Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clam

clam [Georges-1913]

... Liv. 31, 47, 4: c. esse ( auch alci), unbekannt sein, Komik. u. Liv. 5 ... ... Acc. u. Infin., nec tamen Christum clam fuit esse deum, Sedul. 3, 273. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
cavo

cavo [Georges-1913]

... a, um, ausgehöhlt, hohl, rupes, Verg.: cortices, Verg.: dentes, Col.: ... ... ex arboribus, Liv.: vas ex lapide, Plin.: lintres arbore, Verg.: tegmina capitum, Verg.: summa laquearia citro et ebore curiose cavata, Apul.: urna faberrime cavata, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
Ceyx

Ceyx [Georges-1913]

Cēȳx , ȳcis, Akk. ȳca, m. (Κήϋξ), ... ... seiner Gemahlin in den Eisvogel (er in den männlichen, sie in den weiblichen) verwandelt, Ov. met. ... ... (Ggstz. halcyones, die weiblichen), Plin. 32, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104-1105.
cilo

cilo [Georges-1913]

cīlo (cillo), ōnis, m., einer, der an beiden Seiten ... ... hat, der Spitzkopf, Charis. 102, 1. Paul. ex Fest. 43, 10. Caper (VII) 97, 17 u. ... ... . = cinaedus, Ps. Cic. decl. in Sall. 6, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
buda

buda [Georges-1913]

buda , ae, f., in der Vulgärspr. = ulva, Schilfgras, Anthol. Lat. 95, 2 (1119, 2). Augustin. ep. 88, 6. Donat. ad Verg. Aen. 2, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
chus

chus [Georges-1913]

chūs , m. (χοῦς) = congius, Auct. carm. de pond. et mens. 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
casus

casus [Georges-1913]

... Umsturz, Sturz, vehiculi, Plin.: equi, Spart.: gravi casu concĭdere, Phaedr.: ad casum ... ... fortunā, Cic.: evenire non temere nec casu, Cic.: sive casu sive consilio deorum, Caes.: seu sponte seu quolibet ... ... Ptolemaeum cenavi, Cic.: ibi casu rex erat Ptolemaeus, Caes.: casu accĭdit, ut etc., Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
clamo

clamo [Georges-1913]

... de suo et de uxoris interitu, sich laut beklagen über usw., Cic. – ... ... omnes Prehende furem! clamant, Petr.: pari voce clamatum est Ad arma! Flor.: clamabit enim Pulchre! Bene! Recte! Hor.: clamans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

... , Liv.: fluvius ab tergo; ante circaque velut ripa praeceps oram eius omnem cingebat, Liv.: quattuor ... ... sein, qui c. sunt, Liv.: quod c. muri erat, Liv. – Auch häufig ... ... , Liv.: c. lucem, Suet.: c. septimum diem, Cels.: c. tempora illa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
comes

comes [Georges-1913]

... Suet.: T. Agusius comes meus fuit illo miserrimo tempore, Cic.: age age, absolve ... ... alci, Ov. – dare (alci) comitem, Curt.: alqm od. se comitem ... ... , Catull.: quorum comes in provincia fuit, Suet. – als auch in der august. Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291-1292.
caste

caste [Georges-1913]

... unschuldig, I) im allg.: c. agere aetatem suam, Plaut.: caste et integre ... ... religiös, heilig, c. ad deos adire, Cic.: haec omnia pure atque caste tribuere deorum numini, ... ... ) in bezug auf den Stil, rein = frei von Barbarismen, caste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018-1019.
caupo

caupo [Georges-1913]

caupo (cōpo), ōnis, m., I) = ... ... Straße verkauft), caupones patagiarii, Plaut.: propolae et caupones, Salv.: copo de via Latina, Cic.: malignus, perfidus ... ... devertere, Cic.: coponem defraudare, Varr. fr.: copo, computemus, Wirt, wir wollen zusammenrechnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038-1039.
Carus [2]

Carus [2] [Georges-1913]

... . eines (verlorenen) Gedichts über Herkules, wahrsch. nach griech. Quellen, Ov. ex Pont. 4, 16, 7. – II) M ... ... ., Vopisc. Car. 1 sqq. Aur. Vict. epit. 39. Eutr. 9, 18. – III) T. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
cista

cista [Georges-1913]

... Kasten, zu Kleidern, Büchern, Geld, Obst usw., Varr. LL. 8, 79 u. 9, 74. Cic. Verr. 3, 197. Hor. ep. 1, 17, 54. Ov ... ... . 91, 24). Cornif. rhet. 1, 21. Plin. 33, 31 ( wo cistae suffragiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
chele

chele [Georges-1913]

... .: A) t. t. der Astrol., Plur. Chēlae, ārum, f., eig. die ... ... 3, 25; u. (weil diese bis in das Gestirn der Wage hinüberreichen) meton. = die Wage, Cic. poët., Verg. u.a. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1112.
caute

caute [Georges-1913]

... ingredi, Acc. fr.: incedere viā, Plaut.: iter caute diligenterque facere, Caes.: caute pedetemptimque dicere, Cic.: eo mi abs te caveo cautius, Plaut.: cautius vivere, Cic.: cautissime navigare, Cic.; cautissime tractare alqd, Cic.: cautissime agere, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
Carpi

Carpi [Georges-1913]

Carpī , ōrum, m. (Καρπο&# ... ... dem vicus Carporum (j. Karpfen od. Karpona, nach Reich.), Eutr. 9, 25. Capit. Maxim. et Balb. 16, 3. Lact. de mort. pers. 4, 3 u.a. – Dav. Carpicus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
cohus

cohus [Georges-1913]

... einzufügen, Varr. LL. 5, 135 (anders Paul. ex Fest. 39, 4). – b) des Himmels, Enn. ... ... Varr. LL. 5, 31. Diom. 365, 18. Paul. ex Fest. 39, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254.
cheme

cheme [Georges-1913]

chēmē , es, f. (χήμη), II) ... ... die Gienmuschel, Plin. 32, 147. – II) ein Maß für Flüssigkeiten, ein Drittel des mystrum, Auct. carm. de pond. 78. – Nbf.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cheme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1112-1113.
chalo

chalo [Georges-1913]

chalo (calo), ātus, āre (χαλάω), herablassen, Vitr. 10, 8 (13), 1 (Rose mit den Hdschrn. ... ... in. (die Hdschrn. calant). Corp. inscr. Lat. 4, 2021 (wenn es dort nicht = calare, rufen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon