Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elaboro

elaboro [Georges-1913]

... abmühen, sich eifrig bemühen, -anstrengen, es sich angelegen sein lassen, eifrig streben, sich bestreben, gew. m. in u. Abl ... ... , quae sua sponte nascuntur, Tac. dial.: sic habeto, quicquid elaborari aut effici potuerit ad istorum benevolentiam conciliandam, summo studio me consecutum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374-2375.
declamo

declamo [Georges-1913]

dē-clāmo , āvī, ātum, āre, I) laut aufsagen, ... ... reden, sich laut auslassen, bes. im üblen Sinne = eifern, keifen, poltern, a) übh.: quis, nisi mentis inops, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1920-1921.
fiducia

fiducia [Georges-1913]

fīdūcia , ae, f. (fīdo), das sichere Vertrauen, ... ... zu jmd., Cic.: sui, V. zu sich, Selbstvertrauen, Liv.: ebenso: mea, tua, V. zu mir, zu dir, Selbstvertrauen, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiducia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754-2755.
citatus

citatus [Georges-1913]

... angetrieben, beschleunigt, schleunig, rasch, geschwind, eilend (Ggstz. tardus), a) übh.: citati (eiligen) ... ... rhet. t. t., v. Vortrag u. Redner, rasch, erregt, lebhaft, pronuntiatio citata (Ggstz. pressa), Quint.: manus citatior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179.
attraho

attraho [Georges-1913]

at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, heran-, ... ... spiritu sucum, Cels.: pinguem salivam, Sen.: crus, Cels.: uncus attractus infantem educit, Cels.: magnes attrahens ferrum, Plin.; vgl. magnes lapis, qui ferrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
propino

propino [Georges-1913]

... zutrinken, propino poculum magnum: ille ebibit, Plaut.: propinavit illi Caesar heminam, Sen.: nulli calicem tuum propinas, ... ... Val. Max.: propino tibi salutem plenis faucibus, Plaut.: absol., ob epotam in convivio, propinante se, vini amphoram, Suet. – Passiv propinor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006.
pressus [1]

pressus [1] [Georges-1913]

1. pressus , a, um, PAdi. (v. premo), ... ... I) eig., gemäßigt, langsam, presso gradu incedere, Liv.: ebenso presso pede, Liv.: presso gressu, Ov. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
balanus

balanus [Georges-1913]

balanus , ī, f., selten m. (βάλανος), I) die Eichel, rein lat. glans, Plin. 16, 21; hae acinis quam balanis similiores, Plin. 13, 42. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
occaeco

occaeco [Georges-1913]

... subito occaecati sunt, sind erblindet, Cels. – β) auf einige Zeit, jmd. durch Staub usw. blenden, hostem respersu pinnarum (v. einem Vogel), Plin.: occaecatus pulvere effuso hostis, Liv.: oculis umore occaecatis, getrübt, schwimmend, Rutil. Lup ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
aeratus

aeratus [Georges-1913]

aerātus , a, um (aes), I) mit Metall versehen, ... ... Schol. Iuven.: lecti, mit bronzenen Füßen, Cic. u. Liv.: ebenso triclinia, Plin.: acies, erzgepanzerte, Verg. – subst., aeratae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
blatero [1]

blatero [1] [Georges-1913]

1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre, I) ( ... ... , 9: quid est istuc? te blaterare atque obloqui? Afran. com. 13: ecquis audit? cum magno blateras clamore fugisque, Hor. sat. 2, 7, 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
caelebs

caelebs [Georges-1913]

caelebs , libis (vgl. altind. kēvala-ḥ, ›jmdm. ausschließlich eigen‹), unvermählt, ehelos (v. Manne, gleichviel ob Junggeselle od. Witwer, Ggstz. maritus, der verheiratete Mann, Gatte, u. vidua, die unverheiratete, gattenlose Frau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelebs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
defenso

defenso [Georges-1913]

dēfēnso , āre (Intens. v. defendo), I) eifrig abwehren, invidiam, Gell. 7, 6 (16), 11: metus, Stat. silv. 5, 2, 105. – II) gehörig verteidigen, -schützen, moenia, Plaut. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
pariter

pariter [Georges-1913]

pariter , Adv. (par), I) gleich, auf gleiche Weise, ebenso, Cic.: mit folg. et, que, atque (ac), ut, wie, als, Ter. u. Cic.: expugnandi pariter cogendique ad deditionem spe amissā, Liv.: pariter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
perinde

perinde [Georges-1913]

per-inde , Adv., ebenso, auf gleiche Weise, Cic. u.a. – mit folg. Vergleichungspartikeln u. dgl., p. ac si, Cic.: p. atque od. ac, Cic.: p. quasi, Cic.: p. tamquam, Liv.: p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
oborior

oborior [Georges-1913]

ob-orior , ortus sum, orīrī, entstehen, zum Vorschein kommen ... ... subito tenebrae, es wurde mir schwarz vor den Augen, Sen. rhet.: ebenso nox oboritur et crassa caligo, Sen. rhet. fr.: lacrimae omnibus obortae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oborior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
pascuus

pascuus [Georges-1913]

pāscuus , a, um (pasco), zur Weide dienlich, ... ... Scriptt. r. r. u.a.: paucorum iugerûm pascuum, Sen. – ebenso Plur. pāscua, ōrum, n., Cic. u.a.: pascua aestiva, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pascuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1499-1500.
conviva

conviva [Georges-1913]

convīva , ae, c. (con u. ... ... vivo), der Tischgenosse, Gast, avidus, Hor.: comis, Hor.: ebrius, Ov.: frequens, Ov.: hilarus et bene acceptus, Cic.: laetus, Hor.: c. dantis epulum, Sen.: testes accusatoris consessores, convivae, contubernales, Cic. – abducere alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
maligne

maligne [Georges-1913]

malīgnē , Adv. (malignus), böswillig, mißgünstig (Ggstz. ... ... maledice ac maligne loqui, Liv.: malignius sermonem habere, Curt.: dicis malignius tecum egisse naturam prius, deinde fortunam, Sen. – II) insbes., kärglich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maligne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
Avernus [1]

Avernus [1] [Georges-1913]

1. Avernus , a, um (ἄορνος ... ... wo mephitische Dünste den Aufenthalt gefährlich od. gar tödlich machen u. über die nicht einmal ein Vogel zu fliegen wagt, avernisch, Averna loca, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avernus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon