Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ex

ex [Georges-1913]

... bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ... ... Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ... ... .: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ... ... , nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire ... ... Versfuß usw., euntes melius (versus), Hor.: cum per omnes et personas et affectus eat comoedia, Quint. – c) v. Schiffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
et

et [Georges-1913]

... teils... teils; entweder... oder, et mari et terrā, Nep.: et moneo et hortor, Cic.: et in patre et in filio, Cic. – ... ... nicht... sondern, nec miror et gaudeo Cic.: sowie et... nec (neque), nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
eo [2]

eo [2] [Georges-1913]

... id, a) dahin, dazu, eo pervenire, Cic.: accessit eo, ut etc., Cic. – b) ... ... Cic. u.a.: eo, ut etc., Cic.: eo, quo, Cic.: non eo, dico, quo, Cic.: non eo haec dico, quin etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430.
em [2]

em [2] [Georges-1913]

2. em , Interj. (eig. Imper. eme ... ... r. r. 1, 56. Cic. ep. 13, 15, 1. Cic. Clu. 184 (Kaiser en). Vgl. Brix Plaut. trin. prol. 3. Lorenz Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »em [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
en [1]

en [1] [Georges-1913]

... ellum, ellam (st. en illum, en illam), Komik. – b) absol.: en, cui tu liberos committas, Cic.: en, cur etc., Cic. ... ... m. ecce, aspice, wohlan, en ecce, Sen.: en aspice, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »en [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
ei

ei [Georges-1913]

... ach! weh! ei perii! Caecil. com. fr.: Tr. ei! Si. quid est ... ... mihi! Komik. u.a. Dichter: ei mihi! conclamat, Ov.: ei mihi! ei mihi! Plaut.: ei misero mihi, Ter. u. Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
em [3]

em [3] [Georges-1913]

3. ēm , Interj., von Spengel Ter. Andr. für en od. hem eingeführt, allein = wie? (383. ... ... 859): vor der Frage = sag an! (619): als Aufforderung, em! so höre! (682 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »em [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
em [1]

em [1] [Georges-1913]

1. em , archaist. = eum, s. ... ... b. Gell. 20, 1, 45 = tab. III, 4 ed. Schoell liest Hertz eom, Schoell eo). Vgl. R. Schoell prolegg. ad leg. XII tabb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »em [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
eu

eu [Georges-1913]

eu , Interi. (εὖ), schön! bravo! (auch ironisch), Komik. u. Hor. de art. poët. 328: verb. eu hercle, eu edepol, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 394).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474.
ea

ea [Georges-1913]

, Adv. (Abl. v. is, sc. viā, parte), daselbst, da, Liv. 21, 32, 9. Cels. 7, 5. no. 1: m. korresp. quā, Nep. Hann. 3, 4. Cels. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
ec

ec [Georges-1913]

ec , Demonstrativpartikel, eig. das e in ecastor u. dgl., aber vor K.-Lauten verwandelt in ec.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
er

er [Georges-1913]

ēr , ēris, m. (χήρ), der Igel, Nemes. cyn. 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »er«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
en [2]

en [2] [Georges-1913]

2. en , s. 1. in a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »en [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
Aegeus

Aegeus [Georges-1913]

Aeg eu s , , Akk. eum u. ea, m. (Αἰγ ... ... . 2, 6, 14. Paul. ex Fest. 24, 10: Akk. -eum, Hyg. fab. 26: Akk. - ea, Ov. met. 15, 856. Stat. silv. 3, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
adductus

adductus [Georges-1913]

... (v. adduco), I) zusammengezogen, schmal, eng (Africa) ex spatio paulatim adductior, Mela ... ... , schlank, Calp. – übtr., v. Redner, pressior et circumscriptior et adductior, gezügelter (im Ausdruck), Plin. ep. 1, 16, 4. – II) in Falten zusammengezogen, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
Aegialeus

Aegialeus [Georges-1913]

Aegial eu s , , m. (Αἰγιαλεύς), I ... ... nat. deor. 3, 48. Iustin. 42, 3, 1 (wo ed. Jeep Aegialium). – II) Sohn des Adrastus, einer der Epigonen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegialeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... adeō , Adv. (ad u. eo), bis zu dem Punkte, bis dahin, bis so weit, ... ... usque adeo, quo praeacueris, füge das Reis so weit hinein, als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
ambio

ambio [Georges-1913]

... iī, ītum, īre ( v. amb u. eo, wiewohl es nicht nach eo, sondern regelmäßig nach der vierten Konjugation flektiert wird: ... ... corona latissimum iudicium multiplici circulo ambibat, Plin. ep.: undique ambientibus ramis, Curt. – b) etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
afluo

afluo [Georges-1913]

... u. Abl., Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 9 (p. 115, 12 H.): übtr., ... ... 13 in.: u. so copiosis opibus, Cypr. de op. et el. 22. Vgl. A. Mittag in der Wochenschrift für klassische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237-238.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon