Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exosus

exosus [Georges-1913]

exōsus , a, um (ex u. ... ... 23: omnibus castris, Spart. Carac. 9, 3: si forte ita tibi exosus est Oriens, Hieron. epist. 8: non omni modo diis exosos esse, qui etc., Macr. sat. 1, 11, 45 (aber nicht bei Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
dedolo

dedolo [Georges-1913]

... prägn., aus etw. hauend verfertigen, aus etw. hauen, zimmern, meißeln, dedolati e ligno codicilli, Hieron. epist. 8: vasculum crystallo dedolatum, Apul. met. 6, 13 ... ... od. meißeln, glätten, a) eig.: partes pedamentorum putres, Col. 4, 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
dominus

dominus [Georges-1913]

... Christus, oft bei Eccl.: u. so Augusti Caesaris temporibus natus est dominus Christus, Oros. 6, 17, 10. – e) (poet ... ... . Vitr. – d) (mit u. ohne convivii od. epuli) = der Veranstalter eines Gastmahls, der Gastgeber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
collega

collega [Georges-1913]

... – übtr., Metrodorus, qui est Epicuri collega sapientiae, Zunftgenosse, Cic. de nat. deor. 1, ... ... 113. – / In guten Inschrn. auch conlēga, s. Mommsen Ephem. epigr. 1, 79 sq. – Metaplast. Abl. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261-1262.
acclamo

acclamo [Georges-1913]

... Infinit., omnes acclamarunt gratias se inter cetera etiam ob hoc agere, quod etc., Liv.: m. folg. ut u. Konjunktiv (zum Ausdruck ... ... perfungeretur, Tac.: m. Zuruf in direkter Rede, acclamari etiam in amphitheatro epuli die libenter audiit: Domino et Dominae feliciter! Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
famulus

famulus [Georges-1913]

... Dienerin, Verg. u. Ov.: virtus f. fortunae est, Cic. – / Genet. Plur. synk. famulûm, Verg. ... ... Vulg. exod. 2, 5 (wo una e famulabus suis). Augustin. epist. 36, 4 (wo de tot famulis famulabusque Christi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

... continuarentur, Tac.: aliis somno mors continuata est, Liv.: alterius mors continuata somno est, Sen. – b) denselben ... ... die ununterbrochensten, Sidon. epist. 8, 3, 4: tempora miseriis continuatissima, Oros, 2, 3, ... ... permansit, Cic. – β) c. magistratum, sowohl vom Amtsinhaber selbst = ein Amt auch das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
canticum

canticum [Georges-1913]

... ein Zauberspruch, Apul. apol. 42. – C) ein zotiges Lied, ein Schimpflied, Pasquill, Petr. u ... ... vulg. Nbf. canticus , Victorin. comm. in Pauli epist. ad Ephes. 5, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 966.
bucolicos

bucolicos [Georges-1913]

būcolicos , ē, on, u. būcolicus ... ... 974; τομή), der Abschnitt in Hirtengedichten = wenn der vierte Fuß des Hexameter ein dactylus ist, der das Wort endigt (wie Verg. ecl. 3, 1), Auson. epist 4, 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucolicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
dens

dens [Georges-1913]

... labra dentes nudant, Quint.: dens, qui natus est, Cels.: petit dente lupus, cornu taurus, Hor.: procumbere in dentes, ... ... gehässigen Mißgunst, dens invidus, Hor., lividus, Hor.: nulla tam modesta felicitas est, quae malignitatis dentes vitare possit, Val. Max.: more hominum ... ... .: culpans in me aliquid maledico dente, Augustin. epist. 73, 3. – v. scharfen, verwundenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
alga

alga [Georges-1913]

... 14, 38. Auson. Mos. 69; epist. 9, 5 u. 33: umfaßt mehrere Arten, wovon eine ... ... , 9; u. sprichw. von etwas Wertlosem, vilior algā, Verg. ecl. 7, 42. Hor. sat. 2, 5, 8. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300-301.
Attis

Attis [Georges-1913]

... Burmann Ov. fast. 4, 223), ein phrygischer junger Hirt, den die Kybele liebte u. unter der Bedingung einer ... ... sq. (wo Genet. Attinis u. Akk. Attinem). Carm. epigr. 111 (Anthol. Lat. ed. Buecheler I. p. 63, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693.
erudio

erudio [Georges-1913]

... mens erudiretur naufragiorum casus, Sulp. Sev. epist. 1, 7: qui eodem in numero Graecas res eruditi ... ... . fr. 1, 1, 3. § 10. – absol., nam est difficile erudire, Varro: Athenas erudiendi gratiā (der Ausbildung wegen) missus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460-2461.
farcio

farcio [Georges-1913]

... anfüllen, vollstopfen, A) eig.: 1) im allg.: medios parietes fractis caementis, ausfüllen, ... ... . – b) vollstopfen = vollfressen, cutis farta distenditur, Hieron. epist. 22, 16: edaces et se ultra quam capiunt farcientes, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2688.
Dodona

Dodona [Georges-1913]

... ) Dōdōnigena , ae, m. (Dodona u. gigno), ein Einwohner von Dodona, poet. appellat. = ein von Eicheln lebender, populi, Sidon. epist. 6, 12, 6. – C) Dōdōnis , idis, Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dodona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271-2272.
emendo

emendo [Georges-1913]

... Latinorum non nullas mendositates ex Graecis exemplaribus emendavimus, Augustin. epist. 261, 5: nomenclatores saepius errantes, Spart. ... ... i.e. in vitiis civitatis) soles emendari cupere, quae iam corrigere difficile est, Plin. ep.: conscius mihi sum... corrigi me et emendari castigatione posse, Liv.: consilium luxuriante filio conceptum emendato est supervacuum, Sen. rhet.: aliquando utar verbis durioribus, si emendari illum speravero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399-2400.
epulor

epulor [Georges-1913]

... visceribus, Mela: membris eius. Firm. de err. 7, 7. – II) tr.: alqm epulandum ponere mensis, ... ... Cypr. adv. Iud. 5 extr. – / Akt. Nbf. epulo , āre, speisen, et facit ecce escas hic epulare suas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
exiguus

exiguus [Georges-1913]

... . – neutr. subst., exiguum, ī, n., ein Geringes, ein Weniges, campi, spatii, Liv. – b) ... ... 32, 46. – Superl. exiguissima opinio, Longin. in Augustin. epist. 234, 3. – neutr. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558-2559.
coniunx

coniunx [Georges-1913]

... als dem Manne anvermählte Hausfrau), a) eig.: c. mea, tua, Cic.: c. fidelissima, Cic.: c. ... ... Apul. met. 6, 4; 8, 22; 9, 4. Carm. epigr. 112, 2. Rossi inscr. Chr. 1, 17. – Doch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1490-1491.
Athenae

Athenae [Georges-1913]

... epist. 4, 3. – Athenae novae, Neuathen, ein vom Kaiser Hadrian angelegter Stadtteil Athens, Corp. inscr. Lat. 3, ... ... von (aus) od. zu Athen, athenisch, civis, ein Athener, Nep.: populus, Val. Max.: leges, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671-672.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon