Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cassiepea

Cassiepea [Georges-1913]

Cassiepēa , - pīa , - p ei a , s. 1. Cassiopē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiepea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
circuitus [1]

circuitus [1] [Georges-1913]

1. circuitus (circumitus), a, um, s. circum-eo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143.
compositus

compositus [Georges-1913]

... stationes, Liv.: acrior impetu atque animis, quam compositior ordine ullo pugna fuit, Liv.: composito agmine legiones ducere, ... ... quoque libris erunt eadem aliqua, omnia vero compositiora et elaborata, Quint. – β) v. ... ... bene naturā compositus, Cornif. rhet. 4, 59: quae (litterulae tuae, deine Schriftzüge) solent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364-1365.
comparatio [2]

comparatio [2] [Georges-1913]

... mit Gleichem, a) lebl. Ggstde., u. zwar pass., die gleiche ... ... . Tim. 13 u. 15: Plur., horologiorum ex aqua comparationes (Verhältnisse), Vitr. ... ... ad comparationem, Ps. Quint. decl.: u. comparatione eius, Plin. (vgl. Mützell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334-1335.
circumfluo

circumfluo [Georges-1913]

... Spartam Eurotas circumfluit, Sen. rhet.: Cariam circumfluunt Maeander et Orsinus, Plin.: cum aliae aquae subterfluant ... ... robora amplexos circumfluxisse dracones, Lucan.: hinc Romana manus circumfluat, Petr. poët.: circumfluentibus quietae felicitatis insignibus, ... ... repletis addito umore minimo circumfluere quod supersit, Plin.: u. das Bild v. Flusse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156-1157.
compositio

compositio [Georges-1913]

... aus einzelnen Substanzen, gleucini olei, Col.: pardalii (unguenti), Plin.: eius tractae, Apic.: compositiones unguentorum, Cic., remediorum, Sen., ... ... laterum dolores compositio est Apollophanis, Cels.: valentiores compositiones, Cels. – b) die ... ... orationis aequabiliter perpolitas, Cornif. rhet.: c. apta, Cic.: c. tota servit gravitati vocum aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363-1364.
commoditas

commoditas [Georges-1913]

... Gute, was eine Sache an sich hat od. gewährt, c. et ... ... . tantae commoditates corporis, Cic.: commoditates vitae humanae, Apul.: plurimas et maximas commoditates amicitia continet, Cic. – Insbes.: ... ... Vorteilhafte, der Vorteil, qui ex bestiis fructus, quae commoditas percipi potest? Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
commutatio

commutatio [Georges-1913]

... Quint.: nominis, Lact., nominum, Cornif. rhet.: commutatio fit ex vero in falsum, Cic. – in der ... ... ut vivas, non vivere ut edas), Cornif. rhet. 4, 39. – II) die ... ... , Umtauschung, der Wechsel, captivorum, Liv. epit.: loci, Frontin.: locorum, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330.
comparatio [1]

comparatio [1] [Georges-1913]

... frumentorum od. frumentaria, Anschaffung = Ankauf, Trai. in Plin. ep. u. spät. ICt.: so auch servorum, ICt. – b) ... ... amicitiae novae, Sen.: voluptatis, Cic.: novi belli, Cic.: pugnae, Auct. b. Afr.: criminis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334.
collocatio

collocatio [Georges-1913]

... Anbringen, collocatio moenium et communium operum in publicis locis, Vitr.: collocatio fanorum aediumque sacrarum, Vitr.: apta rerum c., das passende räumliche Anbringen, Vitr. – Plur., aedificiorum collocationes, Vitr. 6, 1, 1: collocationes moenium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269.
catholicus

catholicus [Georges-1913]

... allgemein, c. et summa bonitas dei, Tert. adv. Marc. 2, 17. – Plur. subst., catholica, ... ... caelestes di catholicorum (des Alls) dominantur, terreni incolunt singula, Apul. – Vgl. Quint ... ... dicamus quomodo possumus) universalia vel perpetualia; u. Cael. Aur. acut. 1, 5, 46 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catholicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
cauliculus

cauliculus [Georges-1913]

... cauliculo nascitur, qualis est cucurbita et cucumis, Cels.: col. brassicae, Cato: sambuci, Gargil.: col. viteus, Ranke, Varr.: caul. ferulaceus, Plin.: ramorum teneri cauliculi, der Feigen ... ... Plin.: col. virens. Mart. – Synk. coliclus, Apic. 3, 81 sqq.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
circumcido

circumcido [Georges-1913]

... ere (circum u. caedo; dh. ohne Umlaut circumcaedo, Paul. ex Fest. 20, 3), rings umschneiden, -abschneiden, ... ... circumcidat, amputet etc., Cic.: c. caespitem gladiis, Caes.: ungues, Cels.: genitalia alcis, Tac., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
causativus

causativus [Georges-1913]

... est το αἴτιον, id est causativum, Serv. Verg. Aen. 2, 311. – subst., causātīva, ... ... griech. αἴτιον, Fortunat. art. rhet. 1, 2. Iul. Vict. art. rhet. 1, 2 u. 3, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
compartior

compartior [Georges-1913]

... mit teilnehmen lassen, munera decurionatus cum alqo de plano, Corp. inscr. Lat. 5, 532. col. 2. lin. 16: haec, quae impraesentiarum et quasi vobis compartienda sunt, Apul. de deo Socr. prol. p. 103, 7 H. (p. 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compartior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339.
celebratio

celebratio [Georges-1913]

... zahlreiche Gesellschaft, quae domus? quae c. cotidiana? Cic.: Plur., hominum coetus et ... ... Feier, ludorum, Cic.: epuli, Vell.: sacri, Plin.: paschae, Eccl.: Plur., ludorum celebrationes, Lact. 6, 20, 34: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058.
cenatorius

cenatorius [Georges-1913]

... met. 5, 3 E.; abolla, Corp. inscr. Lat. 13, 4508: fames, Sidon. ep. 2, 9 extr. – II) subst.: a) ... ... ōrum, n., Tischkleider, Petr. 21. Mart. 10, 87, 12. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
collativus

collativus [Georges-1913]

... ), I) aktiv, was viel zusammentragen od. in sich aufnehmen kann, venter, ein ... ... , Plaut. Curc. 231; vgl. Paul. ex Fest. 58, 17. – II) passiv, ... ... a) durch Beitrag aufgebracht, sacrificium, Paul. ex Fest. 37, 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
cohorresco

cohorresco [Georges-1913]

... quodam de Cassii Brutique exitu cohorruit, Suet.: quem ut (wie) agnovi, equidem cohorrui, Cic.: attenuatum te esse continuatione laborum cum (wenn) audio, Di me perdant ... ... cohorrescit corpus meum, Aug. b. Suet. – m. folg. quod (weil), zB. cohorruisse me, quod litterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
cohortatio

cohortatio [Georges-1913]

... c. tua, Cic.: c. inanis et sine causa suscepta, Cic.: m. subj. Genet., illa Hannibalis, Cic.: ducis, Tac.: m ... ... (in einer Rede) anfeuern, Nep. – Plur., Caes. b. c. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon