Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
chria

chria [Georges-1913]

... 967;ρεία), in der Rhetor., eine Sentenz od. ein Gemeinplatz nebst deren weiterer logischer Ausführung, die Chrie, Sen. ep. 33, 7. Quint. 1, 9, 4 sq. u.a.: Plur., Suet. fr. 3. p. 16. 7 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Cipus

Cipus [Georges-1913]

... Cīpus , ī, m., ein Römer, dem nach der Volkssage, während er als Prätor aus dem Tore zog, plötzlich Hörner aus dem Kopfe wuchsen, Ov. met. 15, 565 sqq. Val. Max. 5, 6, 3. Plin. 11, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cipus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
coemo

coemo [Georges-1913]

co-emo , ēmī, ēmptum, ere, zusammenkaufen, aufkaufen, multa, Ter.: multos equos, Caes.: frumentum, Apul.: frumentum ex Etruria, Liv.: te quae te delectarint coëmisse, Cic.: fila, Kokons, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
catax

catax [Georges-1913]

catāx , ācis, hinkend, lahm, Lucil. sat. 2, 19. Mythogr. Lat. 1, 176; vgl. Paul. ex Fest. 45, 4. Gloss. V, 653, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
circus

circus [Georges-1913]

... Astronomie, c. lacteus, die Milchstraße, Macr. somn. Scip. 1, 15, 2: u. ... ... für die Zuschauer ersten Ranges (über dem sich noch ein Stockwerk für die Zuschauer zweiten Ranges und ... ... , 109; 551: des Önomaus in Pisa (in Elis), Stat. Theb. 6, 247: des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
clamor

clamor [Georges-1913]

... .: acer, Cornif. rhet.: immodicus insolitusque, Plin. ep.: concitatior, excitatior, Liv.: ... ... faciebat (erregte) adulescens, Cic.: haec sunt, quae clamores et admirationes in bonis oratoribus efficiunt, Cic ... ... cl. utrimque, undique concursus, Hor.: alqm clamoribus et conviciis et sibilis consectari, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1189-1190.
coetus

coetus [Georges-1913]

... als astron. t. t., stellarum et discessiones et coetus, Gell. 14, 1, 8: aut ... ... 14, 1, 14: ne omni quidem coetu, hoc est omni novā lunā solis obscuratio ... ... in domum coetus arcere, sein Haus für die Gesellschaft, die sich da beständig einfand, verschließen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234-1235.
collum

collum [Georges-1913]

... , c. procerum, fictum levi marmore, Varr. fr.: procerum et tenue c., Cic.: ... ... : collum dare, sich unterwerfen, Prop. – auch wie im Deutschen (es ... ... . boum § 10: Akk. Plur. collos, Cato orat. 77. Fronto ad M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
clango

clango [Georges-1913]

... Raben, krächzen, clarissime cl., Apul. de deo Socr. prol. p. 109 H. (p. ... ... .: mit Acc., classicum, Prud. cath. 5, 48: bellicum, Cypr. p. 554, ... ... Val. Flacc. 3, 349. Stat. Theb. 4, 342. Vulg. levit. 23, 24; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
censio

censio [Georges-1913]

... 1) eig., Varr. LL. 5, 81. Paul. ex Fest. 65, 9: c. capitis, der untersten ... ... facere, eine zensor. Bestrafung ergehen lassen, Paul. ex Fest. 54, 5. – u. dav. scherzh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
celsus [1]

celsus [1] [Georges-1913]

... celsi (in gehobener Stimmung) et spe haud dubiā feroces, Liv.: quo generosior celsiorque est, Quint ... ... . – 2) im üblen Sinne (vgl. unser: die Nase hoch tragend), stolz, hochmütig, haec iura suae civitatis ignorantem, erectum et celsum etc., Cic.: celsi Ramnes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
caulae

caulae [Georges-1913]

... . cavus, s. Varr. LL. 5, 20. Paul. ex Fest. 56, 12), Höhlung, Öffnung, I) ... ... um den Zudrang abzuwehren (s. Serv. Verg. Aen. 9, 60. Macr. sat. 1, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037-1038.
chroma

chroma [Georges-1913]

... der Haut, chroma facere, sich Farbe verschaffen (indem man sich der Sonne aussetzt), ... ... als ein halber, wieder ein halber u. dann anderthalb aufeinander folgten), Vitr. 5, 4, 3. – ... ... χρωματική μουσική) = chroma, Vitr. 5, 5, 5. Macr. somn. Scip. 2, 4. § 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
cautes

cautes [Georges-1913]

... cautes: cautes celsae, Enn. fr.; cautes cavatae, Apul.: saxa et cautes timere (v. ... ... Curt. 4, 6 (26), 8, saxa et cotes, Curt. 5, 3 (10), 8: lubrica saxa et inviae cotes, Curt. 8, 11 (41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046.
cicuta [1]

cicuta [1] [Georges-1913]

... Saft in größern Dosen tödlich, dah. als Gift gebraucht, Lucr. 5, 896. Hor. sat. 2 ... ... . – der Stengel zu Rohrpfeifen gebraucht, Lucr. 5, 1381. Verg. ecl. 2, 36. – II) ... ... , der Schierlingstrank, sorbitio quem tollit dira cicutae, d.i. Sokrates, Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicuta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
ciccum

ciccum [Georges-1913]

... Obste, Varr. LL. 7, 91; vgl. Paul ex Fest. 42, 10. Gloss. II, 100, 38 (γ&# ... ... – dah. non ciccum, wie ουδὲ γρῦ, nicht einen Deut, nicht das Geringste, ciccum non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciccum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
caries

caries [Georges-1913]

cariēs , em, ē (nur diese drei Kasus), f. (vgl. altind. ... ... eigentümlich milde Geschmack alten Weins, Plin., u. des alten Obstes, Mart. – übtr., spottweise von alten, welken Personen, Afran. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
clareo

clareo [Georges-1913]

... ) geistig einleuchten, klar-, offenbar sein, erhellen, Lucr. 6, 937: quod autem nunc liquet et claret, Augustin. conf. 11, 20: hoc ... ... com. 152: cuius nomen excellenter clarebat apud servos tuos, Augustin. conf. 8, 6. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192.
ceroma

ceroma [Georges-1913]

... die Ringer bestrichen, um den Leib schlüpfrig zu machen, Sen. ep. 57, 1. Plin. 28, 51. Mart. 4. 19, 5. Iuven ... ... 35, 168. – Nbf. ceroma, ae, f., Auct. hist. Apollon. 13: Akk. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
coctio [1]

coctio [1] [Georges-1913]

1. coctio , ōnis, f. (coquo), I) die ... ... am Feuer, a) das Kochen, vasa aenea coctionibus apta, Paul. ex Fest. 39, 3. – meton., das Gekochte, Vulg. genes. 25, 30; 4. regg. 4, 39; Ezech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon