Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
columbor

columbor [Georges-1913]

columbor , ātus sum, ārī (columba), nach Taubenart küssen, sich schnäbeln, c. labris, Maecen. in Sen. ep. 114, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
commotor

commotor [Georges-1913]

commōtor , ōris, m. (commoveo), der Beweger, Erreger, Liber et Libera seminum commotores et emissores, Augustin. de civ. dei 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commotor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323.
commugeo

commugeo [Georges-1913]

com-mūgeo , ēre, zusammenbrüllen, -schreien, Paul. ex Fest. 65, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
compraes

compraes [Georges-1913]

com-praes , praedis, m., der Mitbürge, Paul. ex Fest. 39, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compraes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
coepulor

coepulor [Georges-1913]

co-epulor , ārī, mitspeisen, Ambros. ep. 19, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233.
chalbane

chalbane [Georges-1913]

chalbanē , es, f., s. galbanum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalbane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

... .: commeatum sumere, Liv.: alci commeatum dare, Liv.: alci commeatum indulgere, Plin. ep. u. Hyg. ... ... rhet. u. Quint.: commeatum alci propagare, Suet.: sine commeatibus dilabi, Liv.: ... ... Caes.: nostros commeatibus intercludere, Caes.: alqm frumento commeatuque intercludere, Caes.: alqm commeatu et reliquis copiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
complexio

complexio [Georges-1913]

... 1, 19: signifer obliquā complexione circumdatus, Apul. de mund. 2. – II) übtr.: a) die ... ... ) der Ausspruch, Satz, mira verborum complexio, Cic. Phil. 2, 95. – ... ... die Komplexion, Firm. math. 5, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
commisceo

commisceo [Georges-1913]

... , Scrib.: commixtae salivae melle, Suet.: commixta frusta mero cruento, Verg. – m. Ang. ... ... unum, Scrib.: fumus commixtus in auras, Verg.: Chio conmixta nota Falerni, Hor. – b) ... ... , unterstecken unter usw., Suet. – 2) commixtus ex alqa re od. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
collectio

collectio [Georges-1913]

... de imp. Pomp. 22: fructuum, ICt.: terrae, Paul. ex Fest.: collectione spiritus plenus, kaum zu atmen wagend, Petr. 98, 4. – B) übtr.: 1) im allg.: amicorum (Ggstz. detractio), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
clementer

clementer [Georges-1913]

... ferre alqd, Cic.: c. tractare alqm, Plin. ep.: alqd clementius aequo accipere, Lucr.: clementissime scribere de alqo, Gell.: victoriā civili clementissime uti, Sen. – v. Tieren, caudam more et ritu adulantium canum c. et blande movere, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clementer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205.
clementia

clementia [Georges-1913]

... quam in priores clementia Caesaris fuit, Vell. – tuae clementiae est m. folg. ... ... .: in captos clementiā uti, Nep.: sine clementia punire alqm, Plin. – Clementia personifiziert als ... ... Witterung (Ggstz. atrocitas), aestatis, Plin. ep.: hiemis, diei, Col.: caeli, Flor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205-1206.
cognomino [1]

cognomino [1] [Georges-1913]

... 41, 5, 8: et amaracus quem Phrygium cognominant, Plin. 21, 67: is ... ... Diodotus, qui Tryphon cognominabatur, Liv. epit. 55: quo ex facto ipse posterique eius Torquati sunt cognominati, Cl. Quadrig. 1. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242-1243.
circumsto

circumsto [Georges-1913]

... muros, Ov. – b) übtr. (s. Heräus Tac. hist. 4, 79, 12 ... ... terrores circumstarent, Liv.: cum omnia nos undique fata circumstent, Cic.: quae te circumstent pericula, cernis, Verg.: scio acerba meorum circumstare odia, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
comitatus [1]

comitatus [1] [Georges-1913]

... Cic.: comitatu equitum, mit od. unter B., Caes. – übtr., pruna hordearia appellata a comitatu frugis eius, weil sie gleichzeitig mit dieser ... ... Karawane, magnus, Cic. u. Liv.: omnis, Suet.: Plur., Allobrogum comitatus, die Allobroger mit ihrer ganzen Reisegesellschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294-1295.
commissio

commissio [Georges-1913]

... Dichter, Redner u. dgl., auch im Plur., Cic., Sen., Plin. ep. u.a. – ... ... einer Schuld, si piaculis dicitur contracta esse commissio, wenn man sagt, daß eine Schuld begangen sei zum Sühnen, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
cohonesto

cohonesto [Georges-1913]

... exsequias, Cic.: statuas, Cic.: victoriam, Liv.: quos cohonestaris (synk. = cohonestaveris) in primisque me, Cic. ... ... sollemnibus, Tac.: patrem deorum bubulis cornibus (ironisch), Arnob.: quod unum reliquum fortuna fecerit, id cohonestent virtute, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohonesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
colloquor

colloquor [Georges-1913]

... loquor), mit jmd. sich besprechen, sich unterhalten, sich unterreden, unterhandeln, ex equis, Caes.: cum alqo, Cic.: de muro cum alqo, Caes.: cum alqo per litteras, Cic.: familiariter cum alqo ... ... Liv.: de his rebus, quas (über die) tecum colloqui volo, Nep. Them ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1274-1275.
commorior

commorior [Georges-1913]

... ., duo venena commoriuntur, verlieren zugleich ihre Kraft, Plin.: commoritur ea dimicatio, erstirbt zugleich (nimmt zugleich ... ... tibi commorerentur, Sen. ep. 77, 13: simul tibi, Vulg. Marc. 14, 31. – γ) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
clavicula

clavicula [Georges-1913]

... von clavis), I) das Schlüsselchen, Caes. Germ. Arat. 196. Hier. expos. psalm. prooem. (tom. 2. ... ... eine zum Schutz der Tore halbkreisförmig mit kurzem Graben angelegte, nach links offene Brustwehr, eine Art Vorwerk, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon