Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commodo [1]

commodo [1] [Georges-1913]

... Adv. (eig. Abl. v. commodum), nach Bequemlichkeit, beliebig, dictitare, Plaut. fr. b ... ... . 1) Plaut. mil. 644 convivas commodos u. Sen. ep. 70, 19 nach Senekas Sprachgebrauch ex commodo mori.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1316.
caryota

caryota [Georges-1913]

... . r. 2, 1, 27. Plin. 13, 44. Plin. ep. 1, 7, 6. Mart. 8, 33, 11 ... ... tidas, f. (καρυῶτις), Mart. 11, 31, 10. Stat. silv. 1, 6, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
cocetum

cocetum [Georges-1913]

... . (κοκητόν), eine aus Honig u. Mohn bereitete Speise, Paul. ex Fest. 39, 8. Placid. gloss. V, 14, 35: aber Nestoris cocetum, freie Übersetzung von κυκεών (Hom. Il. 11, 624), Tert. c. Valent. 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cocetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
comptus [2]

comptus [2] [Georges-1913]

... m. (comere), I) das Zusammennehmen, die Zusammenfügung, Lucr. 3, 843. – II ... ... das Schmücken, Afran. fr. inc. XXI (bei Paul. ex Fest. 40, 9). – konkret, der Kopfschmuck = die Frisur, virginei comptus, Lucr. 1, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
colatus

colatus [Georges-1913]

... PAdi. m. Compar. (1. colo), geläutert, rein, nitor beryllorum, Tert. de anim. 9: serenitas, Tert. ad nat. 1, 5. – Plur. subst., certiora et colatiora somniare, Tert. de anim. 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
addecet

addecet [Georges-1913]

ad-decet , es ziemt-, es schickt-, es gebührt sich, ut matrem addecet familias, Plaut. ... ... Infin., Enn. tr. 338 (257). Plaut. Amph. 1004; trin. 78. P. Syr. 434. Sen. Oedip ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
cerussa

cerussa [Georges-1913]

cērussa , ae, f., Bleiweiß, zum Malen, zum Schminken u. in starker Dosis als Gift gebraucht, Ov. med. fac. 73. Vitr. u.a.: ora depingere cerussa, Hier. ep. 127, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerussa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
catillo [2]

catillo [2] [Georges-1913]

2. catīllo , ōnis, m. (1. catillus; eig. Tellerlecker; dah.) ein Schlemmer, Leckermaul, Lucil. sat. fr. inc. 50; vgl. Paul. ex Fest. 44, 12 u. 90, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catillo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
alitudo

alitudo [Georges-1913]

alitūdo , inis, f. (alo), die Nährung, Ps. Fronto de diff. 2098 P. (= p. 358 ed. Mai 1823); vgl. Gloss. ›alitudo, τροφή‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318.
blennus

blennus [Georges-1913]

blennus , ī, m. (βλεννός), der Stinkewitz, Tölpel Plaut. Bacch. 1088. Lucil. sat. 30, 106. Vgl. Paul. ex Fest. 35, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blennus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
atritas

atritas [Georges-1913]

ātritās , ātis, f. (ater), die Schwärze, Plaut. Poen. 1290. Paul. ex Fest. 28, 18 (wo aber viell. atrītus = atratus zu lesen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681.
catella [1]

catella [1] [Georges-1913]

1. catella , ae, f. (v. catula), das Hündchen, Mart. 3, 82, 19. Iuven. 6, 653. Petr. 64, 6. – als Schmeichelwort, Busselchen, Hier. ep. 22, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
actaeus [1]

actaeus [1] [Georges-1913]

1. actaeus , a, um (ἀκταιος), an der Meeresküste-, am Meeresstrande gelegen, statio, Avien. Arat. 1394 ed. Breysig.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actaeus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
cofanus

cofanus [Georges-1913]

cofānus , ī, m. = pelicanus, der Pelikan, die Kropfgans, Apul. fr. no. 18 (P. 2. p. 638 ed. Hildebr. od. tom. 2. p. 609 ed. Oud.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cofanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
cilliba

cilliba [Georges-1913]

cilliba , ae, f. (κιλλίβας, Tischgestell), der Speisetisch, Varr. LL. 5, 118: rund nach Paul. ex Fest. 43, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cilliba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
carmino [1]

carmino [1] [Georges-1913]

1. carmino , āre (1. carmen, franz. charmer), ... ... bezaubern, Augustin. c. Iul. op. imperf. 3, 117. Sidon. ep. 1, 9 u. 9, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
carroco

carroco [Georges-1913]

carroco , ōnis, m. (ein keltisches Wort), ein Meerfisch, viell. Stör (Acipenser sturio, L.), Auson. ep. 4, 60. p. 161 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carroco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
commino

commino [Georges-1913]

com-mino , āre, zusammentreiben, adveniunt illi vinarios utres ferentes et gregatim pecua comminantes, Apul. met. 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
coctito

coctito [Georges-1913]

coctito , āre (Frequ. v. coquo), wieder u. wiedertüchtig kochen, Paul. ex Fest. 61, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
combibo [2]

combibo [2] [Georges-1913]

2. com-bibo , ōnis, m., der Mittrinker, Zechbruder, Lucil. sat. 26, 66. Cic. ep. 9, 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »combibo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon