Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gypseus

gypseus [Georges-1913]

gypseus , a, um (gypsum), I) aus Gips, Victoriola, Spart. Sev. 22, 3. – II) übergipst, facies g., Hieron. epist. 38, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gypseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
dyseros

dyseros [Georges-1913]

dyserōs , ōtis (δύςερως), unglücklich in der Liebe, Auson. epigr. 95, 1. p. 221 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dyseros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
dehabeo

dehabeo [Georges-1913]

de-habeo , ēre, Mangel haben, Hieron. epist. 22, 35. Arnob. iun. de deo trin. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehabeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
exochas

exochas [Georges-1913]

exochas , chadis, f. (εξοχάς) = exochadium, Augustin. epist. 38, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exochas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
cubitio

cubitio [Georges-1913]

cubitio , ōnis, f. (cubo), das Liegen, Augustin. epist. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1782.
egelido

egelido [Georges-1913]

ēgelido , āre (egelidus), auftauen, Sidon. epist. 4, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egelido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362.
divisim

divisim [Georges-1913]

dīvīsim , Adv. (divido), getrennt, Hieron. epist. 100, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
Dionysus

Dionysus [Georges-1913]

Dionȳsus (-os) , ī, m. (Διόν ... ... nat. deor. 3, 53 u. 58 (wo Plur.). Auson. epigr. 30, 4. – Dav.: A) Dionȳsius , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dionysus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
elinguis

elinguis [Georges-1913]

ēlinguis , e (ex u. lingua), I) ohne Zunge, Auson. epist. 23, 14. p. 186 Schenkl. Cassiod. hist. eccl. 6, 15. – II) übtr., sprachlos, a) von dem, dem von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
ductilis

ductilis [Georges-1913]

ductilis , e (duco), I) ziehbar, a) hin ... ... gezogen, geschlagen, Cyprium (aes), Plin. 34, 94: laminae, Cypr. epist. 69, 8: aurum, Vulg. exod. 37, 7 u. num ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305.
egressio

egressio [Georges-1913]

ēgressio , ōnis, f. (egredior), I) das Herausgehen ... ... der Ausgang, Auszug, Apul. met. 8, 15. Hieron. epist. 78, 1 u.a. Eccl.: anno altero egressionis eorum ex Aegypto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368.
fasciola

fasciola [Georges-1913]

fasciola , (fasceola), ae, f. (Demin. v. fascia ... ... Bandage um die Schenkel usw., Hor. sat. 2, 3, 253. Hieron. epist. 52, 5: der Wunden, Isid. 19, 33, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasciola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
decipula

decipula [Georges-1913]

dēcipula , ae, f. u. dēcipulum ... ... bildl., Form -a, Mart. Cap. 4. § 423. Hieron. epist. 84, 5 u. Hieron. Did. de spir. scto 59. Sidon. epist. 18, 10, 4 u.a. Eccl.: Form -um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919.
diastema

diastema [Georges-1913]

diastēma , atis, n. (διάστημ ... ... der Zwischenraum, Abstand, rein lat. distantia, intervallum, Sidon. epist. 8, 11, 9: in der Musik, das Intervall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diastema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130-2131.
ebrietas

ebrietas [Georges-1913]

ēbrietās , ātis, f. (ebrius), die Trunkenheit, ... ... Sen. ep. 24, 16. Col. 1. praef. § 16. Augustin. epist. 36, 3. – b) übtr., pomi, Saftfülle, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebrietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
Bergomum

Bergomum [Georges-1913]

Bergomum , ī, n., Stadt im cisalpin. Gallien zwischen Komum ... ... Bergomās , ātis, bergomatisch, ecclesia, Euseb. Med. Leo M. epist. 97. p. 950: u. Bergomātēs, ium, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bergomum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
enodatus

enodatus [Georges-1913]

ēnōdātus , a, um, PAdi. (v. enodo), ... ... 392, 9 Fr.: easdem sententias habentes, multo tamen enodatiores atque planiores, Augustin. epist. 174: Superl., enodatissimus sermo, Augustin. serm. 32, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
exceptor

exceptor [Georges-1913]

exceptor , ōris, m. (excipio), der Nachschreiber, Protokollführer, Gerichtsschreiber, Ulp. dig. 19, 2, 19. § 9. Augustin. epist. 141, 2. Firm. math. 3, 6, 7. Schol. Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
cantatio

cantatio [Georges-1913]

cantātio , ōnis, f. (canto), I) der Gesang ... ... Varr. LL. 6, 75. Vulg. psalm. 70, 6. Augustin. epist. 26, 6. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 31. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
gregatim

gregatim [Georges-1913]

gregātim , Adv. (grex), I) herdenweise, von ... ... scharenweise, von Menschen, Cic. u.a.: v. Sachen, Cypr. epist. 27, 1. – B) unter dem großen Haufen, unter den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gregatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2976.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon