Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coemptionalis

coemptionalis [Georges-1913]

coēmptiōnālis , e (coëmptio), zum Aufkauf gehörig, senex, ... ... Bausch u. Bogen kaufte, ein alter, wertloser, Plaut. Bacch. 976: Plur. = alte, verbrauchte Sklaven, Curius in Cic. ep. 7, 29, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemptionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
circumgredior

circumgredior [Georges-1913]

circumgredior , gressus sum, gredī (circum u. ... ... 16, 12, 59. – II) insbes., feindlich um etw. sich herumziehen, es umgeben, umringen, exercitum, Sall. fr.: terga, Tac.: Syriam, Aur.Vict.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumgredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
chromatiarius

chromatiarius [Georges-1913]

chrōmatiārius , ī, m. (chroma no. I), der sich (dadurch, daß er sich der Sonne aussetzt) Farbe zu verschaffen sucht (auch colorarius gen.), Schol. Pers. 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chromatiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
collimitaneus

collimitaneus [Georges-1913]

collīmitāneus , a, um (con u. limitaneus), angrenzend, Phrygia Galatiae collimitanea, Solin. 40, 9: Libya, quae contigua est Africae et omnino collimitanea, Augustin. serm. 46, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collimitaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
circumpositio

circumpositio [Georges-1913]

circumpositio , ōnis, f. (circumpono), das Herumstellen, -legen, Itala numer. 16, 38. Augustin. ep. 262, 9 u. quaest. in num. qu. 30 in. Ambros. ep. 38, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
cincinnatulus

cincinnatulus [Georges-1913]

cincinnātulus , a, um (Demin. v. cincinnatus), mit zierlich gekräuseltem Haare, zierlich gelockt, pueri cincinnatuli et calamistrati, Hieron. epist. 130, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cincinnatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
Centum Cellae

Centum Cellae [Georges-1913]

Centum Cellae , ārum, f., ein Hafenort Etruriens mit einer Villa Trajans, j. Civita Vecchia, Plin. ep. 6, 31, 1. Rut. Nam. 1. 237.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Centum Cellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
communicarius

communicarius [Georges-1913]

commūnicārius , a, um (communico), allen teilhaftig, dies, der allgemeine Opfertag für alle Götter, Paul. ex Fest. 220, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
castigatorius

castigatorius [Georges-1913]

castigātōrius , a, um (castigator), zurechtweisend, solacium, Plin. ep. 5, 16, 10: severitas, Sidon. epist. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
circumpetitus

circumpetitus [Georges-1913]

circumpetītus , a, um (circum u. peto), rings umschlungen, Arnob. 4, 35 ed. Oehler (Reiffersch. circumretitus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpetitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
coëpiscopatus

coëpiscopatus [Georges-1913]

coëpiscopātus , ūs, m., das gemeinschaftliche Bistum, Augustin. ep. 31, 4; 104, 1; 191, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coëpiscopatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1232.
comperegrinus

comperegrinus [Georges-1913]

com-peregrinus , ī, m., der Mitfremdling, Sidon. ep. 7, 17 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperegrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344.
commentariolum

commentariolum [Georges-1913]

... Q. Cic. de pet. cons. 58: Akk. -olum, Hier. ep. 42, 3. – β) Plur., Akk. -olos, Hier. in Augustin. ep. 75, 4 u. Hier. ep. 119, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentariolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302-1303.
circumscriptus

circumscriptus [Georges-1913]

circumscrīptus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... or. 38. – II) beschränkt, in contionibus idem qui in orationibus est; pressior tamen et circumscriptior et adductior, Plin. ep. 1, 16, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscriptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
circumscriptor

circumscriptor [Georges-1913]

circumscrīptor , ōris, m. (circumscribo), I) der ... ... , 3. p. 285, 4 K. Iuven. 15, 135. Ambros. ep. 32, 2. – II) der Beseitiger, Aufheber, c. sententiae suae, Tert. adv. Marc. 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
comperendinatio

comperendinatio [Georges-1913]

... io (nachaug.) b. Sen. ep. 97, 5. Plin. ep. 5, 21, 1. Tac ... ... dial. 38. Gell. 14, 2, 1 (Plur.): Form -us b. ... ... Verzug übh., c. poenae, Itin. Alex. 34 V.: sine ulla comperendinatione, Ambros. in Luc. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperendinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344.
Catularia porta

Catularia porta [Georges-1913]

Catulāria porta , wahrsch. ein Eingangsbogen im ... ... , wo der Flamen Quirinalis dem Robigus ein Hundeopfer brachte (s. Ov. fast. 4, 905), Paul. ex Fest. 45, 7. Vgl. Preller Röm. Mythol. 3 Bd. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catularia porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
communicatorius

communicatorius [Georges-1913]

commūnicātōrius , a, um (communico), allen teilhaftig, litterae, öffentliche od. amtliche Mitteilungen (Ggstz. litterae privatae), Augustin. ep. 43. no. 1, 7, 8: epistulae, Priscill. tract. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
cohortatiuncula

cohortatiuncula [Georges-1913]

cohortātiuncula , ae, f. (Demin. v. cohortatio), der kurze (ermunternde) Zuspruch, Ps. Ambros. ep. 33. Leo de humil. tract. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253.
circumspectabilis

circumspectabilis [Georges-1913]

circumspectābilis , e (circumspecto), beachtenswert, illustres et circumspectabiles omnibus, Cassian, coll. 7, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspectabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1168.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon