Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
formicula

formicula [Georges-1913]

formīcula , ae, f. (Demin. v. formica), eine kleine Ameise, Fronto ad Ver. imp. 2, 8. Augustin. epist. 137, 8; de civ. dei 22, 24, 5. p. 615 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
codiculus

codiculus [Georges-1913]

cōdiculus (caudiculus), ī, m. (Demin. v. cōdex, s. Prisc. 3, 32), 1) ein kleiner Block ... ... sunt ramusculi. – 2) ein kleines Buch, Virg. gramm. epist. praef. p. 105, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
distimulo

distimulo [Georges-1913]

dī-stimulo , āre (dis u. stimulo), gleichs. ... ... 64. – Spätlat. = destimulo, heftig anspornen, anreizen, Symm. epist. 5, 94 u. 10, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
dominulus

dominulus [Georges-1913]

dominulus , ī, m. (Demin. v. dominus), das liebe Herrchen, der liebe junge Herr ... ... 1, 41. § 4: als Eigenname synkop. Domnulus (Dumnulus), Sidon. epist. 9, 15. v. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
devenusto

devenusto [Georges-1913]

dē-venusto , āre, der Schönheit berauben, verunstalten, ... ... Auson. Technop. (XXVII) 4, 6. p. 134, 3 Schenkl. Sidon. epist. 1, 7, 12 u. 2, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devenusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2114.
dogmatizo

dogmatizo [Georges-1913]

dogmatizo , āvī, āre (δογματίζω), Lehrsätze vortragen, Augustin. epist. 36, 29 u. 57, 8 extr. Interpr. Iren. 2, 14, 2. Beda (VII) 271, 2 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dogmatizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2272.
fritillus

fritillus [Georges-1913]

fritillus , ī, m., der Würfelbecher, Sen. ... ... 15, 1. Mart. 4, 14, 8. Iuven. 14, 5. Sidon. epist. 2, 8, 4: movere (schütteln) fritillum, Mart. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fritillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
altifrons

altifrons [Georges-1913]

altifrōns , frontis (altus u. frons), hochgestirnt, mit hoher Stirn = mit hohem Geweih (ὑψίκερως), cervom altifrontum cornua, Carm. epigr. 1526 C.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altifrons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344.
cloacalis

cloacalis [Georges-1913]

cloācālis , e (cloaca), zur Kloake gehörig, flumen, Cato fr. inc. 22 (b. Paul. ex Fest. 59, 18): faeculentia, Sidon. epist. 3, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloacalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212-1213.
dignanter

dignanter [Georges-1913]

dignanter , Adv. (dignor), gefällig, höflich, gnädig, Vopisc. Tac. 8. § 4. Symm. epist. 5, 63. Ambros. epist. 21, 20. – Superl., Auct. it. Alex. 10 (24)

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
celeripes

celeripes [Georges-1913]

celeripēs , pedis (celer u. pes), schnellfüßig, der Schnelläufer, Cic. ad Att. 9, 7, 1. Auson. epigr. 114, 32. p. 226 Schenkl; parent. 29, 4. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
fructuose

fructuose [Georges-1913]

frūctuōsē , Adv. (froctuosus), mit Nutzen, Isid. orig. 6, 19, 41. Augustin. serm. 359, 7 in. u.a. Eccl.: Compar. bei Augustin. epist. 41, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
grandesco

grandesco [Georges-1913]

grandēsco , ere (grandis), groß werden, wachsen, Lucr., Cic. poët. Col. u.a.: übtr., non ventre gravescere, sed mente grandescere, Augustin. epist. 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
chameunia

chameunia [Georges-1913]

chameunia , ae, f. (χαμευνία), das Liegen (Schlafen) auf der bloßen Erde, Hieron. epist. 52, 3 (Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chameunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
consecuus

consecuus [Georges-1913]

cōnsecuus (cōnsequus), a, um (consequor), folgend, Sidon. epist. 7, 14, 9. Cl. Mam. de stat. anim. 2, 9. Vgl. Lachm. Lucr. 5, 679. p. 304.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510.
excurator

excurator [Georges-1913]

ex-cūrātor , ōris, m., ein gewesener Kurator, Exkurator, Imper. Const. Maxim. et Val. Licin. in Augustin. epist. 88, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2533.
compotrix

compotrix [Georges-1913]

compōtrīx , trīcis, f. (Femin. zu compotor), die Mittrinkerin, Trinkschwester, Ter. Andr. 232. Sidon. epist. 2, 9, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
diffibulo

diffibulo [Georges-1913]

dif-fībulo , āre, aufhefteln, torto chlamydem auro, Stat. Theb. 6, 570; flexibilium laminarum vincula, Sidon. epist. 3, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffibulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146.
domuncula

domuncula [Georges-1913]

domuncula , ae, f. (Demin. v. domus), das Häuschen, Vitr. 6, 7 (10), 4. Val. Max. 4, 4, 8. Augustin. epist. 188, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2285.
cochleola

cochleola [Georges-1913]

cochleola , ae, f. (Demin. von cochlea), die kleine Schnecke, Hieron. epist. 64, 19 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochleola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224-1225.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon