Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
relido

relido [Georges-1913]

relīdo , līsī, līsum, ere (re u. laedo), I ... ... et David 2, 9. § 34. – b) widerhallen (ertönen) lassen, barbaros leudos (Lieder) arpa relidebat, Ven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
perflo

perflo [Georges-1913]

per-flo , āvī, ātum, āre, I) intr.: 1) ... ... turbine ignorantum aures, Sil. – b) von Pers., auf einem Blasinstrumente ertönen lassen, murmura conchā, Lucan. 9, 349. – B) hinhauchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
assono

assono [Georges-1913]

as-sono (ad-sono), āre, I) intr. bei ... ... assonet omne virens late nemus, Pompon. tr. 10. – II) tr. ertönen lassen, anstimmen, concentus suaves, Apul. met. 11, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu ... ... pharetram aut acres arcus, Val. Flacc.: palaestras, Verg.: vocem, ertönen lassen, v. Präko, Plaut. – balatus, cantus, ertönen lassen, Verg. – mellis vindemia, propter quam totius anni labor exercetur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
attollo

attollo [Georges-1913]

at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe ... ... Variante bei Frontin. 3, 9, 5): prägn., favorem, einen Beifallsruf ertönen lassen, Dict. 2, 52 (dazu Ded.); 3, 18. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
increpo

increpo [Georges-1913]

... – β) v. Tönen, ertönen, erschallen, cum lituo signum sollemniter increpasset, Iul. Val. 1, ... ... Hor. epod. 17, 28. – B) etw. rauschen-, ertönen-, erschallen-, hören lassen, verlauten lassen, α) m. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 174-175.
appareo

appareo [Georges-1913]

ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum ... ... non apparet propter herbam, Varr.: facite sonitus ungularum appareat, laßt der Hufe Klang ertönen, Plaut.: m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
bacchor

bacchor [Georges-1913]

bacchor , ātus sum, ārī (Bacchus), I) intr.: A) ... ... wurde), Plaut. mil. 856. – II) tr.: A) den Bacchusruf ertönen lassen, a) eig.: bacchari euhoe, Catull. 64, 61 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773-774.
concino

concino [Georges-1913]

... zusammenblasen, auf einmal ertönen, erschallen, einfallen, concinunt tubae, Liv.: cornua ac tubae concinuēre, ... ... II) v. tr. einstimmig-, harmonisch singen od. ertönen lassen, 1) eig.: a) v. Pers.: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1394-1395.
vocalis

vocalis [Georges-1913]

vōcālis , e (vox), I) stimm-, tonreich, klangvoll, ... ... epist. 1, 2, 9. – II) (poet.) aktiv = ertönen machend, unda, die bewirkt, daß die daraus Trinkenden singen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533-3534.
murmuro

murmuro [Georges-1913]

murmuro , āvī, ātum, āre (murmur), murmeln, brummen, ... ... sonus), Plin. 10, 82. – II) v. Lebl., murmeln, ertönen, rauschen, murmurans mare, Cic.: spumea semifero sub pectore murmurat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1062-1063.
harpago [2]

harpago [2] [Georges-1913]

2. harpago , ōnis, m. (griech. ἁρπάγη v. ἁρπάζω), die Hakenstange zum Einreißen von Mauern ... ... Plur. harpagonas). – übtr., als Schimpfwort v. einem Menschen, ein Enterer, Mausehaken, Plaut. trin. 239.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harpago [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
conspiro [1]

conspiro [1] [Georges-1913]

1. cōnspīro , āvī, ātum, āre (v. con ... ... lebl. Subjj.: α) v. Konkr.: aereaque assensu conspirant cornua rauco, ertönen zugleich mit dumpfem Widerhall, Verg. Aen. 7, 615. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548.
obloquor

obloquor [Georges-1913]

ob-loquor , cūtus sum, loquī, I) gegen ... ... – b) tr., etwas zu etwas erklingen (ertönen) lassen, obloquitur numeris (zur Melodie) septem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1252-1253.
persulto

persulto [Georges-1913]

persulto , āvī, ātum, āre (salto), I) intr.: A) ... ... unter dem Jubel des Volkes, Treb. Poll. – B) übtr., ertönen, erschallen, sich hören lassen, vox persultat, Prud. ham. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
vociferor

vociferor [Georges-1913]

vōciferor , ātus sum, ārī (v. vox u. ... ... übtr., v. lebl. Subjj., vociferantur aera, tönen, Lucr.: carmina, ertönen, Lucr.: ratio vociferatur naturam rerum, lehrt laut, Lucr. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vociferor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
constrepo

constrepo [Georges-1913]

cōn-strepo , puī, pitum, ere, I) intr. laut ... ... lasciviunt passeres, Apul. met. 6, 6. – II) tr. laut ertönen lassen, hymenaeum, Apul. met. 4, 26: aureis sistris tinnitum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564.
circumsono

circumsono [Georges-1913]

circum-sono , sonuī, sonātum, āre, a) v. Tönen ... ... finitimis quamvis circumsoner armis, Ov. – b) v. Örtl., rings ertönen, umtönt werden, rings widerhallen, loci circumsonantes, qui apud Graecos nominantur περιηχοῦντες ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167-1168.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 58

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon