2, 2 (dazu die Auslgg.). Mart. 2, 18, 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteambulo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 458.
abstractio

abstractio [Georges-1913]

abstrāctio , ōnis, f. (abstraho), I) das Fortschleppen, Entführen, coniugis, Dict. Cret. 1, 4. – II) übtr., als philos. t.t., die Abstraktion, Boëth. Arist. anal. post. 1, 14: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37.
astrobolos

astrobolos [Georges-1913]

astrobolos , ī, f. (ἀστήρ u. βάλλω), ein Edelstein, nach einigen eine Art Katzenauge, ... ... ein Chalcedon mit feinen Ringeln, *Plin. 37, 133 zw. (Detl. mit den Hdschrn. astolon).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrobolos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
anthyllion

anthyllion [Georges-1913]

anthyllion u. - um , ī, n. (ἀν ... ... Harzkraut (Cressa cretica, L.), Plin. 21, 175; 26, 84 (Detl. ohne Not canthyllion): auch anthyllum , ī, n. gen., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthyllion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
absolutive

absolutive [Georges-1913]

absolūtīvē , Adv. (absolutivus), absolut = bestimmt, sermonem efferri, Charis. 263, 8. Diom. 388, 20. – od. = im Positiv (Ggstz. comparative, superlative), has partiones declinare, Charis. 114, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
arcessitus

arcessitus [Georges-1913]

arcessītus , Abl. ū, m. (arcesso), das ... ... 327: ipsius rogatu arcessituque (auf seine Bitte u. Einladung), Cic. nat. deor. 1, 15: arcessitu Valentis patrui, Amm. 31, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542.
armipotens

armipotens [Georges-1913]

armipotēns , entis (arma u. potens), waffenmächtig, kriegerisch, ... ... Minerva, Acc. fr.: Mavors, Lucr.: Mars, Verg.: Achilles, Verg.: diva, Minerva, Verg.: ductor, genitor, Claud.: v. Örtl., Syria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
amphibalum

amphibalum [Georges-1913]

amphibalum , ī, n. (v. ἀμφιβάλλω), der Umwurf, Überwurf, als Priestergewand, Sulp. Sev. dial. 2, 1. § 5 u. 7 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibalum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
animabilis

animabilis [Georges-1913]

animābilis , e (animo), belebend, haec animabilis spirabilisque natura, cui nomen est aër, Cic. de nat. deor. 2, 91 ed. Schoem. (Baiter u. Müller animalis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 435.
aequipedus

aequipedus [Georges-1913]

aequipedus , a, um (aequus u. pes), gleichfüßig, trigon, gleichschenkliges (ἰσοσκελής), Apul. dogm. Plat. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequipedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
astrilucus

astrilucus [Georges-1913]

astrilūcus , a, um (astrum u. luceo), in den Sternen leuchtend, -thronend, divi (Ggstz. divi ruricolae und fluctigenae), Mart. Cap. 9. § 889.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrilucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
appertineo

appertineo [Georges-1913]

appertineo (ad-pertineo), ēre, dazu gehören, mit folg. bl. Dat. od. m. ad u. Akk., Gromat. vet. 311, 22 u. 322, 29 323, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appertineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon