Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oppando

oppando [Georges-1913]

oppando , pandī, pānsum, ere (ob u. pando), gegen - od. vor ... ... apol. 16 u. 48. Prud. psych. 410. Hieron. in epist. ad Galat. 1. v. 11 u. 12: velum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
sentino

sentino [Georges-1913]

sentīno , āre (sentina), I) das in das Schiff gedrungene Wasser ausschöpfen, Paul. Nol. epist. 36 in.: m. Acc., sententia ista est in corde hominis quo modo cadus, unde sentinatur navis in pelago, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
Mincius

Mincius [Georges-1913]

Mincius , iī, m., ein Fluß bei Mantua, j. ... ... 10, 7: M. piger, Sidon. epist. 1, 5, 4: M. ingens, Verg. georg. 3, 14 sq. (obgleich jetzt der Mincio nur ein Flüßchen ist). – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mincius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926.
semipes

semipes [Georges-1913]

... sēmi-pēs , pedis, m., I) ein halber Fuß, a) als Maß, Scriptt. r. r. u.a. – b) ein halber Versfuß, Varro bei Gell. 18, 15, 2. Auson. epist. 4, 87. Augustin. de music . 5, 4. § 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
Medulli

Medulli [Georges-1913]

Medullī , ōrum, m., ein Alpenvolk im zisalp. Gallien, im heutigen Savoyen, Inscr. b. ... ... Medullīnus , a, um, medullinisch, notus, Alpenwind, Auson. epist. 5, 28. p. 163 Schenkl: u. Medullina angef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medulli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853.
eulogia

eulogia [Georges-1913]

... Paulin. in Augustin. epist. 24, 6. – b) ein gesegnetes (nüchternes ... ... oder Brot, Ggstz. alogia, Augustin. epist. 36, 19. Alcim. Avit. epist. 65. Greg. M. epist. 9, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eulogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
edecimo

edecimo [Georges-1913]

... -decimo (ē-decumo), āvī, ātum, āre (eig. den Zehnten-, dann übh.) auslesen, ... ... . 1, 5, 17 u. 2, 1, 8. Symm. epist. 5, 81 u. 9, 21. – übtr., honestas edecimata, auserlesene, vortreffliche, Symm. epist. 3, 49 u. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edecimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
vilicor

vilicor [Georges-1913]

vīlicor , ārī (vilicus), I) ein Landgut bewirtschaften, Afran. com. 327. Pompon. com. 46: longe ... ... sich aufhalten, -leben, Turpil. com. 82 u. 170. Auson. epist. 22, 1. p. 184 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
turbido [1]

turbido [1] [Georges-1913]

... trübe machen, trüben, I) eig.: aquam, Solin. 49, 11: u. so Mart. Cap. 2. § 165. – II) bildl.: serenitatem animae, Sidon. epist. 6, 2, 2: u. so Mart. Cap. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259.
tenacia

tenacia [Georges-1913]

tenācia , ae, f. (tenax), I) die ... ... , der Geiz, ut tenacia parsimonia velit videri, Gregor. epist. 1, 25. – II) die Hartnäckigkeit, Unbeugsamkeit, equi, Enn. fr. scen. 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054.
suffumo

suffumo [Georges-1913]

suffūmo (sub-fūmo), āre, ein wenig räuchern, Hieron. epist. 29, 1. Vgl. Gloss. II, 466, 27 ›suffumo, ὑποκαπνίζομαι‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
defremo

defremo [Georges-1913]

dē-fremo , fremuī, ere, sich abbrüllen, v. einem Stiere, Avian. fab. 28 ... ... ausrauschen, austoben, Plin. ep. 9, 13, 4 K. Sidon. epist. 1, 5, 11 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
aritudo

aritudo [Georges-1913]

āritūdo , dinis, f. (areo), die Trockenheit, Dürre, Enn. Epich. 2 ( bei Varr. LL. 5, 60). Plaut. rud. 524. Varr. sat. Men. 424 u. 428; r. r. 1, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
podager

podager [Georges-1913]

podager , grī, m. (ποδαγρός), der Podagrist, Enn. sat. 64. Claud. epigr. 29, 4. Augustin. de civ. dei 22, 8, 5. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
insipio

insipio [Georges-1913]

īnsipio , ere (in u. sapere), faseln, vobis videor quasi multae luxuriae ebrius mentis insipere (nicht recht bei Verstande zu sein)? Symm. epist. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314.
labesco

labesco [Georges-1913]

lābēsco , ere (1. lābor), dahingleiten, verfließen, labescentibus cotidie diebus, Rufin. interpr. Orig. in epist. ad Roman. 9, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
spretus

spretus [Georges-1913]

sprētus , ūs, m. (sperno), die Verschmähung, Verachtung, Apul. de deo Socr. 3. Sidon. epist. 3, 14, 2. (spretui est).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776.
revergo

revergo [Georges-1913]

re-vergo , ere, sich zurückneigen, dah. bildl., gereichen, in aliorum commodum, Claud. Mam. in Sidon. epist. 4, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
Necepso

Necepso [Georges-1913]

Necepso , ōnis, m. u. Necepsus , ī, m., ein ägyptischer Astrolog, Firm. math. 3. praef. u. 4. praef. Auson. epist. 19, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Necepso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122.
mappula

mappula [Georges-1913]

mappula , ae, f. (Demin. v. mappa), ein kleines Vortuch, eine kleine Serviette, Hieron. epist. 128, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mappula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon