Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exossis

exossis [Georges-1913]

... a, um (ex u. os), knochenlos, I) eig.: cum sit (lepus marinus) cetera exossis, Apul. apol. 40. ... ... p. 25 sq. – b) schlotterig, dictio exossis, Sidon. epist. 8, 16, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exossis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571-2572.
Athesis

Athesis [Georges-1913]

... (Ἄθεσις), ein Fluß in Rhätien, j. Adiga, Etsch, Liv. epit. 68. ... ... 680: Ath. velox, Claud. VI. cons. Hon. 197. Sidon. epist. 1, 5: saxis asper et gurgitibus verticosus, Auct. pan. Constant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
dilapido

dilapido [Georges-1913]

... belegen, = auslegen, via dilapidata id est lapidibus strata, Gromat. vet. 370, 13. Vgl. delapido no ... ... facultates paternae substantiae, Firm. math. 6, 10: censum omnem, Hieron. epist. 3, 14 (?). – B) wie mit Steinen u. dgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
Dindymus

Dindymus [Georges-1913]

... ;νδυμα, τὰ), ein Berg in Phrygien bei Pessinus, der Cybele heilig, Form - mus, ... ... dindymisch, castra Cybebes, Col. poët. 10, 220: cantica, Auson. epist. 24, 16. – subst., Dindyma, ōrum, n. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dindymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
Dionysus

Dionysus [Georges-1913]

... . 3, 53 u. 58 (wo Plur.). Auson. epigr. 30, 4. – Dav.: A) Dionȳsius , a, ... ... ;ς), zu Dionysus gehörig, dionysisch, ludi (= Liberalia), Auson. egl. de feriis Rom. 16. p. 16, 9 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dionysus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
elinguis

elinguis [Georges-1913]

... e (ex u. lingua), I) ohne Zunge, Auson. epist. 23, 14. p. 186 Schenkl. Cassiod. hist. eccl. 6 ... ... elinguis (Ggstz. disertus), Tac. dial.: is vero elinguis et mutus est, licet sit omnium disertissimus, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
anticipo

anticipo [Georges-1913]

... früher nehmen, quod ita sit informatum anticipatumque mentibus nostris, ut etc., weil die Vorstellung und vorgefaßte Meinung in unserem Verstande liege, Cic ... ... Plin. – übtr. m. Acc. = übertreffen, Auson. epist. 4, 70 (Schenkl liest Anticyramve bibas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anticipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
ductilis

ductilis [Georges-1913]

... , geschlagen, Cyprium (aes), Plin. 34, 94: laminae, Cypr. epist. 69, 8: aurum, Vulg. exod. 37, 7 u. num. 8, 4: argentum, Cassiod. exp. in psalm. 97, 7 (6). – dah. prägn., aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305.
barbitos

barbitos [Georges-1913]

... von der Lyra versch., aber oft mit ihr verwechselt), I) eig.: age dic Latinum, barbite, carmen, Hor.: pollice barbiton movere, Claud. 9, 10. – Plur. heterocl., barbita, Auson. epigr. 40, 3. p. 207, 4 Schenkl. – II) meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbitos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
eloquens

eloquens [Georges-1913]

ēloquēns , entis, PAdi. m. Compar. ... ... Cornif. rhet. 4, 61. – b) wohlredend, beredt, ein vollkommener Redner (Ggstz. indisertus), Cic. u.a.: ... ... Lebl., ut magis loquacem quam eloquentem haberes epistulam meam, Augustin. epist. 261, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390-2391.
continor

continor [Georges-1913]

... continor (-uor) , ātus sum, ārī (contus), 1) eig. mit dem contus werfen, Itin. Alex. ... ... 18; 11, 22. Eumen. pan. Const. 8, 5. Symm. epist. 1, 53; 4, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619.
eventilo

eventilo [Georges-1913]

... auschwingen, durch Schwingen u. Lüften reinigen, I) eig.: aëra, Plin.: terrestrem spiritum, Iustin.: frumentum, Col. – II) ... ... . et Neh. praef. – b) zerstreuen, opes, Sidon. epist. 1, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
depositio

depositio [Georges-1913]

... Nieder-, Ablegen, I) eig.: a) das Niederlegen = Ablegen, armorum, ... ... die Absetzung jmds., die Amtsentsetzung, Greg. M. epist. 11, 47 u. 12, 31; vgl. ipsius a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
caesaries

caesaries [Georges-1913]

... lang, kunstlos das Haupt umgibt u. so ein imposantes Ansehen verleiht, das Haupthaar, promissa, Liv.: festinatis ... ... (s. Burm. Verg. georg. 4, 337. Barth Claud. epith. Honor. 99), Catull. u.a. – caesaries longae barbae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesaries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
Amphrysus

Amphrysus [Georges-1913]

... ī, m. (Ἀμφρυσός), ein kleiner Küstenfluß Thessaliens, der sich in den pagasäischen Meerbusen ergießt, an dem ... ... apollinisch, sibyllinisch, vates, Verg. Aen. 6, 398: fata, Auson. epist. 7, 2, 15. p. 164 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphrysus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396.
Ctesiphon [1]

Ctesiphon [1] [Georges-1913]

... phōntis, m. (Κτησιφῶν), ein Staatsmann in Athen und Freund des Demosthenes, der den Vorschlag machte, dem ... ... Rede für Ktesiphon (gew. pro corona gen.), Sidon. epist. 2, 9, 5 (wo Akk. -phontem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ctesiphon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779-1780.
disposite

disposite [Georges-1913]

... Vitr. 7. praef. § 18: quomodo tam ordinate, tam disposite mundus effectus est, Lact. 3, 17. § 17. – Compar. bei Marc. ... ... . (nach Klußmanns Verbesserung). – Superl. bei Sidon. epist. 5, 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217-2218.
discussio

discussio [Georges-1913]

discussio , ōnis, f. (discutio), I) eig.: a) die Erschütterung, Sen. nat. qu. 6, ... ... ., die Prüfung, Revision der Staatseinkünfte in den Provinzen, Symm. epist. 5, 74. Cod. Iust. 10, 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206.
conquadro

conquadro [Georges-1913]

con-quadro , āvī, ātum, āre, I) tr. ... ... . 86, 3 u. 121, 4. – II) intr. mit etw. ganz proportioniert sein, -übereinkommen, Sidon. epist. 2, 2, 4 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquadro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
exsuperans

exsuperans [Georges-1913]

... = außerordentlich, vorzüglich, exs. viri, Pacuv. tr. 404: exs. forma, Gell. 7 (6), 8, 3: uter esset exsuperantior, ... ... Apul. de dogm. Plat. 1, 12: exsuperantissimi dei cultus, Augustin. epist. 103, 2: Iuppiter exsuperantissimus, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsuperans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon