Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colliga

colliga [Georges-1913]

colliga , ae, f. (2. colligo), der Sammelort, Plin. 31, 113 ed. Ian (wo Sillig colycas v. colyx?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
coactim

coactim [Georges-1913]

coāctim , Adv. (coactus v. cogo), gedrängt, kurz, Sidon. ep. 9, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
comedus

comedus [Georges-1913]

comedus , ī, m. = 2. comedo (w. s.), Paul. ex Fest. 58, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
circueo

circueo [Georges-1913]

circueo , s. circum-eo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142.
compello [1]

compello [1] [Georges-1913]

... Curt.: alqos ad defectionem, Curt.: alqm fame ad deditionem, Suet.: alqm ad confessionem, Suet.: alqm carminibus ad laqueum, ... ... et tempus compulerunt regem iussa nefanda pati, Ov.: et ipse Numa hydromantian facere compulsus est, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1341-1342.
circumeo

circumeo [Georges-1913]

... cuius non hederae circuiere caput, Prop.: hippodromus platanis circumitur, Plin. ep. – β) v ... ... durch ad m. Akk. Gerund., quod haud ignarus erat circumitam ab Romanis eam (Hispaniam) legatis ad ... ... Curc. 451: Fut. Pass. circuietur, Vulg. Amos 3, 11. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153-1154.
commoneo

commoneo [Georges-1913]

... in mentem venerit mi? re ipsā modo commonitus sum, Plaut. trin. 1054: meretricem commoneri quam sane magni referat, nil clamst, Plaut. ... ... 13, 111. – m. dopp. Acc., alqm officium suum (an seine Pfl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320-1321.
avaritia

avaritia [Georges-1913]

... (vgl. Cornif. rhet. 4, 35. Cic. Tusc. 4, 26; Ggstz. ... ... avaritiae atque pecuniae causā facere, Cato fr.: avaritiam exuere, Tac.: alqm increpare avaritiae, Suet.: ... ... 52 u. 60: extremae avaritiae et sordis infimae infamis homo, Apul. met. 1, 21. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754-755.
cognitor

cognitor [Georges-1913]

... Eisele, Beiträge zur römischen Rechtsgeschichte. 1896. S. 91 f. – übtr., der Vertreter in andern Verhältnissen, ... ... Untersuchungsrichter, Cod. Theod. 9, 27, 5. Symm. ep. 9, 39. Prud. perist. 10, 205. 571 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
cicatrix

cicatrix [Georges-1913]

... vulnerum, recentium vulnerum, Wundmale, Eccl.: factae ex ulceribus cicatrices, Cels.: cicatrices acceptae bello, Liv.: ... ... .: dass. cicatricem inducere, Cels. u. Lact.: ad cicatricem tendere, Cels., ... ... .: cicatricem inducere (von der Länge der Zeit usw.), Plin. ep.: cicatrix mente signata, Sil. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
coemptio

coemptio [Georges-1913]

... ep. 4, 6: c. Iudaicorum mancipiorum, Vulg. 2. Mach. 8, 11. – als Monopol, Boëth. cons. phil. 1. pros. 4. p. 9, 2 Obb. ... ... als Art der Eheschließung, u. zwar: a) eine der drei Formen der strengen römischen Ehe, bei deren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
cavillor

cavillor [Georges-1913]

... , cavillari tribunos plebis, Liv.: circa crus, Plin.: m. folg. Acc. u. Infin., stridorem eum ... ... 11, 267: m. folg. ne u. Konj., omnibus modis cavillandum (zu verhüten ... ... . Nbf. cavillo , āre, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 241. Prisc. 8, 76 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051-1052.
comminuo

comminuo [Georges-1913]

... opes regni od. civitatis, Sall. u. Cic.: alqm frangere et comminuere, Cic.: hostem, Flor.: re familiari comminutum esse, hinsichtl. des V. heruntergekommen ... ... – c) moral. Kräfte, animum, Plin. ep.: officium (Pflicht), Cic.: comminui alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
cessatio

cessatio [Georges-1913]

cessātio , ōnis, f. (cesso), I) das ... ... vituperetur, unser zurückgezogenes Leben ganz unter uns, Cic. – bes. das müßige Zusehen ... ... handeln sollte), Arnob. 2, 44 u. 3, 23. – übtr., v. Lebl., das Ruhen, cessatio ista pugnae pacticia (als Umschreibung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
compenso

compenso [Georges-1913]

com-pēnso , āvī, ātum, āre, zwei oder mehrere Dinge gegeneinander abwägen, I) ... ... gegeneinander aufrechnen, es ersetzen, bona cum vitiis, ausgleichend gegenüberstellen, ... ... (Hipp.) 89: in quo tamen iudicii nostri errorem laus tibi dati muneris compensabit, Cic. or. 35. – Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343-1344.
collusor

collusor [Georges-1913]

... Knaben, delphinus c. puerorum, Plin. ep. 9, 33, 8: infans cum collusore catello, ... ... 5. – b) der Mitspieler beim Hazardspiel (alea), Cic. Phil. 2, 56 u. ... ... 17, 3. – c) der Mitteilnehmer am salischen Sang u. Tanz, der Mitfänger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
complico

complico [Georges-1913]

... circum eum surculum lorum modicae tenuitatis, fest herumlegen, Gell.: c. in rotundum, zu einem Kloß zusammenrollen, Apic.: se in dolio, sich zusammenkauern, Sen.: complicitus in genua, Apul.: complicitis pedibus, Apul. – II) übtr.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1355-1356.
Collatia

Collatia [Georges-1913]

... Sabiner in der Nähe von Rom (vgl. Paul. ex Fest. 37, 10), Cic. agr. 2, ... ... Verg.: porta, ein Tor zu Rom, Paul. ex Fest. 37, 10: Plur. subst., Collātīnī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Collatia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258-1259.
clavatus

clavatus [Georges-1913]

... clavata (sc. calceamenta), mit Nägeln beschlagene Schuhe, Paul. ex Fest. 56, 9. – dass. clavati (sc. calcei), ... ... mantilia cocco clavata, Lampr. Alex. Sev. 37, 2: tunica auro clavata, Vopisc. Bonos. ... ... . subst., clavata, mit Purpurstreifen besetzte Gewänder, Paul. ex Fest. 56, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
Choaspes

Choaspes [Georges-1913]

... is u. ī, Akt. ēn u. em, m. (Χοάσπης), I) ein Fluß in Susiana, berühmt durch sein klares u. rein schmeckendes Wasser, weshalb die ... ... in silbernen Gefäßen auf ihren Zügen mit sich führten, j. Karun, Plin. 6, 130. Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Choaspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon