Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
salio [2]

salio [2] [Georges-1913]

2. salio , saluī (sehr selten saliī), saltum, īre ... ... Augustin.: dum eis membrorum quaecumque partes salierint, Isid. – poet., e terra exorta repente arbusta salirent, Lucr. – b) v. Flüssigkeiten, springen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
mando [1]

mando [1] [Georges-1913]

1. mando , āvī, ātum, āre (aus manus u ... ... (sc. comparandos, emendos), Cic.: excusationem, Suet.: Rhodiaca vasa mandavi (sc. emenda etc.), habe bestellt usw., Cic.: adoptionem, zur Einsetzung eines Thronerben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 792-793.
egero

egero [Georges-1913]

ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen ... ... totaque querelis egeritur fletuque dies, Val. Flacc.: numquam tanto paventibus ulla nox Minyis egesta metu, Val. Flacc. – III) emporführen, ad declarandum quantae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 15, 22), imperium, Liv.: edicta, Tac.: responsum, Liv.: nuntii, Tac.: rumor, Tac.: mendacium, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
semel

semel [Georges-1913]

semel , Adv. numer. (zu indogerm. *sem-, eins ... ... dixi, haud mutabo, Plaut.: ut semel (sobald einmal) e Pyraeo eloquentia evecta est, Cic.: s. ut emigravimus, Plaut.: quandoquidem coepisti s., Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2581-2582.
velut

velut [Georges-1913]

vel-ut od. vel-utī , Adv., ganz ... ... terra, veluti crocodili etc., Cic. de nat. deor. 2, 124: non elogia monumentorum id significant, velut hoc ad portam etc., Cic. de fin. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392-3393.
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I ... ... ausgleichen, vergelten, ersetzen, einbringen, entschädigen, wettmachen, beneficia beneficiis, Sen.: exiguā turis impensā tanta beneficia, Curt.: munus munere, Ov.: vulnus vulnere, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
bucca

bucca [Georges-1913]

bucca , ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden ... ... puls in buccam betet, Pompon. com. fr.: demonstravi digito pictum Gallum, distortum, eiectā linguā, buccis fluentibus, Cic.: erant illi fluentes purpurissataeque buccae, Cic.: tunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871-872.
rapto

rapto [Georges-1913]

rapto , āvī, ātum, āre (Intens. v. rapio), ... ... lassum animi ludificat, fugat, agit, appetit, raptat, retinet etc., Plaut.: sacer effera raptat corda pavor, Val. Flacc.: furore raptatus, Hieron. – poet m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
Sidon

Sidon [Georges-1913]

... subst. = die Sidonierin, v. der Europa, Ov. art. am. 3, 252 (Vok. Sidoni); ... ... ., od. moenia, Ov., die Stadt Sidon: amor, der Europa, Mart.: bes. vom Purpur, ostrum, Ov.: chlamys, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sidon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2656-2657.
exuro

exuro [Georges-1913]

... , austrocknen, onmes unus (scil. sol) exurit lacus, Phaedr.: loca exusta solis ardoribus, Sall.: caseus sole exustus, Col.: exustus ager, exusta palus, Verg. – III) tüchtig brennen ... ... setzen, erhitzen, 1) eig.: antra positis exusta caminis, Ov.: fervido sole exurente vestigia, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
Tyros [2]

Tyros [2] [Georges-1913]

Tyros u. Tyrus , ī, f ... ... Verg. (vgl. no. b, β): puella od. paelex, Europa, Tochter des tyrischen Königs Agenor, Ov.: taurus, der die Europa entführt hat, Mart. – Plur. subst., Tyriī, iōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyros [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
freno

freno [Georges-1913]

frēno , āvī, ātum, āre (frenum), I) zäumen, ... ... pan. – ββ) abstr.: alcis furores, Cic.: voluptates temperantiā, Liv.: exigua cum materia frenaret impetum, Phaedr. – c) lenken, richten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »freno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840-2841.
pelex

pelex [Georges-1913]

pēlex (paelex), icis, f. (πάλλα&# ... ... ), Cic., Liv. u.a.: Oebalia = Helena, Tyria, = Europa, barbara = Medea, Ov.: Attica, Philomela, Mart. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
stips [1]

stips [1] [Georges-1913]

1. stips , stipis, f. (stipo), I) der ... ... , advocationum, Quint.: pastiones non minimam colono stipem conferunt, Colum.: suburbanum hortum exiguā colens stipe, Curt.: ancilla mercenariae stipis, vom Hurengewinn lebend, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stips [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
decor [1]

decor [1] [Georges-1913]

1. decor , ōris, m. (deceo), die Angemessenheit ... ... , esse vetat, Ov.: pueritiae maximus in exitu decor est, Sen.: filia eius eximiā corporis specie et decore habitus in barbaris raro, Curt.: decor oris cum quadam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927-1928.
eodem

eodem [Georges-1913]

eōdem , Adv., I) der alte Dat. von idem ... ... 5. – b) übtr.: addendum eodem est, ut ne etc., Cic.: Edessa quoque et Beroea eodem concesserunt, Liv. – II) Abl., ebendaselbst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eodem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430-2431.
Aegae

Aegae [Georges-1913]

Aegae (Αἰγαί) u. Aegaeae ... ... Landschaft Emathia, Form Aegeae, Iustin. 7, 1, 10 (der es mit Edessa identifiziert): Form Aegiae, Nep. reg. 2, 1. Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
sinuo

sinuo [Georges-1913]

sinuo , āvī, ātum, āre (sinus), I) bogenartig ... ... v. Örtl. u. dgl., cuius in contrariis parietibus duo baptisteria velut eiecta sinuantur, Plin. ep.: Pontus sinuatus cetera, Mela: muri introrsus sinuati, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688-2689.
Andes [2]

Andes [2] [Georges-1913]

2. Andēs , ium, f., ein Dorf im Mantuanischen, Geburtsort ... ... . Andīnus , a, um, andinisch, Mantua... ad sidera cantu evecta Andino (al. Aeonio), d.i. durch den Gesang des Vergil, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon