Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
chloreus

chloreus [Georges-1913]

chlōreu eu s , , m. (χλωρεύς), ein grünlicher Vogel, viell. der Grünspecht, Plin. 10, 203.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chloreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
choraules

choraules [Georges-1913]

... zum Chortanz die Flöte bläst, der Chorflötist, Form -es, Plin. 37, 6 (wo Akk. -en). Mart. 5, 56, 9 u.a. ... ... 6, 77. Hyg. fab. 273. Diom. 492, 1. Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choraules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118-1119.
cogitatus

cogitatus [Georges-1913]

... (Ggstz. actus, factum), Apul. met. 4, 5 in. Tert. de idol. 23. Augustin. conf.: Plur., cogitatus pii et benevoli, Tert. de anim. 58. – / Sen. ep. 11, 9 ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237.
collector

collector [Georges-1913]

collēctor , ōris, m. (con u. lego), der Mitleser in der Schule, Augustin. conf. 1, 17: verb. condiscipulus et conlector, Euod. in Augustin. ep. 158, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
commilito [1]

commilito [1] [Georges-1913]

... . com-mīlito , āre, Mitsoldat-, Kriegsgefährte sein, übtr., luna quasi commilitans cum dea (Fortuna), sich ... ... Waffenbruder) verbindend, Flor. 3, 5, 23: quoniam et ipse iam nobiscum commilitat, Augustin. ep. 101, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commilito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
compactus

compactus [Georges-1913]

compāctus , a, um, PAdi. (v. compingo) = untersetzt, gedrungen, dick, bos, Col.: membra, Suet.: compacto corpore et robusto, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
centesimus

centesimus [Georges-1913]

... , Plaut.: lux ab interitu, Cic.: portio, Plin.: legis unum et c. caput, Paragraph 101, Cic. ... ... der Landw. v. hundertsten Korn als Ertrag, ex eodem semine redire cum centesimo (v. ... ... Cic.: quaternae c., Cic.: perpetuae, Zins auf Zins (Ggstz. quotannis renovatae, jährlich zum Kapital ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
centuplico

centuplico [Georges-1913]

... centuplicātus, a, um, hundertfältig, fructus, Prud. adv. Symm. 2, 1051 sq.: centuplicato fenore, Hier. ep. 66, 7: neutr. Plur. subst., centuplicata dehinc capiet, Iuvenc. hist. sacr. 3, 548. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
chiliarches

chiliarches [Georges-1913]

... ;ος), I) (Form -es), der Vorsteher über 1000 Personen, ... ... 4. – bes. der Kriegshauptmann, Oberste über 1000 Mann Landtruppen, Curt. 5, 2 (7), 3 (Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chiliarches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
circumloquor

circumloquor [Georges-1913]

... , locūtus sum, loquī, umschreiben, Auson. ep. (XVI) 2, 8. p. 175 ... ... 114, 15. p. 226 Schenkl. Augustin. de gen. ad litt. 12, 7, 16: circumloquendo aliquid significare, Augustin. de nupt. et concup. 2. § 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161-1162.
circumscindo

circumscindo [Georges-1913]

circum-scindo , ere, jmdm. rings die Kleider vom Leibe reißen, quo ferocius clamitabat, eo infestius circumscindere et spoliare lictor, Liv. 2, 55, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165.
causidicalis

causidicalis [Georges-1913]

causidicālis , e (causidicus), zum Rechtsanwalt gehörig, odium et taedium, M. Aurel. b. Fronto ep. ad M. Caes. 4, 5. p. 68, 22 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causidicalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
commendabilis

commendabilis [Georges-1913]

... Adi. m. Compar. (commendo), empfehlenswert, multa in eo (rege) et dexteritas et humanitas visa, quae commendabilia apud Africanum erant, die bei Afr. zur Empfehlung gereichten, ... ... Perseus) multis caedibus infamis nec ullo commendabilis merito, Liv.: Pomponius novitate inventi a se operis c., Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
castrensiarius

castrensiarius [Georges-1913]

castrēnsiārius , a, um (castra), einer, der es mit dem Lager zu tun hat, negotiator, Corp. inscr. Lat. 5, 5592: subst., castrēnsiārius, ī, m., Corp. inscr. Lat. 6, 1739.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
comprehensibilis

comprehensibilis [Georges-1913]

... 7, 12, 2. – neutr. subst., constare ex comprehensibili et incomprehensibili, Tert. apol. 48. – b) übtr., auffaßbar, ... ... . καταληπτός), natura non c., Cic. Acad. 1, 41. Cels. 1. prooem. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
ceu

ceu [Georges-1913]

... u. Sen.: ceu si, gleichwie wenn, Verg., Plin. u.a.: ceu vero = quasi vero, gleich als wenn, als ob, ... ... ceu damnosas rei publicae increparet, Suet. – mit Konj., hic vero ingentem pugnam, ceu cetera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
cis

cis [Georges-1913]

... Ariminum, Cato fr.: cis Taurum, Cic.: et uls et cis Tiberim, Varr. LL.: cis Padum ultraque, Liv. – II) übtr., in der Zeit, innerhalb, binnen ... ... 18), paucos cis menses, Plaut.: cis paucos dies, Sall. fr.: cis mensem decimum, Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
coa

coa [Georges-1913]

coa (choa), ae, f., in der Stelle: quadrantaria Clytaemnestra, et in triclinio coa, in cubiculo nola, die sich auf ihrem Sofa als eine gemeine Lustdirne jedem Buhler preisgab ( coa von coire ... ... gegen ihren Gemahl die Spröde u. Keusche spielte ( nola v. nolle), von der Klodia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
coeo

coeo [Georges-1913]

... Tac.: Idibus Septembribus magnus e regione tota coit populus, Plin. ep. – m. Ang. ... ... uno coëunt, ut sit idem dare et accipere, Sen.: poet. m. Dat., ... ... frigore pontus, Ov. – / Zsgz. Pers. coit, Stat. Ach. 1, 458; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
ceno

ceno [Georges-1913]

... debet, tum ungi, deinde cenare, Cels.: manus lava et cena, Cic.: accepi tuas litteras cenans (bei ... ... Rhodi, Lucil. fr. – c. apud alqm, Cic.: apud alqm in eius nuptiis, Cic.: ad ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon